Titel
WANN & WO-Model Christine hat sich auf Shopping- und Gastrotour durch Dornbirn begeben und zeigt frühlingshafte Trends aus der City. Das und vieles mehr lest ihr in unserem umfangreichen Dornbirn Spezial ab Seite 43.
WANN & WO lud eine Befürworterin und eine Kritikerin zur Diskussion im Doppel-Talk. (S. 14/15)
Bei unserem großen Oster-Gewinnspiel kannst du einen Burgenland-Urlaub und weitere Preise gewinnen! Seiten 28, 29
Gestern Mittag ereignete sich am Grenzübergang in Hörbranz ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Seite 6
Fabio Egger aus Dornbirn outete sich schon früh und will nun anderen dabei helfen. Demnächst wird er sogar heiraten. Seite 16/17
Das beschlossene FPÖ-ÖVP-Bündnis in Niederösterreich sorgte auch gestern für heftige Kritik. Seite 4
Aktuell
Russland und die Ukraine haben sich auf eine Verlängerung des Getreide-abkommens geeinigt.
Der Tod der Fische sei wahrscheinlich auf eine Kombination aus der Hitze und dem niedrigen Sauerstoffgehalt zurückzuführen, der durch die zurückgehenden Überschwemmungen entstanden sei, teilte das Ministerium für Primärindustrie mit. Verendet seien neben Karpfen auch Süßwasser-heringe, Murray-Dorsche und Barsche. „Der Gestank war schrecklich“, sagte der einheimische Naturfotograf Geoff Looney nach Angaben von AAP. „Ich musste mir fast eine Maske aufsetzen.“ Foto: AFP
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat auf sozialen Medien mitgeteilt, dass er am kommenden Dienstag verhaftet werde.
In Ecuador hat die Polizei fast vier Tonnen Kokain beschlagnahmt. Die für Sierra Leone bestimmte Ware sei im Hafen von Guayaquil sichergestellt worden, teilte die Polizei mit. Die Drogen wurden von einem Polizeihund entdeckt und befanden sich in einem Container mit Konserven. Insgesamt wurden demnach 3,8 Tonnen Kokain beschlagnahmt, die beim Wiederverkauf im Ausland einen Wert von 223 Millionen Euro gehabt hätten. Die Polizei in Ecuador hat seit Jänner rund 40 Tonnen Drogen sichergestellt. Mehr als 2500 Menschen wurden wegen Drogenhandels festgenommen. Symboloto: APA
Waldbrunn. Schieres Glück: Bei einem Autobahnunfall in Unterfranken hat sich ein Wagen von einem...
Die Kritik am Bündnis von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist auch gestern nicht abgerissen.
Drasenhofen. Ein Verkehrsunfall auf der A5-Umfahrung Drasenhofen (Niederösterreich, Bezirk...
Am Freitagabend überfiel ein Juwelierräuber ein Geschäft in Wien-Mariahilf – und stellte sich dabei äußerst ungeschickt an. Der Polizei zufolge betrat der Täter mit einem Hammer das Geschäft in der Mariahilfer Straße und schlug erfolglos auf die Vitrinen ein. Der Räuber forderte mit den Worten „Gold, Gold“ eine Angestellte auf, ihm die Vitrinen zu öffnen. Aus drei der Schaukästen raffte er Schmuck an sich und flüchtete. Ein Zeuge rannte dem Räuber nach. Auf der Flucht stolperte der Täter über eine Stiege und verlor einen Teil der Beute. Diese Stücke wurden sichergestellt. Mit dem Rest entkam er jedoch unerkannt. Eine Sofortfahndung blieb erfolglos. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Symbolfoto: APA
Am Grenzübergang Unterhochsteg in Hörbranz hat sich gestern Mittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Drei Personen wurden verletzt, ein Fahrzeuginsasse musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden.
„Vorarlbergs Holzbaubetriebe verzeichnen eine hervorragende Auslastung und immer mehr Anfragen auch aus dem Ausland“, sagte Landesrat Christian Gantner am Freitag beim Holzbautag in Alberschwende: „Das zeigt, wie sehr die hohe Qualität und Lösungskompetenz der Vorarlberger Zimmerer international geschätzt werden.“ 141 Betriebe mit 867 Beschäftigten haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von 162 Millionen Euro erwirtschaftet. „Vorarlberger Betriebe haben einzigartiges handwerkliches und planerisches Know-How im Holzbau und die dafür notwendigen Fachkräfte, um dieses Potential zu nutzen“, betonte Landesrat Gantner. Land Vorarlberg
Nina aus Höchst liebt es, ihre Freizeit an der frischen Luft zu verbringen. Für WANN & WO ließ sich die hübsche Brünette an einem sonnigen Tag in der Bregenzer Oberstadt fotografieren. Übrigens: Wie das Wetter in den kommenden Tagen wird, erfahren Sie auf Seite 87 dieser Ausgabe. Bild: Sams
Gestern gegen Mittag kam es auf der Rheintalautobahn zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Eine Person wurde bei dem Zwischenfall verletzt. Es bildete sich ein langer Rückstau.
Einmal mehr bestätigte die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) den finanzpolitischen Kurs des Landes mit einer hervorragenden Beurteilung: Vorarlberg erhielt weiterhin das bestmögliche Rating „AA+/A-1+“, samt „stabilem“ Ausblick. LH Markus Wallner: „Dieses äußerst positive Zeugnis belegt die Effizienz unserer disziplinierten und vorausschauenden Haushaltsführung.“ Gerade im Hinblick auf die aktuell teils schwer kalkulierbaren nationalen bzw. internationalen Gemengelagen sei dies beachtlich. Foto: Stiplovsek
Intimus
„Schwerelos geerdet“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie QuadrART in Dornbirn. Skulpturale Objekte sind Schwerpunkt dieser von Maria Jansa aus Fraxern kuratierten Ausstellung. Unterschiedlichste Materialien und deren professionelle Bearbeitung überzeugen durch ihre Wirkung und ihre Aussage: vom Fiberglas über Gips, Metall und Ton bis hin zum Baumstamm. Von den Künstlern arbeiten einige im Team, zwei sogar an einem Experiment für diese Ausstellung. Die Objekte wurden kreiert von den neun völlig unterschiedlichen Kunstschaffenden Maria Jansa, Uta Belina-Waeger, Martina Feichtinger, Lorenz Helfer, Yvette Heller, Gabriele Ulmer, Elsbeth Gisinger-Fessler, Tobias Maximilian Schnell und Pirmin Hagen. Die Ausstellung dauert noch bis 13. Mai und wird mit einer Finissage samt Performance von Martina Feichtinger und Simon Kathan beendet. Neben Künstlerkollegen wie Hugo Ender, Hermann Präg, Gernot Riedmann, Edith Hofer, Peter Wehinger, Albrecht Zauner, Ilse Aberer, Roland Adlassnig und Grafiker Kurt Dornig zeigten auch der Dornbirner Kulturstadtrat Alexander Juen, Galeristin Andrea Mießgang, Carmen Zanetti (Bildraum Bodensee), Stefan Weiskopf, Veronika Landeck und Till Augustin großes Interesse. Als Kunstfans outeten sich auch Alois und Brigitte Galehr, Robert Fessler, Günther und Lidy Storms, Gernot und Gabriele Bösch, Andrea Feichtinger und Uli Vith. Yasmin Ritter
Es ist vollbracht, pünktlich zum modischen Frühlingsbeginn hat die Boutique „typisch JU“ in der Dornbirner Marktstraße 28 ihr Gesicht etwas verändert, ist größer geworden und präsentiert große Mode in allen aktuellen Farben. Judith Grabher hat sich entschieden, ihr Geschäft auf ein neues Level zu heben. Gut vorbereitet durch die Planer, von regionalen Handwerkern, mit Eigeninitiative und Knoblauch Design umgesetzt. Ein gut geführtes Ladengeschäft hat sich so in eine Boutique für große Mode verwandelt. Neue Labels, hochwertige Materialien und extravagante Schnitte versprechen neue Shoppingerlebnisse in angenehmer Atmosphäre. Zur Eröffnung kamen sehr viele Stammkundinnen, diese wurden mit einem Glas „Rosa Himmel“ und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Mit dabei waren unter anderem Birgit Sauter-Paulitsch (Fa. Jäger), Angelika Fertschnig (Call-Consult), Susi Schindler (Bürowelt Paterno), Nadja Mauser (WANN & WO), die Journalistin Andrea Fritz-Pinggera, Veronika Ess und viele erstaunte und begeisterte Besucherinnen aus dem ganzen Land. Franz Lutz
Popikone Billie Eilish (21, „NDA“) zeigt in der Amazon-Prime-Serie „Bienenschwarm“ zum ersten Mal ihr Können als Schauspielerin. Die Serie erzählt die Geschichte einer jungen Frau, „deren Besessenheit von einem Popstar eine dunkle Wendung nimmt“, wie es unter dem Trailer der Serie bei Youtube heißt. Eilish spielt in der sieben Folgen umspannenden Serie ein Mädchen namens „Eva“. In einer kurzen Szene, die sie bei Instagram veröffentlichte, fragt sie Hauptdarstellerin Dominique Fishback (31), ob sie jemanden verletzt habe. Als diese das bejaht, sagt Eilish: „Sehr gut.“ Foto: AP
Am Donnerstag fand das bereits vierte Forum:Industrie der IV-Vorarlberg statt, ein persönliches Treffen mit wichtigen Entscheidungsträgern der Bundespolitik. Nach Finanzminister Brunner, Arbeitsminister Kocher und Klimaschutzministerin Gewessler war dieses Mal Bundeskanzler Karl Nehammer zu Gast im Ländle. Rund 100 IV-Mitglieder haben sich dazu in Dornbirn getroffen und Österreichs Regierungschef stand ihnen Rede und Antwort. IV-Präsident Martin Ohneberg freute sich über das große Interesse und den intensiven Austausch mit dem Kanzler und hat ihm auch mitgegeben, was Vorarlbergs Unternehmer brauchen, um langfristig am Standort erfolgreich zu sein. Dabei waren, um nur einige zu nennen, unter anderem Hausherr Bernhard Ölz (Meisterbäcker), Landeshauptmann Markus Wallner, Alfred Felder (Zumtobel) mit Fritz, Karin und Jürg Zumtobel, Andreas Huber (Doppelmayr), Wolfram Senger-Weiss (Gebrüder Weiss), Markus Ganahl (Hirschmann), Stephan Ratt, Joe Rupp, Christoph Winder (Haberkorn), Paulus Vergeiner (Siemens), Hermann Metzler (ZM3), Bernhard Ölz (Prisma), Thomas Schwarz (11er), Gerhard Burtscher (BTV), Johannes Collini, Elmar Hartmann (Gantner), Tanja Schwarzenbacher (Towa), Fabian De Stefano (Aon), Martin Jäger (Dornbirner Sparkasse), Philipp Tomaselli, Birgit und Ulrike Hefel, Matthias Kaufmann (Erne), Hubert Bertsch jun., Andrea Längle, WKV Präsident Wilfried Hopfner und Vize Petra Kreuzer sowie Christoph Jandl (Henn). IV
Der Sparkasse Bludenz ist der Kontakt mit der Jugend sehr wichtig, auch dieses Jahr organisierte sie gemeinsam mit der HAK Bludenz für die besten Diplomarbeiten einen Wettbewerb. Diese Diplomarbeiten, die Teil der Matura sind, wurden von der HAK Bludenz ausgewählt und von den Maturantinnen und Maturanten im Panoramasaal der Sparkasse Bludenz vor Publikum und Jury präsentiert. Die Auszeichnung mit dem #glaubandich award ging an die Gruppe, die sowohl inhaltlich als auch mit der Präsentation am besten überzeugte. Drei Teams präsentierten ihre Diplomarbeiten, gewonnen haben dann Corrina Ruthard, Elena Schnell, Nina Prähauser und Michelle Wachter mit ihrem Projekt Steigerung des Bekanntheitsgrads der FMTec GmbH zur Förderung der Mitarbeiter und Kundengewinnung in der Region. Sparkasse-Vorstandsdirektor Thomas Schreiber übergab dann, gemeinsam mit HAK Dir. Margit Flecker und Stadtrat Cenk Dogan, den Award und Sachpreise. Mit dabei auch Alt-Landtagsvizepräsident Peter Ritter und Nadja Mauser (WANN & WO Herausgeberin). Franz Lutz
Palina Rojinski (37) hat ihre Verlobung aufgelöst. Das erklärte die Moderatorin und Schauspielerin („Nightlife“, „Willkommen bei den Hartmanns“) in der Nacht zum Freitag auf Instagram. „Ding Dong … eine kurze Durchsage: Ich wollte mitteilen, dass die Verlobung aufgelöst ist und ich mich seit längerem über meinen neuen Lebensabschnitt freue! Mir geht es wunderbar“, schrieb Rojinski. Weitere Angaben machte sie nicht. „Ich verabschiede mich dann wieder in mein Privatleben und wünsche allen Peace, Love, Light and Harmony!“ Rojinski hält ihr Privatleben aus der Öffentlichkeit. So kam es im Januar 2022 auch überraschend, als sie in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ eher beiläufig von ihrem Verlobten sprach. Foto: AFP
Interview
Mitglieder-Schwund, Missbrauchs-Skandale, konser-vative Ansichten, LGBTQIA+-Ablehnung – zugegeben, die katholische Kirche scheint für viele, und gerade auch junge Menschen, nicht mehr attraktiv. Ist die Institution noch zeitgemäß und relevant? W&W lud eine Befürworterin und eine Kritikerin zur Diskussion.
STORY
Die Geschichte von Marcs Coming-out im jüngsten WANN & WO hat Fabio Egger aus Dornbirn an sein eigenes erinnert, das ebenfalls nicht leicht war. Heute will er anderen Homo-sexuellen die Hürde zum Outing nehmen – und wird bald sogar heiraten.
Zu früh?Aus der Sexualforschung wissen wir, dass die meisten Männer*...
Wenn jemand dich mag und bereit ist für eine stabile, verbindliche Beziehung, wirst du das merken.
Die Datingphase dient dazu, den anderen besser kennenzulernen und herauszufinden, ob es in einer...
Gendern ist derzeit eines der heißdiskutiertesten Themen im deutschen Sprachraum. Für den Einen ist es wichtig, für den Anderen nur ein Aufregerthema. Doch was denken junge VorarlbergerInnen darüber?
Mit dem Einzug des Frühlings erwacht nicht nur die Natur, sondern gleichzeitig auch die Mode.
Geschäfte präsentieren bis 1. April ihre Frühjahrsmode und Outfit-Inspirationen der neuen...
Sina Lenherr egagiert sich als stellvertretende BMHS-Landesschulsprecherin für die Anliegen der Schüler-Innen in Vorarlberg.
Vor rund einer Woche sank ein Öltanker vor den Philippinen.
Viele Kinder sind in ihrer Schullaufbahn von Mobbing betroffen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es für jede Schule in Vorarlberg eine zugeteilte pädagogische Beratung. Sie unterstützt nicht nur Betroffene, sondern auch LehrerInnen und Eltern. Wenn jemand aus deinem Umfeld oder du selbst von Mobbing betroffen bist, kannst du dich unter mobbing@bildung-vbg.gv.at bei der Koordinationsstelle Mobbing der Bildungsdirektion Vorarlberg melden. Foto: APA
Jetzt heißt es bald alles oder nichts für den „King of Backflip“ beim großen Finale „Xtreme Verbier“ der Freeride World Tour 2023 in der Schweiz.
WANN & WO präsentiert ein neues Gewinnspiel: Schickt uns euer Oster-Bild und gewinnt in den nächsten zwei Ausgaben tolle Preise: Als Hauptpreis winkt eine Woche Urlaub im schönen Burgenland.
Über 40 Vorarlberger Vereine haben beim WANN & WO Tribünenfieber mitgemacht. Für sechs glückliche Gewinner ging es in den vergangenen Wochen zum gemeinsamen Vereinsausflug in die CashpointArena.
Bei der ersten Vorrunde am vergangenen Mittwoch war im Casino Bregenz wortwörtlich „alles drin“.
OpenAI hat mit GPT-4 die nächste Version der Technologie hinter dem populären Text-Automaten ChatGPT vorgestellt.
Seit vergangenem Donnerstag ist das für PC bereits seit 2019 verfügbare Aufbau-Strategiespiel Anno 1800 Console Edition von Ubisoft nun auch endlich für die PlayStation5 und Xbox Series S|X erhältlich (Preis: ab 39,99 Euro). Erstmals in 25 Jahren erschien damit ein Anno-Hauptspiel für Konsole. Die Standard Edition enthält das Basisspiel und die größten Game-Updates. Die Deluxe Edition beinhaltet das Basisspiel, die größten Game-Updates sowie drei kosmetische Pakete. Bis zum 23. März kann das Game zudem kostenlos im Rahmen einer Free Week auf allen Plattformen ausprobiert werden. Bild: Ubisoft
Nach dem Hype um digitale Sammelobjekte stellen Facebook und Instagram die Funktionen rund um die...
Google nimmt seine Aufmented-Reality-Brille „Glass“ aus dem Verkauf. Das teilte der Konzern kürzlich überraschend auf einer FAQ-Seite mit. Die Brille wird noch bis 15. September dieses Jahres unterstützt, danach wird der Support eingestellt. Bereits 2013 erschien eine erste Version der Brille, diese wurde allerdings zwei Jahre später wieder eingestampft. Die aktuelle Edition ist seit 2017 erhältlich und erhielt 2019 ein Upgrade. Warum Google den Verkauf der Brille einstellt, ist bislang nicht bekannt. Foto: AFP
Diese kostenlose Trainingsapp für iOS und Android von Foxyfitness, dem neuen Start-up von...
Mit Akne Kid Joe hält der Punk Einzug in das Dynamo Festival 2023 am Spiel-boden. WANN & WOverlost 2x2 Tickets!
Vinyl-TippMusikladen FeldkirchCharlie, Musikladen Feldkirch: „Sex auf althergebrachte Art ist nicht mehr zeitgemäß. Virtuell ist einfach sauberer. Du holst dir keine Krankheiten, keine Viren werden übertragen, du umschiffst die emotionalen Wellentäler. Algorithmen wissen am besten, was dir gut tut, keine Abhängigkeiten, keine Verantwortung, Orgasmen jederzeit abrufbar. Dating Apps, auch die können wir in Frage stellen. Dieses dauernde Fragen, bin ich gut genug, wie kann ich mich in der Hierarchie hocharbeiten, kann ich jemanden besseren finden? Wieso nicht einfach einen Chip einpflanzen lassen, der mir sexuelle Erfüllung auf Abruf bereit stellt? Anna B Savage, eine junge Frau aus London, singt: ‚Last night I dreamt we were one. We had sex – I didn’t come. I want to be alone, I’m happy on my own …’ Um Sexualität, Berühren und Begehren geht’s der jungen Dame auf ihren Album ‚In Flux‘, in weiterer Folge um Selbstfindung. Mutig sich den Fragen stellen, schonunglos offen. Mit dunkler, opulenter Stimme, verspielt, führt sie uns durch ihre Gefühlswelt. Treibend pulsierende Beats im wunderbaren Gegensatz zum moderaten Gesangsvortrag. Ruhige von Gitarre und Keyboards getragene Pop- Folksongs. Amor und Thanatos sind es, die unseren Weg bestimmen.“GewinnspielPlattenverlosungNimm unter info.wannundwo.at/gewinnspiel mit dem Kennwort: „Anna B Savage“ teil.
Taylor Swift hat ihre US-Stadiontour mit neuer Musik eingeläutet. „Zur Feier der ‚The Eras Tour‘ veröffentliche ich heute um Mitternacht vier bisher unveröffentlichte Songs“, schrieb die 33-Jährige am Donnerstag (Ortszeit) in einer Instagram-Story. Die Tournee startet am Freitag in Glendale, Arizona, anschließend ist Swift bis August unterwegs. Die vier neuen Lieder tragen die Titel: „Eyes Open (Taylor’s Version)“, „Safe & Sound (Ft. Joy Williams and John Paul White) (Taylor’s Version)“, „If This Was a Movie (Taylor’s Version)“ und „All of the Girls You Loved Before“. Foto: AP
Seit November 2021 gehören die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen sowie das Tragen der Frauentracht zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – und seit jeher zur Identität des Bregenzerwaldes.
SOUND
In dieser Serie wirft WANN & WO einen Blick auf das immaterielle UNESCO-Kulturerbe im Ländle. Neben der jahrhundertealten Funkentradition und dem dazugehörigen Scheibenschlagen am Funkensonntag sind beispielsweise auch der Bregenzerwälder und Montafoner Dialekt, die Bodensee-Radhaube in Laméspitze oder die Herstellung der Bregenzerwälder Juppe sowie das Tragen der Frauentracht Teil des immateriellen Kulturerbes in Vorarlberg. Foto: AP
Seit der Gründung 1968 in Mäder ist Rosen Waibel ein gewachsener Familienbetrieb. Heute werden auf einer Fläche von ca. 15 Hektar verschiedenste saisonale Erzeugnisse in Mäder, Münchendorf und Teneriffa produziert.
Einfach einladend schön! Mit ihrer schicken, zeitlosen Optik verleihen vor allem helle Polstergarnituren dem Wohnzimmer eine freundliche, offene Atmosphäre.
Wohnen
Der Bauträger Keha Bau ist im Ländle sehr erfolgreich und hat in der Kleinwohnanlage Starkenfeld in Mäder noch drei Wohnungen frei.
Christine hat sich bei Street One im Stadtmarkt ein frühlingshaftes Outfit ausgesucht.
REPORT
In den Cafés, Restaurants und Bars in Dornbirn kann man sich verwöhnen lassen. Christine war in Dornbirn unterwegs und zeigt uns, wo man leckere Gerichte und Drinks bekommt.
Diesen Frühling sind wieder alle Gäste frisch verliebt in die Burger, Wraps und Pommes von McDonald’s Vorarlberg.
Beauty-Spezialisten sorgen für wunderbare Relax-Momente. Wir haben bei vier Schönheitssalons in Dornbirn vorbeigeschaut und zeigen, was sie den Kunden alles anbieten.
Sympathie, eine angenehme Atmosphäre und eine kompetenter Eindruck sind die ersten Schritte für eine Vertrauensbasis – und genau das macht eine Schönheitsbehandlung bei Danebeauty so perfekt.
Die Juweliere in Dornbirn bieten ihren Kunden wunderbaren Schmuck und Uhren.
Bei Graf Fenster in Dornbirn steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle. Fenster und Türen vom Profi: da stellt sich das Wohngefühl von selbst ein.
Wie lange gibt es Graf Fenster in Dornbirn schon?
Wenn es um Einrichtung, Dekorationen und Wohnaccesoires geht, gibt es in Dornbirn viele Möglichkeiten, das Haus und die Wohnung stilvoll zu gestalten.
Die LandwirtInnen vom Verein vom Ländle Bur haben sich zu „körix“ zusammengeschlossen, um regionale Lebensmittel online zu vertreiben.
Das Dornbirner Kulturhaus ist eine tolle Location für verschiedene Veranstaltungen: Wir präsentieren euch fünf Events, die in den nächsten Wochen stattfinden.
In der Berufsschule 2 in Dornbirn gibt es einen eigenen SPAR-Trakt mit individuell gestalteten Klassenzimmern, einer Küche und einer Chill-Area. Die acht SPAR-Akademie-Klassen mit über 150 Lehrlingen haben ihren ganz eigenen Gebäudekomplex mit modernster Einrichtung. Der Lehrplan der Schule ist perfekt auf den Rotationsplan in den Märkten abgestimmt und erleichtert den SchülerInnen, Theorie und Praxis ideal zu verbinden. Die zuständigen LehrerInnen sind seit vielen Jahren für die SPAR-Akademie-Klassen verantwortlich und auch im ständigen Austausch mit dem Lehrlingsverantwortlichen der SPAR Vorarlberg.Bewerbungen für den Lehrstart im Herbst ab sofort möglichDie SPAR-Familie lebt eine Kultur der Vielfalt, des Miteinanders und der Wertschätzung. Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. Bewerbungen sind jederzeit online über die SPAR-Jobbörse auf www.spar.at/lehre möglich. Fotos: SPAR
Pasta ist ein Klassiker, jedoch alles andere als langweilig, wenn man ein bisschen kreativ wird.
Die neue Kollektion von Panto Outdoor hält die passenden Outfits für aktive Ausflüge in die Natur bereit.
AKTION
The Sunny Side of Kids, präsentiert von WANN & WO, spazierten von Lauterach nach Wolfurt und hatten unterwegs Spaß auf den Spielplätzen.
High Life Reisen startet eine Sonderaktion mit Flügen ab Altenrhein und ausgewählten Hotels. Mit dem Angebot kann man bares Geld sparen. Jetzt bis 15. April buchen und im Frühling und Sommer günstig nach Wien reisen.
High Life Reisen bietet die besten Hotels Istriens mit den bequemen Flüge ab Altenrhein an.
Das Casino Bregenz und die Junge Wirtschaft Vorarlberg (JWV) verlängern weiter ihre Partnerschaft und setzen damit die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. „Diese Kooperation hat für uns schon Tradition und es freut uns, weiter mit der JWV zusammenzuarbeiten. Insbesondere bei spannenden Veranstaltungen helfen wir als Gastgeber mit unserem Know-how und unseren Ideen gerne weiter und freuen uns sehr, 2023 eine besondere Jahreshauptversammlung mit der Vorstands-Neuwahl bei uns im Haus zu begrüßen“, so Bernhard Moosbrugger, Casino Direktor. JWV-Geschäftsführerin Julia Grahammer ergänzt: „Mit dem Casino Bregenz haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite. Wir arbeiten mit dem Casino-Team sehr gerne zusammen und blicken schon gespannt auf viele weitere gemeinsame Projekte und Events.“ Auf dem Bild: Fabian Ronjak (Marketingleiter Casino Bregenz), Julia Grahammer (JWV-Geschäftsführerin), Bernhard Moosbrugger (Casino Direktor). Foto: Eva Sutter
Der qualitätsvolle Entwurf für das zukünftige Stadtquartier von Baumschlager Hutter Partners ist Sieger des Architekturwettbewerbs.
OnTour
Geld & mehrDaniel Bayer, Fingu: Geld ist immer noch ein Tabuthema in...
Der Vorstand mit Präsident Karlheinz Kindler, Vizepräsident Wolfgang Frick, Schatzmeister Dieter Heidegger sowie Andreas Gapp, Tibor Naphegyi und Sabine Tichy-Treimel wurde einstimmig wiedergewählt. 2023 hat das MCV-Programm den Schwerpunkt „Previews und Gipfeldialoge“, gestartet wird mit der Preview von Arbogast „neu“ am 4. April. Foto: MCV/AFP
Jobs
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Informatik – Digital Innovation an der Fachhochschule Vorarlberg verbindet Informatik mit Wirtschaft. Für Marion Hölzl aus Weiler die ideale Kombination, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Am 24. März findet ein Informationsabend zu diesem Hochschullehrgang der FH Vorarlberg und Schloss Hofen statt.
TERMINE
Die Themen der Zukunft stehen auf der Agenda, wenn am 20. April 2023 das Female Future Festival Bodensee im Festspielhaus Bregenz stattfindet. Das Motto des Events: „Level up! Neue Arbeitswelten.“ Zu Gast sind unter anderem Social-Entrepreneur Sara Nuru, Philosophin Lisz Hirn und Unternehmer Philipp Maderthaner.
Das Ü-Ei wird fünfzig und ab sofort gibt es eine Ausstellung im GWL in Bregenz ganz nach dem Motto: „Spannung, Spiel und Schokolade!“
Das Theater Wolfurt bringt ein neues Stück auf die Bühne des Vereinshaus Wolfurt. In dem Stück „Der Gast“ geht es grotesk zur Sache, wer sich jedoch darauf einlässt, erlebt einen höchst vergnüglichen Abend. Die Premiere findet am Freitag, 31. März (20 Uhr) statt. Einen Tag davor gibt es eine exklusive Vorpremiere für Senior-Innen um 18 Uhr. Alle Spieltermine, Infos und Karten gibt es unter www.theaterwolfurt.at. Am 14. April erhalten Besuchergruppen von je fünf Personen sogar eine Flasche Prosecco!
Kabarett-Fans aufgepasst: Schauspieler Valentin Sottopietra tourt mit dem Theater-Kabarett-Verein „Valle live“ durchs Ländle. Am 23. März wird das Stück in der Kulturbühne AmBach in Götzis bei freier Platzwahl (Einlass: 19 Uhr) aufgeführt. Jetzt gleich Karten unter tickets@ambach.at sichern. Ticket-Normalpreis: 18 Euro. Alle Infos unter www.events-vorarlberg.at oder www.vallelive.net. Foto: handout/Sottopietra
Aufgrund des großen Erfolges von Edward Albees Stück „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ wird...
Musical-Fans aufgepasst: Am 25. März kann man im Festspielhaus Bregenz die größten Musical-Hits aller Zeiten live erleben.
KINO
Die HBO-Serie „The Last of Us“ feierte kürzlich ihr erstes Staffel-Finale. Die malerische Videospiel-Adaption wurde sowohl gefeiert als auch kritisiert.
Im Stil der Comedy-Show „LOL: Last One Laughing“ mit Michael „Bully“ Herbig soll in Frankreich bald das erste „Grusel-Spin-off“ erscheinen. Dabei müssen sich die TeilnehmerInnen nicht nur das Lachen verkneifen, sondern dürfen sich auch nicht erschrecken. Laut der Verantwortlichen des Streamingdienstes Amazon könnte es sein, dass das Format auch bald bei uns erscheint. Foto: APA
Leser
Unglaublich, was Melanie in einem Vorarlberger Kreißsaal erleben musste (WANN & WO, 5.März...
Ein frommer Wunsch, zu wissen, was wir alles in Bezug auf den Klimawandel ggf.
Es ist zu lesen, dass Papst Franziskus den Zölibat (lateinisch „caeblebs“) als revidierbar...
BücherSarah Pearse: „Das Sanatorium“Buchtipp von Laurin Burtscher: „Le Sommet war schon immer ein unheimlicher Ort.
Bunt
Echt tierisch! „Unser Kater Leo in seiner liebsten Schlafposition.“ – eine Einsendung von Nathalie...
Horoskop
In der Kampfpause raunt der Trainer dem Boxer ins Ohr: „Ich habe die Schwachstelle deines Gegners...