Titel
Die gebürtige Feldkircherin Vanessa Pansi hat sich der Luftakrobatik verschrieben und zeigt ihren rund 15.000 Followern auf Instagram regelmäßig spektakuläre Eindrücke. Seite 23 Foto: Fotostudio Rhintl, Erwin Büchel
WANN & WO verlost für das Opening am 7. Mai für die „All Black Everything“-Party einen VIP-Tisch für vier Personen. Seite 50/51.
Heute vor 109 Jahren wurde die Hohentwiel in Dienst gesetzt. Reinhard Kloser ist es zu verdanken, dass es das Schiff noch gibt. Seite 14/15
Tolle Fußball-Duelle verspricht der 7. Waibel Workwear Firmencup – presented by W&W. Jetzt anmelden. Seite 28
Nach einem Kletterunfall in der Örflaschlucht konnte eine 35-Jährige nur noch tot geborgen werden. Seite 4
Aktuell
Russland hat die Offensive im Osten und Süden der Ukraine mit unverminderter Härte fortgesetzt und dabei insbesondere die Großstadt Charkiw attackiert.
Auf dem Parteitag in Villach wurde Werner Kogler erneut zum Bundessprecher der Grünen gewählt.
Crystal Lake. Da staunte ein Ehepaar aus dem US-Bundesstaat Illinois wohl nicht schlecht: Beim Umbau ihres...
Die dänische Prinzessin Isabella (15) ist konfirmiert worden. Die Feier fand gestern in der Kirche von Schloss Fredensborg statt, in der vor gut einem Jahr schon Isabellas älterer Bruder Prinz Christian (16) sowie zuvor auch zahlreiche andere dänische Royals konfirmiert worden waren. Sie habe sich sehr lange auf diesen Tag gefreut, sagte die strahlende Prinzessin im Anschluss. Der Gottesdienst sei „fantastisch“ gewesen. Foto: AP
Lappersdorf. Mit einem Sprung ins kalte Wasser hat ein Polizist am Freitag in Lappersdorf (Landkreis...
In Zug hat ein aggressives Rind zwei Männer und eine Frau verletzt. Beim Ausladen aus einem Tiertransporter hat sich gestern Morgen ein Rind losgerissen und einen 32-jährigen Mann rund 20 Meter mitgeschleift. Eine 30-jährige Frau versuchte das Tier aufzuhalten, worauf sie vom Tier überrannt und zu Boden geworfen wurde. Die Frau erlitt schwere Kopfverletzungen und musste mit der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen werden. Weil das Rind nicht eingefangen werden konnte und die Gefahr bestanden habe, das Rind könne unbeteiligte Passanten attackieren und verletzen, musste es durch einen Polizisten mit einem Gewehr erlegt werden. Symbolfoto: APA
Eine 35-jährige Frau ist gestern Vormittag in der Örflaschlucht in Götzis tot aufgefunden worden.
Ein 38-jähriger Motorrad-fahrer ist am späten Freitagabend in Bludenz bei einem Unfall gegen eine Steinmauer gefahren und dabei schwer verletzt worden.
Unbekannte Personen beschädigten in der Nacht auf gestern zwei weiße Straßenleitpflöcke, indem sie diese aus der Erde rissen, eine Verkehrstafel aus Metall am Ortsschild Andelsbuch durch Umbiegen sowie einen Verkehrsspiegel an der L200 Bregenzerwaldstraße. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen den Straßen-Kilometern: 17,8 und 18,8. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Egg in Verbindung zu setzen. Polizeiinspektion Egg, Tel. (0) 59 133 8124. Symbolfoto: APA
Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielt, ist heute der offizielle Start der Freibad-Saison. Milanka aus Bregenz war am Freitag bei Sonnenschein schon im Waldbad Feldkirch auf Stippvisite.
Gesundheitsminister Johannes Rauch schießt in der Wirtschaftsbund-Affäre gegen die ÖVP.
Mit kräftigen Investitionen wird in Vorarlberg die Entwicklung am Arbeitsmarkt begleitet, halten...
Vom 1. bis 31. Mai lädt das Land Vorarlberg zur Aktion „Radelt zur Arbeit 2022“ ein.
Unser modernes Leben bringt viele Vorteile mit sich, zugleich hat es aber auch einige Schattenseiten – V>>bewegt hilft zu einem gesünderen Leben.
Intimus
Seit 25 Jahren gibt es die Vinobile in Feldkirch, pandemiebedingt fand nun die 23. mit größter Beteiligung statt. 124 Spitzen-Winzer aus Österreich und Deutschland präsentierten ihre edelsten Tropfen im Montforthaus bei der größten Weinmesse im Bodenseeraum und Westösterreichs. Ein Pflichttermin für alle Weinliebhaber aus Vorarlberg, der Schweiz und Liechtenstein: 3800 Besucher durften begrüßt werden. Eröffnet wurde die Vinobile, bestens organisiert von Lukas Debortoli (Stadtmarketing Feldkirch) und seinem Team von Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt und Landesrätin Martina Rüscher. Der Obmann des Sommelier-Vereins Vorarlberg Willi Hirsch erläuterte die vielen schönen Seiten und Qualitäten edler Weine. Mit dabei waren auch die BürgermeisterInnen Katharina Wöß-Krall (Rankweil), Thomas Lampert (Göfis), Walter Gohm (Frastanz), Freddy Kaiser (Vorsteher Mauren), sowie Bezirkshauptmann Herbert Burtscher. Aus der Wirtschaft waren Messe-GF Sabine Tichy-Treimel, Anton Steinberger und Daniel Mierer (Sparkasse Feldkirch), Stefan Vetter (Raiba Feldkirch), Robert S. Salant (Stadtmarketing Bregenz), Kerstin Biedermann-Smith (WK Vorarlberg) und viele weitere Besucher dabei. Toll: Zahlreiche Besucher verzichteten auf den Flaschenpfand: So konnten 5000 Euro zugunsten der Ukraine gesammelt werden. Franz Lutz
Die Region Sardinien hat im Restaurant Guth in Lauterach zu einem sardischen Abend eingeladen. Dafür wurden keine Kosten und Mühen gescheut – neben original sardischen Zutaten und Weinen wurde auch der Chefkoch und Souschef des Hotels La Bisaccia und zwei sardische Musiker eingeflogen, um den Gästen ein unvergessliches sardisches Erlebnis zu bieten. So kam Dank der Unterstützung des Teams vom Restaurant Guth – die den sardischen Köchen ihre Küche überlassen haben – ein authentisches mehrgängiges Menü auf den Tisch. Der Vorarlberger Reiseveranstalter High Life Reisen, der seit über 25 Jahren mit der Region Sardinien eng verbunden ist, und ausgewählte Reisebüromitarbeiter und Partner wurden zu diesem exklusiven Abend eingeladen. Dabei waren unter anderen Wolfgang Fend und Nicole Fuerpass von Ruefa Reisen,
Schauspieler und Moderator James Corden (43) will im Sommer 2023 als Gastgeber der US-Sendung „The Late Late Show“ aufhören. Es sei eine „sehr schwierige“ Entscheidung gewesen, aber er habe schon lange darüber nachgedacht, ein neues Abenteuer zu finden, sagte Corden am Donnerstag dem Branchenportal „Deadline.com“. Er sei aber „begeistert“, seinen Vertrag mit dem Sender CBS um ein weiteres Jahr verlängert zu haben. Corden ist Brite, lebt aber in den USA, wo der dreifache Vater seit 2015 die „Late Late Show“ moderiert. Foto: AP
Auf der Suche nach einem Ort zur wirkungsvollen Präsentation seiner Arbeiten und die von vielen KollegInnen hat der Berufsfotograf und Künstler Andreas Ender mit der Firma Prisma als Betreiber des Hohenemser Geschäftsgebäudes „at & co regionales zentrum Ems“ eine schöne Plattform gefunden. „Es ist mein wohl größtes Konzept“, freut er sich über die „ARTspace gallery T.69, bei der junge und arrivierte Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern jeweils sechs Wochen lang im Foyer und an den Wänden der Gänge in den Obergeschossen vorstellen können. Die Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie Architektur,- Technik- und Firmen für ergänzende Wirtschaftsdienstleistungen werden wöchtenlich von 400 bis 600 Personen frequentiert. Bei der vierten Vernissage stellte Ender nun vor Kurzem etlichen Interessierten, darunter Veronika Ess, Galeristin Sigi Fritsche und Gatte Maximilian, Physiotherapeutin Veronika Voll und Rene sowie Lilli und Rudi Weber, Yolanda Frutiger, Sabine Hesse, Bettina Sacher und Elif Kleber dreizehn Künstler vor. Arno Meusburger
Vergangenen Sonntag öffneten die „vorarlberg lines“ mit einem „Tag der Schifffahrt“ wieder ihre Pforten. Am Bregenzer Hafen konnte jedermann die Schiffe besichtigen und die zahlreichen Besucher erfreuten sich an den stündlichen Rundfahrten der MS Vorarlberg. Es fand den ganzen Tag ein buntes Rahmenprogram, moderiert von Roberto Kalin, statt. Die kleinsten Besucher hatten viel Spaß mit Kinderschminken, Knotenkunde an Bord der MS Stadt Bregenz mit Kapitän Roger, dem Feuerwehr- und dem Polizeiboot. Es war sogar möglich, einmal auf dem Kapitänsstuhl eines Schiffes sitzen. Auf dem Schiff daneben konnte mit Drehen des Steuerrades sogar ein Eis gewonnen werden. Auf der Hauptbühne spielten ganztägig Vorarlberger Bands wie Fisherman’s Friends oder The missing ones. Geschäftsführer Alessandro Rupp sieht zuversichtlich in die neue Saison nach den schwierigen Pandemie-Jahren. Jetzt heißt es „Schiff Ahoi, die weiße Flotte startet wieder durch!“ Yasmin Ritter
Die Bregenzer Faschingsgesellschaft ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Freundschaft, Unterhaltung und Geselligkeit werden seit Jahrzehnten großgeschrieben. Um diese Werte nach einem Winter ohne den legendären Gildenball, Vorarlbergs größter Ballnacht, hochleben zu lassen, luden die „Elferräte“ Richard und Sonja Elsler kürzlich in die Weinstube Kinz zum geselligen Beisammensein samt musikalischer Unterhaltung ein. Festlich angestoßen wurde an diesem Abend bei einer zünftigen Backhuhn-Partie in der Weinstube bei Andrea Kinz zudem auf die Vermählung des Elferrat-Paares, das am Valentinstag in Anwesenheit der Trauzeugen Monika Haberkorn und Wolfgang Posch (Contacta) in Lech zueinander Ja sagten. Da verwundert es nicht, dass Protokollchefin Helga Frühwirth sowie Zeremonienmeister Werner Ritschel im Beisein von BFG-Präsident Alexander Pehr, Reinfriede und Johann Baschnegger, Mariette und Harald Eisendle, Wiff und Roswitha Alge, Inge Pehr, Claudia Wohlmuth, Hubert Kinz, Nicole Hosp sowie Markus Kirschner (Russmedia Impact, Leitung Regionalverkauf) die eine oder andere Überraschung parat hatten. NAM; Fotos: WAM
Der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch (45) wartet auf die Ankunft einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie in seinem Zuhause. „Sie haben es aus der Ukraine rausgeschafft, ich verfolge ihre Reise jeden Tag“, sagte er dem Nachrichtensender Sky News. „Leider müssen sie sich gerade medizinisch behandeln lassen.“ Er wolle der Familie „etwas Stabilität geben nach den Turbulenzen, die sie erleben mussten, und das wird in meinem Haus sein“. Der Hollywood-Star („Sherlock“, „Doctor Strange“) hatte Mitte März bekannt gegeben, dass er für die Ukraine spenden und außerdem Flüchtlinge bei sich aufnehmen wolle. Der Kontakt wurde über eine Hilfsorganisation hergestellt. Foto: AFP
Was geht bei den Lehrlingen von Meusburger in Wolfurt ab? Wir haben uns mal umgeschaut und zeigen euch einige Eindrücke. In der 2100 Quadratmeter großen Lehrwerkstatt bei Meusburger hat jeder Einzelne genug Raum, um seine Fähigkeiten zu entfalten und sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Vielfalt an Lehrberufen ist groß. Bei Meusburger werden Jugendliche in den Berufen Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik und Mechatronik selbst ausgebildet. Neben der spezifischen Berufsausbildung legt Meusburger auch großen Wert auf die Vermittlung von Sozialkompetenz, zum Beispiel mit Kennenlerntagen, regelmäßigen Lehrlingsevents oder wohltätigen Aktionen, um den Teamgedanken und den Zusammenhalt zu stärken. Ihr wollt mehr wissen? Dann checkt die Homepage ab: www.lehre-bei-meusburger.com Fotos: Meusburger
Interview
Heute vor 109 Jahren wurde der Bodenseedampfer „Hohentwiel“ offiziell in Dienst gestellt. Ohne den Harder Ingenieur Reinhard Kloser wäre das Schiff aber dem Untergang geweiht gewesen. WANN & WO sprach mit ihm über Abenteuer auf See, einen Salutschuss mit Nachspiel und warum er sich um die „Hohentwiel“ sorgt.
Alter, Wohnort, Familienstand: 74, Hard, verheiratet, drei TöchterFunktionen (Auswahl):...
STORY
Zigaretten waren gestern. Heute liegen Nikotinbeutelchen bei der Jugend im Trend. Aufgrund vermehrter Anfragen von Schulen und Eltern, warnt die SUPRO deshalb ausdrücklich vor dem Konsum durch Jugendliche.
Es wird sportlich: Für die aktuelle Folge „Fragen aus der Box“ haben sich die Olympiaathletinnen Bettina Plank (Karate) und Eva Pinkelnig
(Skispringen) der
WANN & WO-Box gestellt. Hier eine Auswahl.
Eva Pinkelnig ist Skispringerin, Olympiastarterin – und eine echte Senkrechtstarteterin. Denn die Dornbirnerin absolvierte erst im Alter von 24 Jahren ihre ersten Sprünge. Schnell stellten sich große Erfolge ein und so kündigte sie ihre Job als Erzieherin und konzentrierte sich auf den Spitzensport. Bettina Plank begann schon im Alter von neun Jahren mit Karate. Sie gewann bei den Weltmeisterschaften 2016 und 2018 in ihrer Gewichtsklasse jeweils Bronze – und auch bei den Olympischen Spielen von Tokio, wo Karate erstmals olympisch war. Fotos: Sams, W&W/Förtsch
Eine Delphintherapie würde W&W-Patenkind Emilian helfen, seiner Spastik entgegenzu-wirken – jetzt spenden und helfen!
… unterstützt derzeit 25 Kinder mit Handicap im Ländle, die auf Spenden angewiesen sind.
Katharina Jansens Hauptschlagader pulsiert regelrecht für die Musik.
Stars
Vanessa Pansi zieht nicht nur auf ihrem Luftring weite Kreise, sondern auch auf Social Media. Auf Instagram begeistert die 33-Jährige über 15.000 Menschen mit ihren akrobatischen Künsten in der Luft.
Der Countdown läuft!Bis zum 9. Mai einreichen und den großen Musikpreis des ORF Vorarlberg...
Meine Top TenJasmin Steurer
Britney-Freund will Baby-Geschlecht nicht wissen
Los Angeles.
Rammstein-Album: Fans stürmen Kinos
Berlin.
Star-Verlosung für guten Zweck.
Ed Sheeran (31), Noel Gallagher (54) und The Who: Britische Popstars verlosen und versteigern persönliche Gegenstände und Tickets für den guten Zweck. Laut PA soll die Aktion ab Freitag zugunsten des Teenager Cancer Trust starten. Lose gibt es bereits für fünf Pfund. Foto: AFP
27. SpieltagTabelle1. Austria Lustenau
Drei Runden vor Schluss haben die Lustenauer zwei Punkte Vorsprung auf Verfolger FAC.
WANN & WO-Fanbank-Verlosung! Fußball-Fans können 2×2 Plätze für das Spiel SCR Altach – Ried (Samstag, 7. Mai, 17 Uhr) inklusive Essens- und Getränkegutscheinen gewinnen. Teilnahme mit Kennwort „Altach-Ried“ unter info.wannundwo.at/gewinnspiel. (Einsendeschluss: Mittwoch, 4. Mai 2022). Foto: Franz Lutz
SOUND
Raimann wird Matt Ryans Beschützer bei den Colts
Bernhard Raimann ist in der Nacht auf gestern, 04.07 Uhr, als erster österreichischer Footballspieler im NFL-Draft ausgewählt worden. Im Rahmen der Talenteziehung der US-Profiliga in Las Vegas wurde der 24-Jährige in der dritten Runde von den Indianapolis Colts an 77. Stelle gepickt. Damit unterstützt Raimann als Offensive Tackle die Mannschaft des routinierten Quarterbacks Matt Ryan. Noch nie zuvor hatte ein Österreicher einen Platz bei einem NFL-Team via Draft ergattert. Foto: APA
Der 7. Waibel
Workwear Firmencup – presented by WANN & WO – steigt am 26. Mai. Jetzt anmelden!
In einer Woche ist Muttertag: Passend dazu gibt Panto Outdoor einen Einblick ins umfangreiche Damensortiment – jetzt gleich vorbeischauen!
Alexander Angeloff, Gärtnerei Angeloff: „Mit bewährten Praktiken, modernster Technik und brennender Leidenschaft produzieren wir unsere Pflänzle-Kräuter, welche mit dem Ländle-Gütesiegel ausgezeichnet sind, in Rankweil. Im Rahmen der Muttertagsaktion gibt es diese jetzt bei Panto Outdoor als Geschenk zum Einkauf dazu – da lohnt sich ein Besuch in einer Panto-Filiale!“ Foto: handout/Panto Outdoor
Sport
Kathi, Panto Outdoor Mellau: „Unsere neue Kollektion für Damen macht richtig Lust darauf,...
The Sunny Side of Kids, präsentiert von WANN & WO, genoss einen Tag am Rohrspitz.
Mit NKG Reisen unvergessliche Urlaubstage auf der Insel Elba genießen.
Sabrina Greber, NKG Reisen: „Elba ist üppig grün, hat ein mildes Klima, traumhafte weiße Sandstrände, romantische...
Mit High Life Reisen komfortabel ab St. Gallen Altenrhein fliegen.
OnTour
Claudia Barberi, Produktmanagerin Balearen: „Wir haben auf Mallorca die besten Hotels im Programm, persönlich von uns ausgesucht.
Der regionale Privatflughafen überzeugt mit enormer Zeitersparnis durch kurze Check-in-Zeiten und...
Jetzt kostenlos die neuen High-Life-Kataloge anfordern.
Mit Nachbaur Reisen und der Reisefamilie „Mounir“ geht die Reise auf die Sonneninsel Rhodos.
Im Reisepreis inklusive sind jedoch nicht nur die attraktiven Vorzüge im 5*-Hotel, sondern auch...
Mit Weiss Reisen die größte Feuershow des Jahres und die Ausstellung „Garten Tulln“ in der Wachau besuchen.
Ein Kuchen von W&W-Foodbloggerin Nadin, der den Frühling im Geschmack einfängt.
Seed Cake“Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen, Kastenform einfetten. Butter schmelzen und mit Zitronenabrieb und Mohn verrühren. Eier mit Zucker hell cremig mixen. Joghurt und Zitronensaft sehr gut unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz einsieben und von Hand unterrühren. Zum Schluss die Zitronen-Mohn-Butter untermengen.Teig in die gebutterte und gestaubte Kastenform füllen und zirka 40 bis 50 Minuten backen. Falls der Kuchen zu braun wird, nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, Stäbchenprobe nicht vergessen.Für den Zuckerguss Zitronensaft mit Staubzucker verrühren, so dass ein dicker Zuckerguss entsteht. Die Masse soll sehr zähflüssig sein und in der Konsistenz etwa an Zahnpasta erinnern. Die Oberseite des Kuchens am besten mit Hilfe einer kleinen Streichpalette bestreichen und mit etwas Mohn bestreuen. Zur Dekoration eignen sich auch Baiser-Blüten. Diese erst nach dem Trocknen des Zuckergusses aufsetzen.
Zutaten für eine Kastenform:
•
Verbesserte Hühnerhaltung – dafür stehen die SPAR-„schaut drauf“-Tierwohl-Eier aus Freiland- und Bodenhaltung. Die Kriterien für die Haltung wurden von SPAR in Kooperation mit der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ erarbeitet. Die Legehennen haben bis zu 25 Prozent mehr Auslauffläche und zwölf Prozent mehr Platz im Stall als gesetzlich vorgegeben. Fotos: handout /SPAR/ Hiebler
Jobs
Schulklassen können sich jetzt zu den ersten „Machwas“-Tagen in der letzten Schulwoche anmelden.
Die MACHWAS-Tage finden zwischen 29. Juni und 6. Juli statt und richten sich an SchülerInnen ab der 7. Schulstufe zwischen 12 und 19 Jahren. Die meisten Projekte dauern mindestens drei Stunden und finden am Vormittag statt. Alle Infos und die Anmeldung zu den Projekten finden interessierte SchülerInnen und Lehrpersonen unter www.aha.or.at/machwas-tage-projektkalender. Eine Anmeldung ist bis 13. Mai möglich. Die Projekte werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Fotos: handout/aha
TERMINE
Mit einem neuen Konzept, erfolgreichen Veranstaltungen und absoluten Top-Acts startet die Nachtschicht Hard ab Samstag, 7. Mai, mit einem großen Auftakt wieder durch.
Ein neues Konzept mit heftigen Veranstaltungen – die Nachtschicht Hard startet mit Samstag wieder durch. Doch damit nicht genug, denn es wurde bereits ein echter Aufhänger angekündigt! Am 11. Juni kommt nämlich der deutschsprachige Hip-Hop-Star Nimo in die Nachtschicht Hard. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er in seiner Karriere bisher über 2,6 Millionen Tonträger verkauft. Foto: handout/Nachtschicht
Der Sommer rückt immer näher und weitere musikalische Puzzlestücke ergänzen das Bild vom diesjährigen Poolbar-Line-up.
Jung und dynamisch durchs Weekend mit W&WDie wichtigsten Termine nächstes Wochenende in den angesagtesten Clubs im Ländle:Conrad Sohm (Dornbirn):
Es ist „Schnitzel-Wochenende“, denn nächsten Freitag, 6. Mai, und Samstag, 7. Mai, wird das ursprünglich für Februar geplante „Schnitzel Festival“ nachgeholt. Ein Potpourri aus zehn österreichischen Pop-Acts von Vorarlberg bis Wien erwartet die Feiernden im Conrad Sohm. Alle Infos, das Line-up und Tickets unter:www.conradsohm.com
Firmament (Rankweil):
Am...
Seit mehr als 40 Jahren sind die Yellowjackets eine treibende und kreative Kraft in der Jazzszene, die ihre Musik konsequent weiterentwickeln. 17 Grammy-Nominierungen und 30 Alben beweisen dies eindrücklich. Im Freudenhaus in Lustenau bieten die vier Musiker am Donnerstag, 5. Mai (ab 20.30 Uhr), ihre ausgefeilte Mixtur aus melodischem Jazz, Rock, Pop und Latin. Da es sich um einen Ersatztermin handelt, behalten alle bisher gekauften Tickets ihre gültigkeit. Der Eintritt beträgt 27 Euro. Foto: Anna Webber
Zwei Jahre warten haben endlich ein Ende! Am 25. Juni findet das Fest der Farben und der Musik im Herzen der Messestadt Dornbirns statt.
Nach zweimaliger pandemiebedingter Pause ist die Motorworld Classics Bodensee wieder zurück im Rennen. Vom 6. bis 8. Mai 2022 zeigt die Verkaufs- und Eventmesse in Friedrichshafen drei Tage lang sehenswerte Prestigeobjekte auf zwei, drei und vier Rädern
Oldtimershow zum 100-jährigen Maybach-Jubiläum
Vor jüngst 100 Jahren begann die Ära der Maybach-Automobile.
Wer Interesse an einer Ausbildung zur Eltern-Kind-GruppenleiterIn und KinderbetreuerIn hat, sollte am 17. Mai am Online-Infoabend teilnehmen.
Der Kleiderzirkus kommt nächstes Wochenende, am 7. und 8. Mai, in die Gelbe Fabrik.
Der Cosplay Alpin Verein lädt zum Wochenende mit buntem Programm ein. Am Samstag, 7. Mai (10 bis 19 Uhr), und am Sonntag, 8. Mai (10 bis 17 Uhr), findet in der Gymnasium Halle Lustenau (Mühlefeld 20) die erste Vorarlberger Mini Con statt. Zu sehen gibt es über 23 Aussteller, einen Cosplay-Wettbewerb, Gaming und vieles mehr. Auch Workshops, „Bring & Buy“, Comics, Händler, „Tabletop“ und Verköstigungen gehören zu dem gut organisierten Rhamenprogramm. Speziell am Sonntag (Muttertag) ist der Eintritt für alle Mütter umsonst. Kinder unter sechs Jahren sind ebenfalls frei. Tagestickets kosten 5 Euro und Wochenendtickets 8 Euro. Weitere Infos gibt es unter: www.cosplay-alpin.at Foto: Stiplovsek Dietmar
Passend zum Start in die neue Grillsaison bietet Grillshop Madlener wieder seine lehrreichen und heißbegehrten Grillseminare an.
Am Freitag, 6. Mai, findet das „Album After Release“ der Band „DeadBeatz“ im Bunt Klub in Feldkirch statt. Man darf auf das neue Album „Meet Us At Dawn“ gespannt sein.
Handel, Gastronomie und die Kultureinrichtungen locken zur neuen Frühjahrssaison nach Bregenz und sorgen für das lang ersehnte Freizeitangebot in Vorarlbergs Landeshauptstadt. Kommenden Samstag, am 7. Mai 2022 von 10 bis 16 Uhr, geht das beliebte Format „Bregenz blüht auf“ in die nächste Runde und die HändlerInnen präsentieren sich erneut in besonderer Form. Marktstände vor den verschiedenen Geschäften laden zum entspannten Bummeln im Freien ein und locken mit einer gewohnt vielfältigen Produktpalette. Jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr werden Shopping, Genuss und Musik erlebbar gemacht. Der Eindruck einer Stadt manifestiert sich mit Genuss – und der ist in Bregenz an jeder Ecke zu finden. Die bunte Gastronomieszene ermöglicht den Geschmack der „großen weiten Welt“ in Bregenz zu erleben. Wer sich beim Bummeln von neuen Trends oder auch raffiniertem Handwerk inspirieren lassen möchte, wird in Bregenz nicht enttäuscht. In der Fußgängerzone und den Straßenzügen mit historischem Flair findet sich ein attraktiver Branchenmix aus inhabergeführten Traditionsgeschäften und Fachboutiquen. Musikalische Darbietungen in der Innenstadt runden das Gesamtpaket ab. Der perfekte Tag, um einen entspannten Einkaufssamstag in Bregenz zu verbringen. Infos: www.visitbregenz.com Foto:Bregenz Tourismus, Christiane Setz
Ein Kurs für das Leben davor.
KINO
Kürzlich startete auf Netflix der erste Teil der finalen Staffel des „Breaking Bad“-Spin-offs „Better Call Saul“. Immer dienstags gibt es eine neue Folge – bevor am 12. Juli die letzten sechs Episoden erscheinen.
Metro-Kino Bregenz (05574 71843)www.metrokinobregenz.atDie...
2023 soll in den USA die Serie „Dune: The Sisterhood“ erscheinen. Bislang war als Regisseur der ersten beiden Episoden Denis Villeneuve vorgesehen, der Frank Herberts Sci-Fi-Epos im vergangenen Jahr ins Kino brachte. Wie „Variety“ berichtet, übernimmt nun aber Johan Renck (Bild) die Regie, der mit „Chernobyl“ eine der besten Serien der vergangenen Jahre schuf. Bild: AP
Bunt
Echt tierisch! „Guck nicht so erschrocken, Ibanero!“ – eine Einsendung von Marie aus Bludenz.
Horoskop
Der Offizier schnauzt einen Soldaten auf dem Kasernenhof an: „Mann, wie laufen Sie denn hier...