Titel
Ein Bandscheibenvorfall zerstörte die aufstrebende Ski-Karriere von Linda Hiller aus Schwarzenberg. Doch sie nutzte die Chance und wurde Model. Seite 16 Foto: Staub, GEPA
Mag. Tichy-Treimel über Promis und harte Zeiten im Messebusiness (S. 12/13)
Die Debatte um die Dreads der Sängerin Ronja Maltzahn und ihre Ausladung von einer „Fridays for Future“-Demo bestimmt aktuell die Klimadebatte. W&W fragte die Vorarlberger Gruppe nach ihrer Sicht. Seite 14
Am kommenden Donnerstag öffnet die die Vorarlberger Frühjahrsmesse SCHAU! im Messequartier wieder ihre Tore. Wir zeigen in unserem Spezial, worauf sich die Besucher freuen dürfen. Ab Seite 28
Abstiegskampf pur: Die Rhein-dörfler sicherten sich einen wichtigen Punkt gegen die Admira in der 96. Minute. Seiten 32,33
Die Neuschneemengen haben das Risiko für Lawinenabgänge steigen lassen. Expertenmahnen zur Vorsicht. Seite 6
Am Sonnenkopf ist ein32-jähriger Mann über einen Felsabsatz 100 Meter in dieTiefe gestürzt. Seite 4
Aktuell
Die SPÖ-Vorsitzende warf der Regierung Untätigkeit vor und will diese Woche eine Sondersitzung des Nationalrats zur Teuerung beantragen.
Nach dem geänderten Infektionsschutzgesetz fallen heute in weiten Teilen Deutschlands die meisten staatlichen Auflagen weg – trotz weiterhin hoher Ansteckungsraten. Angeordnet werden können in fast allen Bundesländern nur noch wenige allgemeine Vorgaben zu Masken – etwa in Praxen, Pflegeheimen, Kliniken, Bussen und Bahnen sowie zu Tests etwa in Schulen. Weitergehende Auflagen gelten nur noch in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Symbolfoto: APA
Die geplante Evakuierung derMenschen über Flucht-korridore gestaltet sich weiter extrem schwierig.
Will Smith (53) hat als Folge des Ohrfeigen-Eklats bei der Oscar-Vergabe seinen Rücktritt aus der Filmakademie bekanntgegeben. Sein Verhalten sei „schockierend, schmerzhaft und unentschuldbar“ gewesen, schrieb der Oscar-Preisträger am Freitagnachmittag (Ortszeit) in einer Mitteilung, die der dpa vorliegt. Er habe damit viele Menschen verletzt, darunter Chris Rock, dessen Familie, eigene Freunde und die Gäste bei der Oscar-Show, schreibt Smith. Er habe das Vertrauen der Filmakademie missbraucht. Er gebe seine Mitgliedschaft in der Academy of Motion Picture Arts and Sciences auf und werde mögliche weitere Schritte des Verbands akzeptieren. Foto: AP
Washington. Das US-Militär verzichtet auf den geplanten Test seiner Interkontinental-Rakete.
Wien. Mit April erhält der österreichische Reisepass ein neues Sicherheitsmerkmal.
Moskau. Ungeachtet des Kriegs in der Ukraine pumpt der russische Staatskonzern Gazprom weiterhin in...
Der junge Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste ins LKH Feldkirch eingeflogen werden.
Nina aus Höchst war schon auf den Frühling eingestellt. Nach dem jüngsten Wetterumschwung kuschelt sie sich aber doch lieber noch einmal zuhause ein. Bewirb dich unter: ww-girl@wannundwo.at; Foto: Sams
Aus Solidarität mit der Ukraine und den aus den Kriegsgebieten Geflüchteten findet auch heute wieder eine Kundgebung in Vorarlberg statt. Wie die VeranstalterInnen mitteilten, startet die Aktion unter dem Motto „Pray for Ukraine“ um 14 Uhr auf dem Montfortplatz 14 in Feldkirch. Geplantes Ende der Kundgebungsveranstaltung ist um 16 Uhr. Die VeranstalterInnen freuen sich über regen Zulauf. Bislang kamen etwa 400 Vertriebene aus der Ukraine nach Vorarlberg. In Nenzing nahm am Freitag das Aufnahmezentrum für Geflüchtete seinen Betrieb auf. Foto: Dietmar Stiplovsek
Dornbirn. Nach dem Raub-überfall auf einen 14-jährigen Drogendealer in Dornbirn hat die Polizei...
Die Lawinengefahr ist vorübergehend auf Stufe 3 erhöht worden. Oberhalb von etwa 1800 Meter ist die Lawinengefahr erheblich, darunter mäßig.
Wolford begrüßt Modelehrer aus ganz Österreich: Am Donnerstag bekamen 25 Lehrende an österreichischen (Fach-)Schulen für Mode einen Einblick, wie das Bregenzer Textilunternehmen Wolford, ein Vorreiter für nachhaltige Produktion in der Textilindustrie, Arbeitsabläufe und -Techniken gestaltet und 3D Prozesse zur effizienteren Produktentwicklung einbindet. Der Besuch von Wolford findet im Rahmen der alljährlichen REFA-Lehrenden Tagung statt, die heuer an der HTL Dornbirn ausgetragen wird. Fotos: Christoph Greussing/Wolford AG
Feldkirch. Nachdem ein Hund einen 16-Jährigen gebissen hat, sucht die Polizei nun nach dessen...
Vorarlberg harmonisiert die Zugänge zu allen Pflegeausbildungen im Land. Unabhängig vom Ausbildungsträger gilt auch in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen die 3G-Regelung, teilt Gesundheits-LR Martina Rüscher mit: „Die AbsolventInnen können damit auch die notwendigen Praktika in den LKH absolvieren.“ Für eine nachfolgende Anstellung ist aber nach wie vor eine Impfung erforderlich. „Wir weisen darauf hin, dass die Impfung einen wichtigen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen darstellt und auch das Verbreitungsrisiko damit reduziert wird. Gerade beim Kontakt mit vulnerablen Personen ist eine Impfung ein wesentlicher Schutz.“ Symbolfoto: APA
Intimus
Vorarlberg ist ein sportbegeistertes Land mit einer Vielzahl an international erfolgreichen Top-Athleten. Welches andere Bundesland kann an einem Ehrenabend derart viele Olympiasieger präsentieren? Bei der Ehrung der Sportler des Jahres 2021 im Monforthaus Feldkirch am vergangenen Mittwoch konnten Landeshauptmann Markus Wallner und Sport-Landesrätin Martina Rüscher die Olympiasiegerinnen Anita Wachter, Katharina Liensberger sowie die Olympiasieger Mario Reiter, Hubert Strolz, Alessandro „Izzi“ Hämmerle und Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz begrüßen. Zur Sportlerin des Jahres wurde Ski-Star Katharina Liensberger, zum Sportler des Jahres – und das bereits zum fünften Mal – der Snowboarder Alessandro Hämmerle gewählt. Skiläufer Simon Berchtold, Rollstuhl-Tennisspieler Thomas Flax sowie die Doppel-Rodler Thomas Steu und Lorenz Koller wurden jeweils in ihren Kategorien gewählt. Einen Spezialpreis erhielt Rodel-Legende Helmut Tagwerker. Olympia-Zentrum-Chef Sebastian Manhart, Bürgermeister Wolfgang Matt, Head-Rennleiter Rainer Salzgeber, Messe-Chefin Sabine Tichy-Treimel, ehemalige VEU-Legenden wie Michael Lampert, Conny Dorn usw. unterhielten sich bestens. Mit dabei waren auch Stadträtin Gudrun Petz-Bechter, ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel, VVS-Präsident Walter Hlebayna sowie eine Delegation des SCR Altach mit GF Christoph Längle, Trainer Ludovic Magnin, Werner Grabherr, den Spielern Philipp Netzer und Jan Zwischenbrugger sowie viele andere begeisterte Gäste. Franz Lutz
Die „Red Hot Chili Peppers“ haben in Hollywood einen Ehrenplatz erhalten. Anthony Kiedis (59), Chad Smith (60), Flea (59) und John Frusciante (52) enthüllten am Donnerstag ihre Sternenplakette auf dem „Walk of Fame“. Die 1983 in L.A. gegründete Band wurde mit dem 2717. Stern auf dem berühmten Bürgersteig ausgezeichnet. Die Zeremonie hing zeitlich mit der Veröffentlichung des zwölften Studioalbums der Gruppe zusammen: Am Freitag erschien das neue Album „Unlimited Love“, das erste seit 2016. Foto: AFP
Was geht gerade bei den Haberkorn-Lehrlingen ab? Wir haben uns beim Großhandelsunternehmen umgesehen und zeigen euch, wie eine Lehre bei Haberkorn aussieht. Ob „Kick-off-Tage“, die einzigartige Rotationsausbildung oder verschiedene Weiterbildungen – den Lehrlingen wird hier sehr viel geboten. Für den Lehrlingsstart im Herbst sucht Haberkorn in den Lehrberufen Großhandel und Betriebslogistik wieder engagierte Lehrlinge. Das Unternehmen, das unter anderem als „Austria‘s leading Company“, „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ und als „Great Place to Work“ ausgezeichnet wurde, bietet eine spannende Berufsausbildung und kombiniert technisches Wissen mit kaufmännischem Know-how. Ihr wollt mehr erfahren? Schaut auf der Homepage vorbei: www.haberkorn.com Fotos: Haberkorn
Interview
Kommende Woche startet in Dornbirn die erste SCHAU! seit 2019. W&W sprach mit Messe-Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel über die Rückkehr der Frühjahrsmesse, eine Rollerfahrt mit dem „Herminator“ und wie sie als Nicht-Bierfan zu Fohrenburger kam.
STORY
Der Disput um die Musikerin RonjaMaltzahn bei einer „Fridays for Future“-Demo in Hannover bestimmt seit einer Woche die Klima-debatte. W&W sprach mit der Vorarlberger Gruppe.
Kommentar
Linda Hiller aus Schwarzenberg galt als aufstrebendes Ski-Ass – bis ein Band-scheibenvorfall ihre Karriere zerstörte.
Doch sie nutzte den Rückschlag als Chance.
Messi, Ronaldo, Tennis und der FC Bayern
München: In der „Fragen aus der Box“-Folge mit den SCRA-Kickern Stefan Haudum und Samuel Mischitz kommen bislang geheime Details auf den Tisch – oder besser gesagt, auf den Rasen.
Stefan Haudum stammt aus Eferding in Oberösterreich, wo er beim UFC Eferding auch seine Fußball-karriere begann. Der 28-jährige Mittelfeldspieler wechselte im Jänner 2021 vom LASK zum SCR Altach. Samuel Mischitz wurde in Bregenz geboren und startete seine Karriere beim SV Lochau. Anschließend durchlief er in vier Spielzeiten alle Altersstufen der AKA Vorarlberg, bevor der heute 19-jährige Abwehrspieler im September 2020 seinen Profi-Vertrag beim SCR Altach unterzeichnete. Fotos: W&W/Förtsch
Lisa-Maria (26) und Anna-Sophia (24) aus Liechtenstein sind Jungunternehmerinnen.
Das Literaturhaus Vorarlberg öffnete im Februar seine TikTok-Pforten und begeistert seither seine Follower mit Lyrik unterschiedlichster Art. Auch Schüler der HAK Lustenau engagierten sich am Projekt.
Die Offene Jugendarbeit Bludenz veranstaltet in Kooperation mit der JugendKulturArbeit Walgau und...
The Sunny Side of Kids, präsentiert von WANN & WO, begab sich auf eine gemütliche Wanderung im Vorderwald in der schönen Gemeinde Riefensberg.
Patenkind Emilian (12) wünscht sich eine Delphintherapie, die ihm hilft, seiner Spastik entgegenzuwirken.
Seit seinem zweiten Lebensjahr ist der 12-jährige Emilian an Herpes Enzephalitis erkrankt und hat...
Die Vorarlberger Rap-Crew YMD hat einen neuen Song veröffentlicht – und eins ist dabei klar: Im Musikvideo zu „Big Drip“ wird geklotzt, nichtgekleckert!
Meine Top TenDenis Ramadani
Vinyl-TippMusikladen FeldkirchCharlie, Musikladen Feldkirch: „Aus Estland stammt sie, einer Ecke der Erde, wo man das Flirten mit Feen, Gnomen und Trollen schon in die Wiege mitbekommt, wo noch unberührte Natur zu erleben ist. Herkunft prägt. Beschäftigung mit Musik schon im Sandkasten, von dem ich nicht einmal weiß, ob’s den überhaupt gibt in Estland. Volksmusik, Klassik, Jazz, Pop, Musik eben. Du kannst hören: Sie hat sie verinnerlicht, sie jongliert mit Genres und Spielarten. Ihre Herangehensweise ans Musizieren ist eine neugierig verspielte. Sicher und ernsthaft ihr Vortrag, auch Spaß muss ernst sein. Charismatisch ihre Stimme mit dunklem Timbre, strahlend in den Höhen, dunkel erotisch in tiefer Stimmlage. Mihkel Malgänd, ein Klangmaler mit seinem Kontrabass, umspielt und legt Grundlage für ungewohnte und überraschende Melodiewendungen, die er stilsicher weiterspinnt. Eine Frühlingsplatte? Gleich der erste Song ein Liebeslied. ‚I‘m in love with the roses you brought; I‘m not in love with you; I‘m in love with the poems you made; I‘m not in love with you you you…‘ Eine Frühlingsplatte, ja, ja, ja!“Gewinnspiel PlattenverlosungNimm unter info.wannundwo.at/gewinnspiel mit dem Kennwort: „Voorand“ teil.
Mit der „Liebe & Krawall“-Tour rockt die Band „Alle Achtung“ am Donnerstag, den 7. April, ab 20 Uhr dieBühne der Remise Bludenz. Das Publikum darf zum Hit „Marie“ tanzen, zu „Bowie“ träumen, mit „Sono ildestino“ vielleicht dem Schicksal begegnen. „Alle Achtung“ präsentiert im Rahmen der Tour auch ihr gleich-namiges Album „Liebe & Krawall“, das am 1. April erscheint. Tickets gibt es in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie unter www.laendleticket.at im VVK für 22/24 Euro, Abendkasse 25/27 Euro. Foto: handout/Remise Bludenz
Die Vorarlberger Frühjahrsmesse SCHAU! lädt vom 7. bis 10. April ein, den Frühling im Messequartier Dornbirn mit allen Sinnen zu erleben.
Im Obergeschoss des Mohrenbräu-Pavillon wartet ein weiteres Highlight: Die Kunst des Brauens im...
SOUND
Die An- und Abreise mit Bus und Bahn im Streckennetz des Vorarlberger Verkehrsverbund mit dem...
Street Food und „Speed Grill Challenge“ mit Jumbo Schreiner für den guten Zweck – das kann sich sehen lassen!
In der Nachspielzeit gelingt dem SCR Altach der hochverdiente Ausgleichstreffer.
Das für gestern Nachmittag geplant gewesene Fußball-Match der 2. Liga zwischen FC Dornbirn und SKN St. Pölten musste kurzfristig abgesagt werden. Grund war starker Schneefall, das Spielfeld war nicht bespielbar. Das Match wurde auf heute (12.30 Uhr) verschoben. Im September gewannen die „Rothosen“ das Auswärtsspiel gegen den SKN St. Pölten mit 3:0. Foto: FC Dornbirn
REPORT
Maskottchen
La‘eeb ist das offizielle Maskottchen der Fußball-WM.
Fußball-WM: Eröffnungsspiel ist erst das dritte Match
Gastgeber Katar bestreitet bei der WM 2022 zwar das offizielle Eröffnungsspiel, nicht aber die erste Partie. Dem veröffentlichten Spielplan zufolge werden am 21. November zunächst um 13 Uhr Ortszeit das Spiel Senegal gegen die Niederlande (Gruppe A) und um 16 Uhr die Partie der Engländer gegen den Iran (Gruppe B) angepfiffen. Katar spielt erst um 19 Uhr gegen Ecuador. Im Al-Bayt-Stadion soll vor dem Gastgeber-Spiel dem Vernehmen nach dennoch die Eröffnungsfeier stattfinden. Foto: AFP Photo/FIFA
Brot selber backen ist viel zu schwierig und zeitaufwändig? Foodbloggerin Nadin zeigt heute, dass es auch einfach geht!
Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit einem Kochlöffel vermischen.
Sport
Biologisch schmeckt‘s am besten! So punktet auch das kleine Päckchen Bio-Germ von der Eigenmarke SPAR Natur*pur mit bester Qualität. Damit wird das Brotbacken zum unvergesslichen Geschmackserlebnis. Der Bio-Hefe müssen die Vitamine nämlich durch Zugabe von natürlichen Zutaten, gentechnikfrei und ohne künstliche Inhaltsstoffe zur Verfügung gestellt werden. Fotos: handout /SPAR/ Hiebler
Die Dance-Factory „MOVE4STYLE“ rief zum tänzerischen Spendensammeln auf und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Winter-Triathlon des Bregenzer Jahrgangs 1947Am 3. März trafen sich zwölf aktive 47er, paritätisch aufgeteilt mit sechs Frauen und mit sechs Männer, um im Team einen Winter-Triathlon zu bestreiten. Die Teilnehmer verwendeten für die Anreise von Bregenz nach Schetteregg den Landbus. Bei Ankunft erfolgte die Aufteilung in drei Disziplinen und das rasante Tagesprogramm nahm seinen Lauf. Mehr zu dem brisanten Ausflug unter www.47er-bregenz.info. Foto: handout/Elsler
Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Jugendlichen nicht kalt.
OnTour
Ganz bequem und ultrarasch mit High Life Reisen ab auf die Insel!
Iris Habicher, Sardinien-Spezialistin, High Life Reisen: „Ob Hotels oder Ferienhäuser – auf Sardinien gibt es eine große Auswahl an...
Die bequemen Flüge von St. Gallen Altenrhein nach Olbia (Nordsardinien) und Cagliari...
Mit Loacker Tours die schönsten Regionen Spaniens erkunden.
Sandra Loacker, Reiseleitung: „Ich führe meine Gäste abseits der Massen an die ‚Costa del Sol‘ nach Málaga,...
Nachbaur Reisen bietet zusammen mit dem beliebten Reiseveranstalter „Komm mit“ eine exklusive Flusskreuzfahrt nach Amsterdam an.
Zwischen Bludenz und Bregenz holt Nachbaur Reisen seine Flusskreuzfahrt-Kunden vor der Haustüre...
Ab Altenrhein und Memmingen mit Rhomberg Reisen die Frühlingspracht auf Korsika, Menorca, Lefkas, Epirus, Kefalonia oder Kalabrien erleben.
Franziska Drexel, Head of Sales: „Jetzt buchen lohnt sich.
Zur wohl schönsten Jahreszeit bietetRhomberg Reisen jetzt attraktive...
Von Wanderwochen über Tagesfahrten bis hin zur Muttertagsfahrt – RiGel Reisen hat eine breite Palette an Angeboten.
Mit RiGel Reisen geht es fünf Tage lang auf eine Fluss-Schifffahrt durch Deutschland.
Mit Herburger Reisen die Blumenpracht auf der Expo in Amsterdam erleben.
Almere wird Schauplatz der Floriade Expo 2022 unter dem Thema „Growing Green Cities“ sein. Die vier Themenbereiche des 60 Hektar großen Areals beschäftigen sich mit der nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität in den Städten durch die Schaffung von grünen Oasen. Inspirierend ist die natürliche Entdeckungsreise, die entlang eines „grünen Fadens von A bis Z“ durch das Arboretum führt. Eine faszinierende Vielfalt von Baum-, Sträucher-, Pflanzen- und Blumenarten, sowie ein grandioses Unterhaltungsprogramm bereichern diese, nur alle zehn Jahre stattfindende, Ausstellung auf einzigartige Weise. Fotos: Herburger Reisen/Shutterstock
Mit NKG Reisen per Fahrrad die Schönheiten der Wachau entdecken und dabei Natur, Kultur und Weingenuss erleben!
Harald Stocker, NKG Reisen: „Auch dieses Jahr bieten wir viele Radklassiker an und haben unser Programm stark erweitert. Wir radeln nicht nur auf Korsika, Sardinien, Elba und Lefkas, sondern auch durch die schönsten und spannendsten Regionen in ganz Europa. Viele abwechslungsreiche Reisen mit kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen erwarten Sie. Eine davon ist die Radreise durch die wunderschöne Wachau – eine meiner persönlichen Favoriten!“ Fotos: handout/ NKG Reisen
Jobs
Timo-Nils Theisl, Facharbeiter bei Fliesen Felder in Lustenau, hat bei den AustrianSkills in Salzburg den 2. Platz gemacht.
Wer gerne Zeit mit Kindern verbringt, Lust hat, neue Orte zu entdecken und gleichzeitig seine Englischkenntnisse verbessern möchte, kann all dies mit einem Au-pair-Aufenthalt in den USA tun. Am Dienstag, 5. April, 18.30 Uhr findet eine Online-Infostunde zum Thema Au-pair statt. Die Infostunde findet online auf Zoom statt. Weitere Infos finden Interessierte unter: www.aha.or.at/event/au-pair Fotos: handout/aha; pexels
Car
Bei motorcycles scalet in Andelsbuch wird am 9. und 10. April feierlich die neue Motorradsaison...
Im Stadl gibt’s einiges zu entdeckenFreut euch auf einen „facegelifteten“ Shop mit neuer Bekleidungs-Kollektion, verschiedensten Zubehörteilen, Accessoires aller Art und vielem mehr. Vorbei zu schauen lohnt sich auf jeden Fall. Das Team vom scalet motorcycles freut sich auf viele Besucher! Fotos: handout/Scalet
Am 1. April 2021 eröffnete das Radau in Andelsbuch und feiert nun voller Stolz das einjährige Bestehen.
Am Anfang war das Rad.
TERMINE
Zehn Open-Air-Konzerte vor alpiner Kulisse – das ist das einzigartige Festival in Lech am Arlberg.
Wer Interesse an einer Ausbildung zur Eltern-Kind-GruppenleiterIn und KinderbetreuerIn hat, sollte am 21. April ins Bildungshaus Batschuns kommen.
Die drei Friseure: „Working class heroes“Groß...
Mit Rock, Pop, Evergreens und vielen Nummer-Eins-Hits gespielt von der „Imitation Revival Band“ eröffnen am 9. April den heurigen Frühling in Rankweil. Ab 19 Uhr sind super Unterhaltung und gute Laune im „vogelfreiRAUM“ in der Ringstraße 17 angesagt, zumal auch Angelika mit ihren tollen Songs aufwarten wird. Es sind „tanzfreudige“ Gäste jeden Alters willkommen. Eintritt sind 10 Euro an der Abendkasse. Foto: handout/Vogel
Bunte Perspektiven für die Kinder Vorarlbergs: Das Vorarlberger Kinderdorf bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Hunderte VorarlbergerInnen verbinden im April ihre Aktivitäten an der frischen Luft mit einer guten Tat. Sie verteilen Spendenaufrufe des Vorarlberger Kinderdorfs oder klingeln direkt an der Haustüre. Unter dem Motto „Halt dich fit und sammle mit“ setzen sie ein kraftvolles Zeichen der Solidarität mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie belasteten Familien. Jung und Alt ist unterwegs, um sich gemeinsam stark für benachteiligte Kinder in Vorarlberg zu machen. Infos und Anmeldung: 05574 4992 9019 oder chancengeber@voki.at sowie auf www.vorarlberger-kinderdorf.at Foto: Vorarlberger Kinderdorf
Autor Andreas Wassner liest am Donnerstag aus seinen zwei Büchern „Lass uns offen reden“ und „Der kleine Prinz wird erwachsen“.
Das Kabarett-Team von „Pointen & Püree“ gastiert am 10. April (ab 11 Uhr) in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz. Geboten wird eine Kombination aus gutem Essen und guter Unterhaltung. Zwischen den einzelnen Menügängen serviert das Kabarett-Team witzige Nummern in gut verdaulichen Portionen. Bewirtet werden die Gäste vom Team der Museumswelt, fein aufgekocht wird vom Catering-Team der Aquamühle. Buchungen und weitere Informationen unter www.pointen.net Foto: handout/Montiperle
„Venedig im Schnee“ ist unterhaltsam, frech und witzig – von 8. April bis 7. Mai zeigt das Theater Wolfurt das Stück im Vereinshaus Wolfurt.
Der beginnende Frühling lockt zum Flanieren, Einkaufen und Genießen in der großzügigen...
KINO
... gibt‘s eine zweite Staffel der „Sex And The City“-Sequel-Serie. Start wohl schon heuer!
Metro-Kino Bregenz (05574 71843)www.metrokinobregenz.atBergen:...
Netflix testet die Einführung eines Gebührensystems für die geteilte Nutzung von Nutzerkonten. Es werde an Möglichkeiten für Abonnenten gearbeitet, ihr Abo „außerhalb ihres Haushalts zu teilen (…) und dabei auch ein bisschen mehr zu bezahlen“, heiß es kürzlich seitens des US-Unternehmens. Betroffen sind aktuell Nutzer in Chile, Costa Rica und Peru. In den drei Testländern müssen Kunden künftig zwei bis drei Euro monatlich bezahlen, um zu diesem Zweck bis zu zwei „Unterkonten“ einrichten zu können. Bild: APA
Leser
Seit mittlerweile drei Jahren kämpfe ich um die gesetzlich vorgegebene Nachtruhe für jeden...
In einer Zeitung vom 29. März war eine Statistik angeführt, die den Durchschnitt der heutigen...
BücherLew Tolstoi: „Für alle Tage“Buchtipp von Heike Glück: „Wie sieht ein gutes Leben aus und welcher Weg ist für uns der Richtige?
Die Bundesregierung spart bei den Finanzeinnahmen ein, ohne das Volk zu befragen.
Er muss sich vor Angst in die Hose machen, der Tyrann im Kreml.
Dank Altkanzler Sebastian Kurz wissen wir wie die ÖVP tickt.
Bunt
Echt tierisch! „Ich will doch auch einmal Traktor fahren“ – eine Einsendung von Helmut aus Göfis.
Horoskop
„Warum heult dein kleiner Bruder denn so?“, fragt Max seinen Freund.