Jubiläum: Internationale Ski-Szene zu Gast in St. Anton am Arlberg

Die Region St. Anton am Arlberg möchte ein weiteres Mal Austragungsort für den Interski-Kongress werden. Foto: Interski Austria

Die Region St. Anton am Arlberg möchte ein weiteres Mal Austragungsort für den Interski-Kongress werden. Foto: Interski Austria

1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten trafen sich zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik.

Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft, dem Skisport, nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus Fach-Tagung und abendlichen Demo-Shows von Skilehrern aus aller Welt. 1991 stand die Zukunft des Wintersports erstmals in St. Anton am Arlberg im Rampenlicht. Nach der erfolgreichen Premiere wurde die Region 20 Jahre später wieder zum Austragungsort. Der Interski-Kongress 2011 fand vom 15. bis 22. Jänner statt. 2000 Schneesport-Spezialisten aus 37 Nationen analysieren die jüngsten Trends und Entwicklungen der Wintersport-Pädagogik und präsentieren neue Fahrtechniken. „Die Mischung aus Weiterentwicklung und Emotionalisierung des Wintersports ist das, was uns in St. Anton am Arlberg besonders am Herzen liegt.“, sagt Peter Mall, Generalsekretär von Interski International. Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, ergänzt: „Bedeutende Weiterentwicklungen der alpinen Skitechnik gingen immer auch vom Arlberg aus. Die Wiege des alpinen Skilaufs ist darum nicht nur ideal als Veranstaltungsort für den Interski-Kongress sondern schon nahezu seine Heimat.“ Beim letzten Interski-Kongress 2019 in Pamporovo, Bulgarien war St. Anton am Arlberg mit zahlreichen Fachdelegierten vertreten. Auf einen Besuch in Levi 2023 freut sich das Team schon jetzt. St. Anton am Arlberg ist durchaus interessiert, sich in der Zukunft ein weiteres Mal als Austragungsort für den Kongress zu bewerben.