Neuer Markenauftritt für Mohren

Neue Produktgestaltung und Mohrenbräu-Spezial ab sofort in der 0,33-Liter-Mehrwegflasche!
Die Mohrenbrauerei erneuert ihren Markenauftritt: Die schwarze Silhouette im Logo erscheint künftig ohne die Merkmale, die ein Teil der KonsumentInnen als rassistisch empfunden hatte. „Biertrinken soll die Menschen verbinden. Mit unserer Marke wollen wir einen Beitrag dazu leisten“, betonte Gesellschafterin Irmgard Huber bei einem Pressegespräch am Dienstag. Als erstes neu gestaltetes Produkt wird das Mohrenbräu-Spezial in der neuen 0,33-Liter-Mehrwegflasche in den Regalen zu finden sein.
Die schwarze Silhouette eines Kopfes im Logo bleibt erhalten, wird aber künftig sehr neutral dargestellt. „Uns war es wichtig, dass jene Merkmale, die ein Teil der Menschen als rassistisch empfunden hat, überarbeitet werden“, betonte Co-Geschäftsführer Thomas Pachole. Den bisherigen Schriftzug und die Jahreszahl ersetzt das Unternehmen ebenfalls.
Einheitliche Gestaltung und Distanzierung von Rassismus
Der neue Markenauftritt wird einheitlich auf allen Produkten eingesetzt. „Insbesondere diese sehr alte Darstellung hat manche Menschen verletzt. Sie zeigt das Stereotyp eines dunkelhäutigen Menschen, wie man es in kolonialistischen Darstellungen verwendet hat. Das entspricht nicht unserer Wertehaltung“, schilderte Pachole. Das Unternehmen sei sich bewusst, dass man es „nie allen recht machen kann“, betonten die beiden Geschäftsführer. „Es wird weiter Diskussionen geben. Den einen ist es zu viel, den anderen zu wenig.“ Im Zuge des Markenprozesses habe man KundInnen befragt und viele ExpertInnen eingebunden. Pachole: „Wir haben uns entschieden, unsere Bildmarke zu verändern, den Kopf aber im Logo zu belassen. Das drückt ganz klar aus: Wir stehen zu unserer Tradition, distanzieren uns jedoch ganz entschieden von Rassismus.“
Klassiker im Kleinformat
Das erste Produkt mit dem überarbeiteten Markenauftritt ist das Mohrenbräu-Spezial in der neuen 0,33-Liter-Leichtflasche. Das „Spezial“ ist mit einem Marktanteil von 31 Prozent mit Abstand Vorarlbergs meistverkauftes Bier. „Mit der kleinen Mehrweg-Leichtflasche möchten wir neue Zielgruppen ansprechen, die Vorarlbergs beliebtestes Bier gern in kleineren Einheiten genießen möchten“, erklärte Geschäftsführer Pachole. Bereits in der kommenden Woche werden auch das Spezial in der traditionellen 0,5-Liter-Mehrwegflasche, Pfiff und Helles im neuen Design in den Handel kommen. Die Umstellung aller Produkte wird dann voraussichtlich bis Ende des Jahres 2022 abgeschlossen. Parallel dazu startet die Brauerei den sukzessiven Austausch von Gläsern, Bierdeckeln und Werbematerialien in der Gastronomie sowie die Produktion neuer Kisten und Lkw-Planen. Die Kosten für die komplette Umstellung liegen laut Mohrenbrauerei in Millionenhöhe. Der Markenprozess sei für das Unternehmen deutlich über die Neugestaltung des Logos hinausgegangen, betonte Huber: „Wir sind uns nochmal bewusster geworden, wofür wir stehen: Mohrenbräu ist ‚DAS‘ Vorarlberger Bier.“
Foto: handout/ Mohrenbrauerei