Musikerlebnis im „Wold“

Die musikalischen Sitzsteine auf dem Musikwanderweg.

Die musikalischen Sitzsteine auf dem Musikwanderweg.

The Sunny Side of Kids, präsentiert von WANN & WO, erkundeten den Musikwanderweg am Brüggelekopf in ­Alberschwende.

Ein besonderes Erlebnis ist der Musikwanderweg am Brüggelekopf oberhalb von Alberschwende. An zehn Stationen laden Sitzsteine mit eingebauten Lautsprechern ein, jeweils einem Bregenzerwälder Chor oder einem Musikverein zu lauschen und dabei die Aussicht in den Bregenzerwald genießen.

Start beim GH Brüggele

Der Startpunkt befindet sich beim Parkplatz des Berggasthofs Brüggele. Auf der asphaltierten Straße führt der Weg erst wieder ein Stück zurück nach Alberschwende. Bei der Alpe biegt man nach rechts auf den Güterweg in Richtung Berchtoldshöhe-Lorenapass ab. Über Wiesen und auf Trampel­pfaden können die Kinder hier ihrer Energie freien Lauf lassen und dabei Ausschau nach den Musiksteinen halten. Bei der Gabelung, – am Waldesrand steht ein kleiner Stadel – biegt man erneut nach rechts ab. Der Weg führt erst bergab und geht dann gemächlich auf einer Almwiese wieder nach oben. Immer auf diesem Weg bleiben, bis man wieder die asphaltierte Straße ­erreicht.

Kurzweiliger Weg

Der Straße folgt man nun für gut 500 Meter. Im Wald erreicht man eine Weggabelung, an dieser biegt man wieder ab. Vorsicht: Die Wegweiser sind an dieser Stelle etwas versteckt. Nun geht es auf der asphaltierten Straße wieder weiter Richtung Alberschwende. Man verlässt den Wald und gelangt auf ein schönes Plateau. An einer Hecke geht es rechts weg auf einen Güterweg, der gemächlich bergauf führt. Der Weg ist sehr kurzweilig, unterwegs entdeckt man immer wieder die Musiksteine und kann rasten und der Musik lauschen. Die Straße führt durch einen Mischwald, an dessen Ende man wieder das Berggasthaus Brüggele erblickt.

Spielerisch Musik entdecken im ­Bregenzerwald. Fotos: The Sunny Side of Kids/Ölz

Spielerisch Musik entdecken im ­Bregenzerwald. Fotos: The Sunny Side of Kids/Ölz

Musikwanderweg am Brüggelekopf

Schwierigkeit:
leicht; Distanz rund
6km; Gehzeit für
Kinder im Volksschul­­­­-
alter (inkl. Lauschen,
Singen, Pause) rund zwei
Stunden. Für Kleinkinder wird eine Trage empfohlen.

thesunnysideofkids.com