Kreative Ideen für lokale Wertschöpfung

Auffällige Marketingmaßnahmen sollen mehr VorarlbergerInnen zu „Ländleshoppern“ machen. Fotos: Michael Kreyer Fotografie, handout/WKO
Ländleshopper: Neu aufgesetzte Kampagne soll landesweite Aufmerksamkeit für lokale Produkte und Unternehmen schaffen.
Mit der innovativen Ländleshopper-Kampagne möchte der Vorarlberger Handel die Aufmerksamkeit wieder auf sich ziehen. Neue, kreative Sujets sollen im ganzen Land dazu beitragen. Diese werden nicht nur als lebensgroße Aufsteller an zentralen Plätzen und in Shops platziert, sondern sie sollen in Plakatform auch tausende Menschen im direkten Umfeld der HändlerInnen erreichen.
Gemeinschaftskampagne des Vorarlberger Handels
Der Handel rückt zusammen, um zu zeigen, wie wichtig es ist, dass alle an einem Strang ziehen. Auf Basis der Ländleshopper-Idee sensibilisiert der Vorarlberger Handel die KonsumentInnen für regionales Einkaufen und die Nahversorgung durch örtliche Anbieter. Darüber hinaus ist die Kampagne eine Bewusstseins-Aktion, die die Menschen auf ihre tragende Rolle für die Wertschöpfung hinweist.
Langfristig in den Köpfen der Menschen bleiben
Ziel ist es, mit auffälligen Marketingmaßnahmen mehr VorarlbergerInnen zu „Ländleshoppern“ zu machen, um die Kaufkraft im Land zu halten und ein Bewusstsein für die Vielfalt im eigenen Land zu schaffen. Auf lange Sicht bietet eine starke regionale Wertschöpfung mehr Stabilität und Sicherheit für den Handel, aber auch für die Bevölkerung.
