Mit nur einem Klick mittendrin und live dabei

Das digitale Format der Lehrlingsmesse klappte wie am Schnürchen. Fotos: Sams

Das digitale Format der Lehrlingsmesse klappte wie am Schnürchen. Fotos: Sams

Über 27.000 Interessierte nahmen am interaktiven Format der digitalen ­Ausgabe von „Lehre in Vorarlberg“ teil.

Weitreichende und vielversprech­ende Aussichten bot am vergangenen ­Mittwoch die ­digitale Edition der Lehrlingsmesse via Livestream aus dem ­„russmedia.live“-TV-­Studio. Im Namen von ­Lehre in Vorarl­berg begrüßte Moderatorin Bianca Oberscheider Schüler­Innen, Eltern und Wissbegierige, Lehrpersonen und bot eine entspannte ­Atmosphäre und zugleich professionelle Plattform.

„Ein voller Erfolg!“

Im erfrischenden 15-Minuten-Takt stellten sich die Lehrbetriebe (Doppelmayr, Elektro Graf, HILTI, i+R Gruppe, illwerke vkw, Jäger Bau, Meusburger und Rondo) mit kurzen und unterhaltsamen Videos oder PowerPoint-Präsentationen vor und standen in aufschlussreichen Interviews ­Frage und Antwort. Lehrlingsausbild­nerInnen und Lehrlinge lieferten Informationen aus erster Hand und machten diese Messe zu einer wortwörtlich lehrreichen Veranstaltung. Im Vorfeld organisierend und im Hintergrund live mit dabei, freut sich Projekt­leiter Harald Knebel nach der ­Messe über einen vollen Erfolg: „Die digitale ­Lehrlingsmesse ist eine tolle Alternative zu den Präsenz-Lehrlingsmessen und wir freuen uns schon heute auf die Messen, die im Herbst folgen.“ Alle einzelnen Unternehmens­beiträge sind ab sofort auf der Website ­lehreinvorarlberg.at ersichtlich.

<p class="caption">Markus Kirschner und Harald Knebel freuten sich über den großen Anklang.</p>

Markus Kirschner und Harald Knebel freuten sich über den großen Anklang.