„Innovationsquartier Bregenz“

Jurierung im Bregenzer Festspielhaus. Foto: PRISMA Unternehmensgruppe

Jurierung im Bregenzer Festspielhaus. Foto: PRISMA Unternehmensgruppe

Der qualitätsvolle ­ Entwurf für das zukünftige ­Stadtquartier von ­Baumschlager ­Hutter ­Partners ist Sieger des Architekturwettbewerbs.

In Bregenz entsteht an der Josef-Huter-Straße, Arlbergstraße ein multifunktionales Stadtquartier. Insgesamt entstehen rund 10.000 Quadrat­meter Fläche für Wissens­arbeit, Wohnen und Gastronomie. Die erste Etappe mit Siemens Vorarl­berg als Kernnutzer wird bis 2026 umgesetzt. Für die Neugestaltung des vielfältigen Quartiers wurde ein wesentlicher Meilenstein erreicht. Der geladene Architekturwettbewerb ist mit der Jurysitzung abgeschlossen.

Das Siegerprojekt steht fest

Baumschlager Hutter Partners ­Holding ZT GmbH aus Dornbirn setzte sich mit dem eingereichten Wettbewerbsbeitrag eines zukunftsträchtigen und vielfältigen Stadtquartiers durch. Am anonymen Architekturwettbewerb nahmen insgesamt neun in Vorarlberg bzw. in Österreich verortete, renommierte Architekturbüros und Arbeits­gemeinschaften teil. Nikolaus Ess, Geschäftsführer PRISMA Vorarlberg erläutert: „Die Jury hat intensiv beraten und am Ende ein klares Sieger­projekt gekürt. Der Startschuss für die Quartiersentwicklung ist damit erfolgt. Bereits ­nächstes Jahr ist der Umsetzungsstart vorgesehen.“ Auf dem insgesamt 5469 Quadratmeter umfassenden Areal wird etappenweise bis Ende 2028 die Umsetzung städtebaulich markanter Gebäude sowie der langfristige Betrieb des innovativen ­Quartiers stattfinden.