Standing Ovations für Superar-Jubiläumskonzert

Das Jubiläumskonzert war ein voller Erfolg. Foto: Lionsclub Rheintal AmKumma

Das Jubiläumskonzert war ein voller Erfolg. Foto: Lionsclub Rheintal AmKumma

700 begeisterte Gäste und eine mitreißende Stimmung prägten das Jubiläumskonzert „10 Jahre Superar“ in Götzis AmBach.

Unter der Patronanz des Lionsclub Rheintal-amKumma ging das
Großereignis für die Kinder, Eltern, ChorleiterInnen und LehrerInnen als Highlight des Jahres über die Bühne. Das Thema „Frieden“ wurde mit unterschiedlichsten Songs aus der ganzen Welt mit Verve und Können auf die Bühne gebracht. Das mitreißende wie berührende Konzert genoss die Götzner Vizebürgermeisterin Edith Lampert ebenso wie der Mäderer Bürgermeister Rainer Siegele, Lions-Doyenne Irmi Sachs-Ritter, LAbg. Clemens Ender mit Barbara, die Unternehmer
Emilio Bietti (eposcomputer), Günter Vonblon, Clubsekretärin Gaby
Drexel, Musiktheater-Präsidentin Margit Hinterholzer, Gemeinderätin Maria Ellensohn u.v.a.

Kostenlose Musikförderung

Die Kummenberg-Löwen unterstützen den Superar-Chor bereits mehrere Jahre. Ziel des Lions Club Rheintal-amKumma ist es, dem Nächsten zu helfen – persönlich, rasch und unbürokratisch. Lionsclubs sind international ehrenamtlich tätig. Die Spenden des Abends – insgesamt 3600 Euro – gingen komplett und ohne Abzüge an Superar Vorarlberg, wie Harald Schwarzer, Präsident des Lionsclubs Rheintal AmKumma, im Namen der caritativ tätigen Lions erklärte. Die kostenlose Musikförderung für jedes Kind soll damit gesichert werden.

Musik verbindet

Der Verein Superar Vorarlberg besteht seit zehn Jahren und arbeitet mit professionellen MusikerInnen. Diese bieten Kindern und Jugendlichen kostenlosen Zugang zu kultureller Förderung. Das gemeinsame Musizieren und Singen erreicht Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen, sprachlichen und ökonomischen Hintergrund. Insgesamt engagieren sich bei Superar in Vorarlberg 300 Kinder – wovon 250 auf der Bühne in Götzis standen.

Kleiner Solist

Neben dem 250-stimmigen Chor mit Kindern im Volksschul- bis ins Jugendalter überzeugte auch ein kleiner Solist: Aljosa Marinkovic (10) brachte souverän das Klaviersolo „Rondo Brillant, op 15 am Piano. Der tobende Applaus war ihm ebenso sicher wie die Begeisterung der jungen SängerInnen. Die ChorleiterInnen Jakob Peböck (Leitung Superar Vorarlberg), André Sesgör, Benedikt Boll, Andy Icochea Icochea (Superar Wien), Tania Reyes Vieda, Victoria Türtscher und Verena Hetke haben mit den Kindern eine Glanzleistung vollbracht. Kinder aus 14 Nationen sangen gemeinsam: Musizieren verbindet Länder, Kulturen und Menschen. Foto: m-music