Gebt Kindern in Westafrika die Chance auf Schulbildung

Die Kinder in Afrika gehen teilweise zwei Stunden zu Fuß zur Schule, um Bildung zu bekommen. Helft jetzt mit, eine Schule für sie zu bauen!

Die Kinder in Afrika gehen teilweise zwei Stunden zu Fuß zur Schule, um Bildung zu bekommen. Helft jetzt mit, eine Schule für sie zu bauen!

„Schule baut Schule“: WANN & WO und die Firma Gunz suchen eine Schule aus Vorarlberg, die über ein Jahr lang ein Schulprojekt über Afrika ausarbeitet und die Kooperationspartner dabei unterstützt, eine Schule in der Elfenbein-küste zu bauen.

Zwar besteht in der Elfenbeinküste seit 2015 Schulpflicht, doch trotz aller Bemühungen dauert es, bis die Regierung überall die benötigte Infrastruktur zur Verfügung stellen kann. Deshalb gibt es im ganzen Land laut UNICEF immer noch 1,6 Millionen Kinder, die nicht zur Schule gehen. Viele auch deshalb, weil sie arbeiten müssen, um zum Familieneinkommen beizutragen. Über 30 Prozent der Ivorer sind Analphabeten – mit dieser Aktion wollen wir etwas Gutes bewirken!

Ohne Schule gibt es keine Zukunft. Weltweit gehen 250 Millionen Kinder und Jugendliche nicht oder nicht mehr zur Schule. Wenn Eltern kein Geld haben und Kinder bereits im Alter von sechs Jahren arbeiten müssen, ist das ein Kreislauf, der den Schulbesuch unmöglich macht. Kinder in der Elfenbeinküste müssen arbeiten, um das Überleben ihrer Familien zu sichern.

Fairtrade gehört für Gunz
zur Selbstverständlichkeit

Nachhaltigkeit, soziales Engagement und Gemeinwohl gehört schon lange zum Selbstverständnis für die Firma Gunz: Das Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Fairtrade und hat bereits vor sechs Jahren 250 Produkte komplett auf Fairtrade-Kakao umgestellt. Durch eine Reise in die Elfenbeinküste, wo der Gunz-Fairtrade-Kakao herkommt, konnten sich einige Mitarbeiter des Unternehmens sowie Geschäftsführer Michael Temel und Unternehmensgründer Werner Gunz selbst ein Bild von den Lebensumständen vor Ort machen. „Diese Reise hat uns darin bestärkt, dass wir uns in Westafrika intensiv engagieren möchten“, erklärt Michael Temel den Hintergrund des Projekts. „Wir können die Welt nicht ändern, aber wir möchten auf das Thema Bildung in Afrika sensibilisieren und ein Stück weit Vorbild sein für Schüler, Konsumenten und Unternehmen. Und wenn wir uns alle gemeinsam ein Herz fassen, können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten den Menschen in Westafrika helfen.“

Gemeinsam schicken wir Kinder in Westafrika in die Schule

WANN & WO und Gunz übernehmen die Schirmherrschaft über das Projekt „Schule baut Schule“. Das Ziel dabei: Der Bau einer Schule in der Elfenbeinküste. Aber ihr könnt auch gern eure eigenen Ideen und Ansätze einbringen, wie man die Menschen im Ländle für das Thema sensibilisieren kann – da sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Was treibt uns an, um Schulen beider Länder zu verbinden?

„Über die Grenzen zwischen arm und reich und über alle Differenzen in Kultur, Religion, Erziehung und Tradition hinweg wird im Austausch und in der Begegnung unsere ,Eine Welt‘ lebendig“, so Michael Temel und W&W-Herausgeberin Nadja Mauser fügt hinzu: „Wir schaffen ein Verständnis für andere Werte-systeme, fördern die Völkerverständigung und helfen beim Abbau von Vorurteilen.“

Was erwartet euch?

Das Schulprojekt startet im September 2023. Wenn ihr also Lust habt, ein Teil dieses so wichtigen Projektes zu sein, meldet euch bei uns (Kontakt siehe Factbox). Wir werden euch alle weiteren Abläufe erklären und euch Ideen vorschlagen, die ihr vielleicht im Unterricht umsetzen könnt – alles total unkompliziert. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam etwas in der Welt zu bewegen und die Kinder in der Elfenbeinküste glücklich zu machen.

<p class="caption">Macht mit und gebt den Kindern in Afrika die ­Hoffnung auf eine gute Zukunft.</p>

Macht mit und gebt den Kindern in Afrika die ­Hoffnung auf eine gute Zukunft.

<p class="caption">In der Elfenbeinküste wurde eine Grundschule gebaut, die von der Kooperative ECAKOOG mit Mitteln aus dem Fairtrade-Prämientopf finanziert wurde.</p>

In der Elfenbeinküste wurde eine Grundschule gebaut, die von der Kooperative ECAKOOG mit Mitteln aus dem Fairtrade-Prämientopf finanziert wurde.

<p class="title">„Eine gute Schulbildung ermöglicht ein besseres Leben“</p><p>„Das bestimmt emotionalste Erlebnis unserer Reise durch die Elfenbeinküste war der Besuch der Grundschule in Lakota. 200 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren werden hier unterrichtet. Die Schule wurde von der Kooperative ECAKOOG mit Mitteln aus dem Fairtrade-Prämientopf finanziert“, erzählt Geschäftsführer Michael Temel. „Wer in die dankbaren Gesichter der 200 Kinder schauen darf, der versteht auch ohne Worte: Die Hoffnung auf ein besseres Bildungssystem ist hier die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.“</p>

„Eine gute Schulbildung ermöglicht ein besseres Leben“

„Das bestimmt emotionalste Erlebnis unserer Reise durch die Elfenbeinküste war der Besuch der Grundschule in Lakota. 200 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren werden hier unterrichtet. Die Schule wurde von der Kooperative ECAKOOG mit Mitteln aus dem Fairtrade-Prämientopf finanziert“, erzählt Geschäftsführer Michael Temel. „Wer in die dankbaren Gesichter der 200 Kinder schauen darf, der versteht auch ohne Worte: Die Hoffnung auf ein besseres Bildungssystem ist hier die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.“

<p class="title">„Rennaction ist atemberaubend!“</p><p>Nadja Mauser, Herausgeberin WANN & WO: „Rennaction in Spielberg hat eine einzigartige Atmosphäre. Der Rundkurs ist auch die Lieblingsstrecke von Weltmeister Max Verstappen. Und seine treue niederländische ‚Orange-Army‘ erobert an diesem Wochenende die Tribünen. Und mit etwas Glück bist auch du dabei – jetzt gleich mitspielen.“ Foto: Paulitsch</p>

„Rennaction ist atemberaubend!“

Nadja Mauser, Herausgeberin WANN & WO: „Rennaction in Spielberg hat eine einzigartige Atmosphäre. Der Rundkurs ist auch die Lieblingsstrecke von Weltmeister Max Verstappen. Und seine treue niederländische ‚Orange-Army‘ erobert an diesem Wochenende die Tribünen. Und mit etwas Glück bist auch du dabei – jetzt gleich mitspielen.“ Foto: Paulitsch

«Mit dieser Aktion wird im Austausch und in der Begegnung unsere ,Eine Welt‘ lebendig.»

Michael Temel

„Schule baut Schule“

Bessere Bildung in Westafrika

Start: September 2023

Wer kann mitmachen: Schulen mit Schülern im Alter bis 18 Jahre, Englischkenntnisse sind ein Muss, Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Weitere Infos:
Michael Temel, Tel. 05523 63636-1210, michael.temel@gunz.cc