Das erste Halbjahr – ein Rückblick

Geld & mehr
Daniel Bayer, Fingu: „Börsenfieber und wirtschaftliche Achterbahnfahrten – das erste Halbjahr 2023 hatte es wahrlich in sich! Für notorisch optimistische Anleger schien der Aufschwung unaufhaltsam, doch die Realität holte sie schneller ein, als sie dachten. Trotz rasanter Zinserhöhungen weltweit blieb die Inflation hartnäckig bestehen und die wirtschaftlichen Folgen wurden immer deutlicher spürbar. Und dann kam die Bankenkrise, die beinahe die Weltwirtschaft erschütterte. Die Schieflage der Silicon Valley Bank zog immer größere Kreise und führte schließlich zur Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS. Eine erschreckende Entwicklung, die verdeutlichte, wie fragil das Finanzsystem immer noch ist.
Doch die Märkte zeigten sich ungewöhnlich widerstandsfähig. Trotz der Turbulenzen rund um die Bankenkrise rappelten sie sich erstaunlich schnell wieder auf. Dabei gab es einige große Zugpferde wie BMW in Deutschland oder Apple in den USA. Vor allem sorgten die großen Tech-Werte an der Wall Street danke dem AI-Boom für Furore. Der Hype um Nvidia und KI erreichte neue Höhen.
Was die Zukunft bringt
Experten gehen davon aus, dass die westlichen Zentralbanken im zweiten Halbjahr keine Zinssenkungen vornehmen werden bzw. die Zinsen tatsächlich nochmals steigen könnten. Zusätzlich zeigen die bisherigen Erhöhungen langsam ihre Wirkungen und belasten die Wirtschaft zunehmend.
Man darf in den kommenden Monaten auch damit rechnen, dass die Gewinne deutlich zurückgehen werden. Das China-Geschäft schwächelt stark und auch in den USA ist die Konsumlaune langsam, aber sicher getrübt. Die überraschende Stärke der ersten sechs Monate könnte somit in eine Seitwärts-bewegung umschweifen.
Das erste Halbjahr 2023 war zweifellos nichts für schwache Nerven. Für die Anleger bleibt es eine spannende Zeit, in der sie ihre Strategien überdenken und flexibel auf die sich ändernden Bedingungen reagieren müssen. Die Börsenfahrt geht weiter und die geopolitischen Spannungen bleiben weiter relevant.“