Diese Events steigen in „Ems“

Sommernachtskonzert: „Ems horcht auf“Die Reihe der Sommernachtskonzerte am Hohenemser Kirchplatz geht weiter: Am kommenden Samstag, 16. September 2023, findet das Konzert „Ems horcht auf“ mit der Kultband Schrottrock & Friends statt. Die Band bringt 22 bekannte Überraschungsgäste mit, auf die ihr euch freuen dürft! Ab 23 Uhr kann man die Nacht auf der Aftershow-Party im Löwenfoyer ausklingen lassen. Gratis Anreise mit Bus & Bahn mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg! Tickets lösen unter www.vmobil.at/veranstalterticket

Sommernachtskonzert: „Ems horcht auf“

Die Reihe der Sommernachtskonzerte am Hohenemser Kirchplatz geht weiter: Am kommenden Samstag, 16. September 2023, findet das Konzert „Ems horcht auf“ mit der Kultband Schrottrock & Friends statt. Die Band bringt 22 bekannte Überraschungsgäste mit, auf die ihr euch freuen dürft! Ab 23 Uhr kann man die Nacht auf der Aftershow-Party im Löwenfoyer ausklingen lassen. Gratis Anreise mit Bus & Bahn mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg! Tickets lösen unter www.vmobil.at/veranstalterticket

Hohenems hat viel zu bieten: Das zeigen auch die zahlreichen ­Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen anstehen.

Hohenems ist nicht nur für seine historische Architektur und Kulturerbe bekannt, sondern auch für eine Vielzahl an Veranstaltungen, die jährlich zahlreiche Besucher anziehen. Von traditionellen Festen, die die regionale Kultur und Geschichte zelebrieren, bis hin zu modernen Musik- und Kunstfestivals – Hohenems bietet für jeden Geschmack etwas.

Jubiläumsfest am Markt: 40 Jahre Stadtleben!Am Samstag, den 23. September, ab 11 Uhr, findet der beliebte Emser Markt statt und markiert den Höhepunkt des Hohenemser Jubiläumsjahrs 2023. Vor 40 Jahren wurde Hohenems zur Stadt erhoben und hat sich seither enorm entwickelt. Die Marktstraße, Harrachgasse und Schweizerstraße beheimaten heute eine Vielzahl einzigartiger Geschäfte und verwandeln sich an diesem Tag zu einem großen Markt mit geöffneten Läden und zahlreichen weiteren AusstellerInnen aus Hohenems und Umgebung. Die Besuchenden können sich außerdem auf mitreißende Musik und Unterhaltungsprogramm auf drei Bühnen und einem Catwalk freuen. Kulinarisch gibt es von der Hohenemser Gastronomie, die zurecht den besten Ruf genießt, eine große Vielfalt an Köstlichkeiten und Drinks. Dabei sein und genießen!

Jubiläumsfest am Markt: 40 Jahre Stadtleben!

Am Samstag, den 23. September, ab 11 Uhr, findet der beliebte Emser Markt statt und markiert den Höhepunkt des Hohenemser Jubiläumsjahrs 2023. Vor 40 Jahren wurde Hohenems zur Stadt erhoben und hat sich seither enorm entwickelt. Die Marktstraße, Harrachgasse und Schweizerstraße beheimaten heute eine Vielzahl einzigartiger Geschäfte und verwandeln sich an diesem Tag zu einem großen Markt mit geöffneten Läden und zahlreichen weiteren AusstellerInnen aus Hohenems und Umgebung. Die Besuchenden können sich außerdem auf mitreißende Musik und Unterhaltungsprogramm auf drei Bühnen und einem Catwalk freuen. Kulinarisch gibt es von der Hohenemser Gastronomie, die zurecht den besten Ruf genießt, eine große Vielfalt an Köstlichkeiten und Drinks. Dabei sein und genießen!

Hohenemser MusikgeschichtenNach einer kurzen Sommerpause gibt es nächste Woche Donnerstag, 14. September (um 17 Uhr) wieder eine neue Themenführung. Austria Guide Hartwig Wolf begibt sich mit den Teilnehmern auf musikalische Spurensuche in Hohenems und taucht so in einen besonders ergiebigen Erzählstrang der Hohenemser Stadtgeschichte ein. Schubertiade, Arpeggione, New-Orleans-Festival, Hohenems jazzt, Sommernachtskonzerte, Steinbock Open-Air oder Emsiana – es klingt auf den Straßen und Plätzen von Hohenems. Tickets sind per E-Mail an ­stadtmarketing@hohenems.at erhältlich

Hohenemser Musikgeschichten

Nach einer kurzen Sommerpause gibt es nächste Woche Donnerstag, 14. September (um 17 Uhr) wieder eine neue Themenführung. Austria Guide Hartwig Wolf begibt sich mit den Teilnehmern auf musikalische Spurensuche in Hohenems und taucht so in einen besonders ergiebigen Erzählstrang der Hohenemser Stadtgeschichte ein. Schubertiade, Arpeggione, New-Orleans-Festival, Hohenems jazzt, Sommernachtskonzerte, Steinbock Open-Air oder Emsiana – es klingt auf den Straßen und Plätzen von Hohenems. Tickets sind per E-Mail an ­stadtmarketing@hohenems.at erhältlich

15-jähriges Jubiläum „s‘Kästle“Der Verein Offene Jugendarbeit Hohenems feiert im Jahr 2025 bereits sein 20-jähriges Vereinsjubiläum. Den Jugendlichen aber wichtiger, ihr „zweites Zuhause“ feiert am Samstag, 30. September sein 15-jähriges Jubiläum. Diesen Anlass nutzen sie, um Jugendliche und ihre Geschichten sichtbar zu machen. Möglichst viele, möglichst bunt. So wie sie sind, denn genauso sind sie richtig und einzigartig. Freuen dürfen sich die Gäste über den verschiedenste musikalische Highlights wie den berühmten Musiker George Nussbaumer, den Rapper Enda, die Rap-Crew GAS und viele weitere Talente aus der OJAH. Mehr Infos unter: Instagram: ojahohenems

15-jähriges Jubiläum „s‘Kästle“

Der Verein Offene Jugendarbeit Hohenems feiert im Jahr 2025 bereits sein 20-jähriges Vereinsjubiläum. Den Jugendlichen aber wichtiger, ihr „zweites Zuhause“ feiert am Samstag, 30. September sein 15-jähriges Jubiläum. Diesen Anlass nutzen sie, um Jugendliche und ihre Geschichten sichtbar zu machen. Möglichst viele, möglichst bunt. So wie sie sind, denn genauso sind sie richtig und einzigartig. Freuen dürfen sich die Gäste über den verschiedenste musikalische Highlights wie den berühmten Musiker George Nussbaumer, den Rapper Enda, die Rap-Crew GAS und viele weitere Talente aus der OJAH. Mehr Infos unter:
Instagram: ojahohenems

Best of: Hohenemser GesangvereinAm Freitag, 29. September und Samstag, 30. September, kann man eine Auswahl der besten Lieder aus den Konzerten der letzten Jahre hören. Als besonderer Gast hat auch der Hohenemser Rockprofessor Reinhold Bilgeri seine Teilnahme zugesagt. Man darf sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Melodien von Comedian Harmonists, Leonard Cohen, Udo Jürgens, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich, Opus, Reinhold Bilgeri, Richard Rogers, Die Toten Hosen, Wise Guys, Ich und Ich, Andreas Bourani, Rod Stewart, Franz Schubert und mehr freuen. Tickets gibt‘s per E-Mail an: ­reservierung@gv-hohenems.at

Best of: Hohenemser Gesangverein

Am Freitag, 29. September und Samstag, 30. September, kann man eine Auswahl der besten Lieder aus den Konzerten der letzten Jahre hören. Als besonderer Gast hat auch der Hohenemser Rockprofessor Reinhold Bilgeri seine Teilnahme zugesagt. Man darf sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Melodien von Comedian Harmonists, Leonard Cohen, Udo Jürgens, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich, Opus, Reinhold Bilgeri, Richard Rogers, Die Toten Hosen, Wise Guys, Ich und Ich, Andreas Bourani, Rod Stewart, Franz Schubert und mehr freuen. Tickets gibt‘s per E-Mail an: ­reservierung@gv-hohenems.at

Ein Sporttag für die ganze FamilieDie Hohenemser Sportvereine präsentieren beim Familiensporttag am 16. September (ab 11 Uhr) im Herrenriedstadion ihr Sportangebot an verschiedenen Mitmach-Bewegungsstationen und Showeinlagen. Alle Kinder, Jugendlichen und Eltern sind dazu eingeladen die Sportarten auszuprobieren. Für die Teilnehmer warten bei der Tombola großartige Preise. Bei jeder Witterung. Foto: Stadtmarketing Hohenems; Stadt Hohenems; Asvö Vorarlberg; Gesamtgsverein Hohenems; Shutterstock

Ein Sporttag für die ganze Familie

Die Hohenemser Sportvereine präsentieren beim Familiensporttag am 16. September (ab 11 Uhr) im Herrenriedstadion ihr Sportangebot an verschiedenen Mitmach-Bewegungsstationen und Showeinlagen. Alle Kinder, Jugendlichen und Eltern sind dazu eingeladen die Sportarten auszuprobieren. Für die Teilnehmer warten bei der Tombola großartige Preise. Bei jeder Witterung. Foto: Stadtmarketing Hohenems; Stadt Hohenems; Asvö Vorarlberg; Gesamtgsverein Hohenems; Shutterstock

Ausstellung im Jüdischen Museum: „A Place of Our Own“Im Mittelpunkt der Ausstellung „A Place of Our Own“ steht das Leben von vier jungen palästinensischen Frauen. Sie sind israelische Staatsbürgerinnen, leben und studieren in Tel Aviv und machen sich von dort auf den Weg in ihr Berufsleben, in Israel und anderswo. Die israelische Fotografin Iris Hassid begann 2014, sie zu fotografieren und mit ihnen über ihre Ambitionen, Freundschaften, Familien und ihr politisch-soziales Engagement zu sprechen. Die ausgestellten Fotografien, Filme und Zitate aus vielen Gesprächen zeigen das Leben, das diese jungen Frauen führen, seit sie ihr Heimatdorf verlassen haben. www.jm-hohenems.at Foto: Iris Hassid

Ausstellung im Jüdischen Museum: „A Place of Our Own“

Im Mittelpunkt der Ausstellung „A Place of Our Own“ steht das Leben von vier jungen palästinensischen Frauen. Sie sind israelische Staatsbürgerinnen, leben und studieren in Tel Aviv und machen sich von dort auf den Weg in ihr Berufsleben, in Israel und anderswo. Die israelische Fotografin Iris Hassid begann 2014, sie zu fotografieren und mit ihnen über ihre Ambitionen, Freundschaften, Familien und ihr politisch-soziales Engagement zu sprechen. Die ausgestellten Fotografien, Filme und Zitate aus vielen Gesprächen zeigen das Leben, das diese jungen Frauen führen, seit sie ihr Heimatdorf verlassen haben. www.jm-hohenems.at Foto: Iris Hassid

Weitere Informationen unter:
www.hohenems.travel