Schulheim Mäder – Neues Spiel- und Bewegungsangebot

Der neue Spielplatz im Schulheim Mäder.
Der neue Spielplatz im Schulheim Mäder.

Über den Sommer ist im Schulheim Mäder ein neuer Spielplatz entstanden. Der Trägerverein im Schulheim Mäder, der Arbeitskreis für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs, hat dabei in zahlreiche Spielgeräte, Beschattung und in die Begrünung der bestehenden Flächen investiert.

Bei der Konzeption des Spielplatzes, der in Zusammenarbeit mit Günter Weiskopf (Büro für Spielräume) entwickelt wurde, standen natürlich die besonderen Bedürfnisse für Kinder mit Körper- und Schwermehrfachbehinderung im Vordergrund. Ihnen stehen nun ein Karussell, eine Wippe und eine Schaukel zur Verfügung, die auch Rollstuhlfahrer nutzen können. Auch alle anderen Zugänge zu den Spielangeboten – vom Sandkasten, über das Wasserspiel bis hin zum Matschtisch – sind barrierefrei. Acht neu gepflanzte Bäume, ein Bewegungsparcours, Hängematten, neue Sitzgelegenheiten, ein Naschgarten und die großzügige Beschattung runden das Angebot ab.

Ziel des Projekts

Es soll Ideengeber für Gemeinden, Kindergärten und Wohnbauträger sein, um zu zeigen, wie einfach barrierefreie, inklusionsfreundliche Spielplätze gestaltet werden können. „Schon lange investieren wir in unterschiedliche Leuchtturm-
projekte im Schulheim Mäder. Es freut uns, dass dieser neue Spielplatz auch eine Vorbildfunktion für andere Spielangebote im öffentlichen Raum haben kann“, freut sich Michael Temel (Gunz Warenhandels GmbH), stellvertretend für alle Gönner. „Die Spielplätze im Land sind leider noch nicht so barrierefrei zugänglich, dass Kinder mit körperlicher Beeinträchtigung diesen unkompliziert nutzen können“, so Temel weiter.

Feierliche Einweihung

Vergangene Woche wurde der Garten im Beisein von Vizebürgermeis-ter Rainer Gögele, Vertretern aus Politik, den ausführenden Firmen sowie zahlreicher Gönner seiner Bestimmung übergeben. Bischof Benno Elbs weihte den Platz zum Abschluss der Feierlichkeiten ein. Bei strahlendem Wetter haben die Kinder und Jugendlichen alle Spielgeräte „auf Herz und Nieren“ getestet. „Der Spielplatz wird von unseren Schülern begeistert angenommen. Das freut natürlich das ganze Projektteam, das sich mit vielen kreativen Ideen in den Gestaltungsprozess eingebracht hat“, so Maria Bauer-Debois,
Direktorin im Schulheim Mäder.

„Danke an alle Gönner“

Insgesamt hat der Trägerverein rund 100.000 Euro in die Adaptierung des Spiel- und Bewegungsraumes investiert. „Dieser Betrag wurde zu 100 Prozent aus privaten Mitteln aufgebracht. Wir bedanken uns bei allen Gönnern, die durch ihre finanzielle Unterstützung, durch Sach- und Warenspenden sowie ihren ehrenamtlichen Einsatz zur Umsetzung beigetragen haben“, ist Arnt Buchwald, Geschäftsführer im Schulheim Mäder, dankbar.

Bischof Benno Elbs weihte den neuen Spielplatz ein.
Bischof Benno Elbs weihte den neuen Spielplatz ein.
Mit dabei waren auch Arnt Buchwald, Heidi Schuster-Burda, Andrea Kerbleder, Maria Bauer-Debois, Eva Hammerer und Mario Leiter. Fotos: handout/Schulheim Mäder
Mit dabei waren auch Arnt Buchwald, Heidi Schuster-Burda, Andrea Kerbleder, Maria Bauer-Debois, Eva Hammerer und Mario Leiter. Fotos: handout/Schulheim Mäder
Artikel 50 von 77