Letzte Ruhe im Einklang mit der Natur

Die Naturbestattung wird auch im Ländle immer beliebter. Symbolfoto: Shutterstock
Die Naturbestattung wird auch im Ländle immer beliebter. Symbolfoto: Shutterstock

Naturbestattungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bieten eine alternative Form der letzten Ruhestätte, die der Umwelt und der Seele gleichermaßen gut tut. Im Friedhof Nofels wird diese spezielle Bestattungsform ­angeboten.

Naturbestattungen stellen eine Form des Abschieds dar, die sich sowohl in ihrer Durchführung als auch in ihrer Philosophie von traditionellen Bestattungsformen unterscheidet. Im Friedhof Nofels, im speziell ausgewiesenen Bereich „N“, bietet die Pfarre Nofels die Möglichkeit für diese besondere Art der Bestattung.

Interessant ist, dass diese Option nicht nur für Einwohner von Nofels, sondern auch für Menschen von außerhalb offen steht. Konfession spielt hierbei keine Rolle; es ist ein inklusives Angebot, das den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden möchte. Auf Wunsch kann natürlich auch eine kirchliche Begleitung in den Ablauf integriert werden.

Ökologische Alternative

Die praktische Umsetzung der Naturbestattung erfolgt an einem der sieben Gemeinschaftsbäume im Naturfriedhof. Jeder dieser Bäume kann bis zu zehn Einzelurnen aufnehmen. Hierbei muss die Urne aus Holz oder einem anderen verrottbaren Material gefertigt sein, um den natürlichen Kreislauf nicht zu stören.

Ein weiteres Merkmal, das die Naturbestattung im Friedhof Nofels auszeichnet, ist die gesetzliche Ruhezeit von 15 Jahren. Für diesen Zeitraum besteht auch das Nutzungsrecht für den Urnenplatz, eine Verlängerung ist nicht vorgesehen. Das bedeutet auch, dass keine Grabpflege erforderlich ist; die Natur übernimmt diese Aufgabe vollständig. Grabschmuck, Grabsteine oder andere Symbole sind nicht erlaubt. Für diejenigen, die dennoch eine Form der Erinnerung wünschen, besteht die Möglichkeit, an der Friedhofsmauer eine kleine Gedenktafel mit dem Namen sowie Geburts- und Todesdatum ­anzubringen. MH