Bis nach London und Australien

Christof Urdl aus Lustenau gestaltet in seiner kleinen Manufaktur Holzurnen, Kreuze und auf Wunsch auch individuelle Werkstücke.
Eigentlich ist er gelernter Metzger, aber nach einem Drechselkurs hat Christof Urdl seine ganz besondere Lebensaufgabe gefunden. Seither stellt er in seiner Werkstatt Holzurnen in den verschiedensten Ausführungen und aus unterschiedlichsten Hölzern her. „Ich bin stolz auf diese Aufgabe, denn bei mir bekommt man das Letzte, was wir im Leben brauchen“, so der Lustenauer. „Es ist ein sehr emotionales Gewerbe. Jedes Stück hat eine ganz besondere Geschichte. Hin und wieder frage ich mich: Ist die Nächste für mich?“
Spezialanfertigungen
Würde und Respekt spielen für Urdl eine große Rolle, denn er sei in seinem Beruf oft mit sehr bewegenden Schicksalen konfrontiert. „Gerade Kinderurnen machen einen immer nachdenklich, aber es braucht sie leider Gottes halt auch“, erzählt er. „So etwas nimmt einen immer mit, auch wenn man täglich mit der Materie zu tun hat. Trotzdem gibt es auch schöne Momente, gerade wenn ich für jemanden eine Spezialanfertigung mache.“ Seine Arbeiten sind auf der ganzen Welt gefragt: „In London steht zum Beispiel ein Kreuz von mir und auch nach Australien habe ich schon Urnen verschickt.“ MB

Grenzen von Vorarlberg hinaus gefragt.

Bestatter im Ländle sorgen für einen schönen Abschied
Bestatter sind die Hüter der Tradition und Kultur. Sie sind diejenigen, die Familien in ihrer traurigsten Stunde begleiten und sicherstellen, dass geliebte Menschen mit Würde und Respekt verabschiedet werden. In einer Zeit des Verlusts bieten sie nicht nur praktische Dienstleistungen, sondern auch emotionale Unterstützung, indem sie mit Einfühlungsvermögen, Professionalität und der besonderen Vorarlberger Herzlichkeit auf die Bedürfnisse der Hinterbliebenen eingehen. Somit gelingt ein Abschied in Ehren.

