Chaos im Pfingstverkehr

Am Pfingstmontag überschlug sich ein Fahrer in Bregenz Fluh mit seinem Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Lenker und Beifahrer wurden leicht verletzt. Foto: VOL.AT/Vlach
Über das Wochenende hatte die Vorarlberger Polizei wieder alle Hände voll zu tun – wie die jährliche Pfingstverkehrsstatistik zeigt.
Auch an diesem Pfingstwochenende sorgten Vorarlbergs Straßen wieder für Negativ-Schlagzeilen. Wie die Landespolizeidirektion gestern mitteilte, ereigneten sich von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag im ganzen Land insgesamt 27 Verkehrsunfälle, bei denen 38 Personen verletzt wurden. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum wurden bei 17 Verkehrsunfällen 17 Menschen verletzt. Todesopfer waren aber glücklicherweise wie im Vorjahr auch heuer nicht zu beklagen.
Zu schnell und alkoholisiert
Die Polizei stellte aber auch Verkehrssünder fest, ohne dass etwas passierte: Im Zuge der Verkehrs-überwachung wurden ganze 2882 Autofahrer wegen Überschreitung der höchstzulässigen Geschwindigkeit beanstandet. 2018 waren es mit 2756 Verkehrssündern beinahe gleich viele. In diesem Jahr wurden außerdem 34 Fahrzeuglenker wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt. Im vergangenen Jahr waren das nur 28. 17 Lenker mussten ihren Führerschein sogar an Ort und Stelle abgeben – acht mehr als im Vorjahr.