Das Ländle 2021

Impfreihenfolge nicht eingehalten
Jänner: Kritik hagelt es am Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP), der sich in einem Seniorenheim vorgezogen impfen lässt. Auch seine Rankweiler Amts- und Parteikollegin Katharina Wöss-Krall lässt sich vorgezogen impfen. Zuvor sorgt auch Rot-Kreuz-Direktor Roland Gozzi für die Nichteinhaltung der Impfreihenfolge für Schlagzeilen.
Corona war auch 2021 das bestimmende Thema. Doch auch abseits der Pandemie gab es viel zu berichten.
Coronacluster, Temperaturrekorde, Rechnungshofkritik, eine zunehmend angespannte und aufgeheizte Stimmung in der Gesellschaft und vieles mehr: Im Ländle war im vergangenen Jahr – mit und ohne Coronavirus – einiges los. Was sich neben den eingangs genannten Geschehnissen in Vorarlberg noch so ereignet hat, lesen Sie auf dieser Seite in aller Kürze zusammengefasst.

Ausreisetestpflicht aus dem Bregenzerwald
April. Aufgrund hoher Corona-Fallzahlen in einzelnen Bregenzerwälder Gemeinden herrscht über mehrere Wochen eine Ausreisetestpflicht. Auch im Rheindelta wird kontrolliert. Insgesamt werden 190.000 Fahrzeuge sowie 260.000 Personen überprüft.

Lebenslang für Soner Ö.
Jänner/März. Am Landesgericht Feldkirch wird Soner Ö. wegen Mordes am Leiter der Sozialabteilung der BH Bregenz zu lebenslanger Haft verurteilt. Das OLG Innsbruck bestätigt das Urteil im März in zweiter Instanz.

Heftige Unwetter sorgen für Überflutungen
Juni/Juli/August. Über den Sommer kommt es im Ländle immer wieder zu heftigen Unwettern und Starkregen, die für lokale Überflutungen sorgen. Der Rheinpegel schwillt zudem so stark an, dass das Rheinvorland aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.

Über 400.000 Menschen leben im Ländle
Mai. 400.444 Personen waren zum Stichtag 31. März 2021 mit einem Hauptwohnsitz in Vorarlberg gemeldet, informiert die Landesstatistikstelle im Mai.

Räuber treibt sein Unwesen
August. Ein 36-Jähriger überfällt zwei Supermärkte in Bregenz und eine Tankstelle in Hard. Dem Mann gelingt erst die Flucht, nach umfangreichen Ermittlungen wird er im September gefasst.

Corona-Demos
Dezember. Über das gesamte Jahr gibt es in Vorarlberg Kundgebungen gegen die Coronamaßnahmen. Enormen Zulauf erhalten die Demos nach der Ankündigung der Impfpflicht: So gehen alleine in Bregenz rund 9000 Menschen auf die Straße.