Eine chancenreiche Kinderbetreuung

Petra Kreuzer setzt sich federführend für das Fünf-Punkte-Programm ein. Foto: studioWaelder
„Aus Sicht der Wirtschaft braucht es mehr Kinderbetreuungsplätze, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, flexible Kooperationen zwischen Unternehmen und Gemeinden, ein zukunftsfähiges Personalmanagement sowie eine landesweite Steuerungsgruppe zur Evaluierung der Maßnahmen auch in möglichen Pilotregionen“, betont WKV-Vizepräsidentin Petra Kreuzer. Die WKV hat ein Fünf-Punkte-Forderungspapier ausgearbeitet: „VIF-konforme Kinderbetreuungsplätze erhöhen“,
„Ende der Sprengel-Regelung und Wahlfreiheit für Eltern“, „Flexible Kooperationen zwischen Unternehmen und Gemeinden“, „Zukunftsfähiges Personalmanagement“ und zuguterletzt „Gemeinsame Steuerungsgruppe“. Dieses Fünf-Punkte-Programm soll für eine chancenreiche Kinderbetreuung sorgen.