Rund 7000 Jahre altes Gletschereis geschmolzen

Gletscher weltweit werden vom Klimawandel bedroht. Symbolfoto: AFP

Gletscher weltweit werden vom Klimawandel bedroht. Symbolfoto: AFP

Zürich. Der Eisverlust an kleineren Schweizer Gletschern war in diesem Sommer extrem. „Was wir sehen, war stärker als alles, was wir bisher für möglich gehalten haben“, berichtet der Glaziologe Matthias Huss. Am Corvatsch-Gletscher in der Südostschweiz seien Eisschichten geschmolzen, die dort teils seit rund 7000
Jahren lagen, sagte der Leiter des Schweizer Gletschermessnetzes Glamos an der ETH Zürich. Die Datierung des Eises geht auf ältere Messungen der Uni Heidelberg zurück. Das Messprogramm am Corvatsch könne nun nicht mehr weitergeführt werden, weil an den Messstellen schlicht das Eis fehle, sagte Huss. „Es bleibt uns deshalb nur noch, alles
Material einzusammeln und
abzuräumen.“