Lang lebe der König!

Charles III. wurde gestern in London offiziell zum britischen König proklamiert.

Bärenfellmützen, Salutschüsse und ein Ausrufer auf dem Palastbalkon – Charles III. ist offiziell als König von Großbritannien proklamiert worden. Gemäß der Tradition trat gestern ein prächtig gekleideter Beamter, der Garter King of Arms, auf den Balkon des St. James-Palastes in London, rief den 73-Jährigen zum Monarchen aus und brachte ein Hoch auf Charles aus. Im Palasthof lüfteten rotuniformierte Soldaten zum Gruß ihre Bärenfellmützen. Es folgten Salutschüsse im Hyde Park, dem Tower und an anderen Orten. Zuvor hatte der Thronfolgerat Charles als Staatsoberhaupt bestätigt. Charles war bereits durch den Tod seiner Mutter Elizabeth II. am Donnerstag automatisch König geworden.

Zum Thronfolgerat gehören unter anderem Premierministerin Liz Truss und fünf ihrer Vorgänger. Er tagte zunächst ohne Charles und bestätigte auch dessen Königs­namen. Die Zeremonie wurde erstmals live übertragen. Die jahrhundertealte Tradition, den König der Öffentlichkeit lauthals vom Balkon zu proklamieren, wurde dennoch beibehalten. Die Proklamation wurde auch in der mittelalterlichen City of London und anderen Städten im ganzen Königreich verlesen.

Allen Kulturen als König dienen

Charles versprach in einer Erklärung, dem inspirierenden Beispiel seiner Mutter zu folgen. „Ich bin mir zutiefst dieses großen Erbes und der Pflichten und der schweren Herrscherverantwortung bewusst, die jetzt auf mich übergegangen sind“, sagte er. Außerdem bedankte er sich für das Mitgefühl. „Ich weiß, wie tief Sie und das ganze Land und ich glaube, ich kann sagen, die ganze Welt mit mir diesen unersetzlichen Verlust fühlen, den wir alle erlitten haben“, sagte er. Charles wurde von seiner Frau Camilla und seinem ältesten Sohn William begleitet, dem neuen Thronfolger, der jetzt den Titel Prince of Wales trägt.

In seiner ersten Rede als König an die Nation hatte Charles am Freitag versprochen, er werde wie seine Mutter dem Land lebenslang dienen. Es habe sich in den 70 Jahren der Regentschaft Elizabeths in eine Gesellschaft mit vielen Kulturen und Glaubensrichtungen verändert. Ihnen allen wolle er als König dienen, „was immer auch ihre Herkunft oder ihre Glaube sein mag“.

Als Thronfolger trägt William ab sofort den Titel „Prince of Wales“. Fotos: AP/APA

Als Thronfolger trägt William ab sofort den Titel „Prince of Wales“. Fotos: AP/APA