Klimajugend? Auto für junge Österreicher sehr wichtig

Auf Österreichs Straßen wird es so schnell wohl nicht leerer werden. Symbolfoto: APA
Für rund zwei Drittel der Österreicher ist das eigene Kfz nach wie vor wichtig und ebenso viele verfügen noch über eines. Auch traditionelle Verbrennermotoren wie Benziner und Diesel sind weiter im Trend.
E-Autos holen nur langsam auf. Nur knapp 40 Prozent sind für Tempo 100 auf Österreichs Autobahnen, ergab eine Umfrage der Wiener Städtischen.
Das Auto zählt aktuell zu den polarisierendsten Themen und dennoch ist das eigene Kfz noch immer Statusobjekt Nummer eins der Österreicher. Für knapp zwei Drittel hat es einen sehr hohen bis hohen Stellenwert – das gilt auch für die jüngere Bevölkerung. 64 Prozent der Befragten verfügen auch über ein eigenes Auto, vor allem die Babyboomer und die Generation X besitzen mindestens eines.
Hohe Relevanz bei „Gen Z“
Auch 64 Prozent der 17- bis 30-Jährigen gaben an, dass das Auto für sie einen hohen Stellenwert habe, für 34 Prozent sogar einen sehr hohen. „Das Auto ist im Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Freizeit noch immer das Verkehrsmittel Nummer eins. Interessanterweise ist der Stellenwert bei Jüngeren höher als bei über 50-Jährigen“, erläutert Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung, die Ergebnisse der repräsentativen Online-Umfrage unter 1000 ÖsterreicherInnen durch das Gallup Institut im Auftrag der
Wiener Städtischen.