Aus für Atomkraft in Deutschland

Aktivisten feirten den Ausstieg aus der Atomkraft in Berlin. Foto: dpa

Aktivisten feirten den Ausstieg aus der Atomkraft in Berlin. Foto: dpa

Ein Moment für die Geschichtsbücher: Die deutschlandweit ­letzten drei Atomkraftwerke sind gestern vom Netz ­genommen worden.

Die Abschaltung des letzten Werks wurde kurz vor Mitternacht erwartet. Damit endet nach mehr als 60 Jahren die Stromgewinnung aus Atomkraft in Deutschland. Kernkraftgegner wollen das Ende in mehreren Städten mit Kund-gebungen begleiten. Während die Debatte politisch in den vergangenen Tagen immer wieder schwelte, haben sich die Betreiber lange im Voraus auf den Stichtag vorbereitet. Die Leistung der Reaktoren wird kontinuierlich gesenkt. Danach wird der Generator vom Stromnetz genommen und der Reaktor komplett abgeschaltet.

Die AKW hätten eigentlich schon Ende vergangenen Jahres vom Netz gehen sollen. Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise beschloss die Ampel-Koalition im ­vergangenen Jahr jedoch, die drei letzten Kraftwerke über den Winter weiterlaufen zu lassen.