Austro-Minisatellit an Bord von Space-X-Rakete ins All gestartet

Nach mehreren Verschiebungen ist gestern der Start einer Falcon-9-Rakete der US-Firma Space X geglückt. Von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien aus wird u.a. der Minisatellit „Adler-2“ ins All gebracht. Für die wissenschaftliche Leitung der „Adler“-Mission zum Sammeln von Daten zur Verteilung des Weltraumschrotts in Erdumlaufbahnen zeichnet das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) verantwortlich. Aktuelle Schätzungen gehen von 170 Millionen Teilchen aus, die größer als ein Millimeter sind. Durch die „Adler“-Mission – im Bild: „Adler 1“ – sollen Computersimulationen, die die Verteilung des Weltraumschrotts einschätzen, verbessert werden. Das soll die Suche nach sicheren Umlaufbahnen für Sonden erleichtern. Foto: APA/ÖWF