Charles III. ist König

Charles III. ist König.
Auch Camilla wurde
offiziell zur Königin gekrönt.
Charles III. ist rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung zum britischen König gekrönt worden.
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte dem 74-jährigen Monarchen gestern bei einer Zeremonie in der Londoner Westminster Abbey die Edwardskrone auf den Kopf. Mehr als 2300 Gäste verfolgten die Zeremonie, dazu Millionen im TV. Dabei waren Vertreter aus 203 Ländern, davon etwa 100 Staatschefs.
Prominente Gäste
Unter den Gästen waren zahlreiche Prominente. Unter ihnen waren gekrönte Häupter wie Willem-Alexander und Máxima von den Niederlanden und Felipe und Letizia von Spanien. Aus Schweden kamen König Carl Gustaf und seine Tochter Victoria. Für das dänische Königshaus kamen Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary, für die Norweger reisten Haakon und Mette-Marit an. Charles jüngerer Sohn Prinz Harry kam allein zu der Zeremonie, seine Frau Meghan blieb mit den beiden Kindern in den USA.
Die heimlichen Stars
Für Entzücken sorgten abermals die Kinder von Thronfolger William und Prinzessin Kate. Charlotte und Louis saßen während des Gottesdienstes in der ersten Reihe bei ihren Eltern. Der neunjährige Prinz George hatte eine besondere Rolle: Er war gemeinsam mit drei anderen Burschen als Ehrenpage seines Großvaters Charles im Einsatz. Charles ist bereits seit dem Tod seiner Mutter am 8. September 2022 König. Die Krönung symbolisiert lediglich seine Amtsübernahme. Es ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 und die erste eines Königs seit 86 Jahren. Fotos: AFP, AP


Dorisch Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahmen teil. Foto: APA/Bundesheer/Peter Lechner