DR. TÜPFLAR

Zivilcourage …
… bedeutet Mut, verkommt aber oft auch zu Selbstgerechtigkeit, Überheblichkeit, Autoritätsdünkel, Oberlehrerhaftem, Denunziation, Selbstjustiz, … Passend dazu die private Bewaffnung, die Bildung von Bürgerwehren, Community-Polizisten, Sicherheitsbürgern und privat organisierten und bezahlten Securities. Reaktionen auf ein „gestörtes Sicherheitsgefühl“?
dr.tüpflar: Dazu erinnert Professor Wolffsohn als intelligente Lösung an die Wiederbelebung der Zivilität der Gesellschaft. Sich zu besinnen auf Anstand und die Akzeptanz der gemeinsamen Regeln als Resultat aus den wechselseitigen Interessen.
Wohin führt uns, …
… das Beibehalten von Schulnoten, die Einführung des Bildungskompasses, die Verhinderung der Gesamtschule, die jährliche Ferien-Verkürzungs-Debatte, … also die fortgesetzte Normierung, Anpassung, Nivellierung, … als Schulpolitik?
dr.tüpflar: Sicher weiter in die internationale Bedeutungslosigkeit.
Als „blau-braunes …
… Lügen und Hetzkartell“ bezeichnet der Grüne Harald Walser die digitale Parallelwelt aus Falschmeldungen, Halbwahrheiten, Schreckensmeldungen und Verschwörungstheorien der rechten Partei im Netz (vol.at).
dr.tüpflar: Rechter Populismus ist wie Giftmüll. Scheinbar unvermeidlich, zerstört Mensch und Umwelt.
.
Die „direkte Demokratie, …
… die Volksabstimmung, ist, wenn der Pöbel – also die Öffentlichkeit – ohne Wissen und Verständnis zu Fakten um Zusammenhänge, auf der Basis von Fehl- bis Falschinformationen, Entscheidungen trifft“ (Elizabeth Drew).
dr.tüpflar: Die Krone des Populismus.
Frauen …
… ziehen sich vermehrt aus den sozialen Medien (Facebook, Twitter, …) zurück. Als Folge des kranken Hasses gestörter Männer.
dr.tüpflar: Braucht es die Anonymität, um den sozialisierten Frauenhass des Mannes sichtbar zu machen?
Ausgeleuchtet
Zuständig für die Regeln des Anstan-des nach Wolffsohn ist, neben jedem Bürger für sich selber, nur der Staat mit seinen demokratisch legitimierten und bezahlten Institutionen (Polizei, Armee, Gerichte, …), der diese Regeln beobachtet, einmahnt und nach Bedarf zu sanktionieren hat. Außerdemokratische, also private Systeme, sind, da politisch nicht kontrollierbar, sich verselbständigen können und damit zur Gefahr werden, abzulehnen.