Rap-Superstar Apache 207 steht auf Ländle-Bergkäse

Der gebürtige Bludenzer Felix Brunhuber und ­Florian Fellier sind als DJs international renommiert. In ihren Wilderness Studios im Tiroler Nassereith hat unter anderen der deutsche Rapper Apache seinen Chart-Hit „Komet“ ­eingesungen.

WANN & WO: Beginnen wir mit eurem neuesten Projekt, dem Album „Blood, Sweat and Tears“. Was ­können wir davon erwarten?

Felix Brunhuber: „Blood, Sweat and Tears“ ist ein Album, das uns sehr am Herzen liegt. Wir haben eineinhalb Jahre daran gearbeitet und aus einer ursprünglichen Auswahl von 85 Songs die besten 20 ausgewählt. Es ist ein Konzeptalbum, das ein Hörerlebnis von Anfang bis Ende bietet. Wir haben uns intensiv mit der Musik der 80er-Jahre auseinandergesetzt und versucht, diese Einflüsse in einen modernen Kontext zu setzen. Es ist ein Album, das die Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt.

Florian Fellier: Absolut, und wir veröffentlichen das Album auch als Kassette und Vinyl, um dieses Retro-Gefühl noch zu verstärken. Es ist ein Mix aus modernem Pop und 80er-Einflüssen. Wir wollten etwas schaffen, das sowohl junges als auch älteres Publikum anspricht und gleichzeitig unsere künstlerische Vision widerspiegelt. Es ist ein Album, das die Grenzen der Popmusik erweitert.

WANN & WO: Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt und entschieden, zusammen Musik zu machen?

Felix Brunhuber: Wir haben uns im Dornbirner Conrad Sohm kennengelernt. Die Chemie hat sofort gestimmt und wir haben gemerkt, dass wir ähnliche musikalische Vorstellungen haben. Das war der Beginn unserer gemeinsamen Zusammenarbeit.

Florian Fellier: Ja, es war wie Magie. Wir haben uns sofort verstanden und wussten, dass wir zusammen großartige Musik schaffen können. Unsere ersten Sessions im Studio haben das nur bestätigt.

WANN & WO: Ihr habt euer Studio in Nassereith, wie viel Vorarlberg bringt ihr ins heilige Land?

Felix Brunhuber: Ich bin ursprünglich aus Bludenz und der Bezug zu meiner Heimat ist immer da. Wir haben sogar Vorarlberger Bergkäse im Studio, und das ist nicht nur ein Gag. Es erinnert mich an meine Wurzeln und inspiriert mich in meiner kreativen Arbeit.

Florian Fellier: Und wir haben auch Ingwer-Curcumasirum, selbstgemacht von der Mama von Felix! Das ist immer ein Hit bei unseren Gästen und schafft eine ­Atmosphäre, die Kreativität fördert.

WANN & WO: Apropos Gäste, ihr habt auch mit dem Rapper Apache 207 zusammengearbeitet. Wie war diese Erfahrung?

Felix Brunhuber: Apache 207 ist ein unglaublich talentierter Künstler. Die Zusammenarbeit war sehr inspirierend und hat uns auch neue Perspektiven eröffnet. Er hat eine einzigartige Art, Geschichten durch seine Musik zu erzählen, und das hat uns wirklich beeindruckt.

Florian Fellier: Ja, und es war interessant zu sehen, wie er auf die Vorarlberger Spezialitäten reagiert hat. Er war besonders begeistert vom Bergkäse und dem Ingwer-Curcumasirup! Es war eine großartige Möglichkeit, kulturelle Einflüsse zu teilen und gleichzeitig großartige Musik zu machen.

WANN & WO: Euer Studio ist mehr als nur ein Aufnahmeraum. Es ist ein „Creative Space“. Könnt ihr mehr darüber erzählen?

Felix Brunhuber: Wir haben eine alte Lagerhalle in Nassereith in ein modernes Studio umgewandelt. Es ist ein Ort, an dem Künstler sich wohlfühlen und kreativ sein können. Wir bieten nicht nur modernstes Studio-Equipment, sondern auch Annehmlichkeiten wie eine Tiki-Bar, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Es ist ein Ort, der die Kreativität fördert und gleichzeitig ein Gefühl von Gemeinschaft schafft.

Florian Fellier: Und es ist nicht nur das Studio. Wir bieten auch Hospitality-Services an, von der Unterkunft bis zur Verpflegung. Es ist ein rundum Wohlfühlpaket, das den Künstlern ermöglicht, sich voll und ganz auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Wir haben sogar einen Meditationsraum, in dem man sich zurückziehen und neue Energie tanken kann.

WANN & WO: Was sind eure Pläne für die Zukunft?

Felix Brunhuber: Wir wollen ­weiterhin großartige Musik produzieren und unser Studio als kreativen Raum für Künstler aus der ganzen Welt etablieren. Und natürlich möchten wir die Vorarl-berger Kultur weiterhin in unsere Arbeit einfließen lassen. Wir planen auch, mehr lokale Talente zu fördern und vielleicht sogar ein Musikfestival in Vorarlberg zu organisieren.

Florian Fellier: Wir sind auch offen für Kollaborationen mit anderen Künstlern, insbesondere aus Vorarl-berg. Wir möchten eine Brücke zwischen verschiedenen Musikstilen und Kulturen schlagen und sind schon ganz gespannt darauf, was die Zukunft bringt. Es gibt so viele talentierte Musiker da draußen, und wir können es kaum erwarten, mit ihnen zusammenzuarbeiten.

«Apache 207 ist ein unglaublich talentierter Künstler. Die Zusammenarbeit mit ihm war sehr inspirierend und hat uns neue Perspektiven ­eröffnet.» Felix Brunhuber

Paradise LTD ist das neue Musikprojekt der beiden DJs. „Eine pumpende Kickdrum und weiche, ­vielfältige 80ies-Synthies geben dem Ganzen die Atmosphäre einer Fahrt durch die neblige Nacht, bei der man für ein paar Minuten einfach loslassen möchte von allem.“ Foto: Wilderness Studios, Paradise LTD; Paul Shady
Paradise LTD ist das neue Musikprojekt der beiden DJs. „Eine pumpende Kickdrum und weiche, ­vielfältige 80ies-Synthies geben dem Ganzen die Atmosphäre einer Fahrt durch die neblige Nacht, bei der man für ein paar Minuten einfach loslassen möchte von allem.“ Foto: Wilderness Studios, Paradise LTD; Paul Shady
Die beiden wollen weiterhin großartige Musik produzieren und ihr ­Studio als kreativen Raum für Künstler aus der ganzen Welt etablieren.
Die beiden wollen weiterhin großartige Musik produzieren und ihr ­Studio als kreativen Raum für Künstler aus der ganzen Welt etablieren.
Rap-Superstar Apache 207 hat Teile des Songs „Komet“ in ihren Studios ­eingesungen: „Er war begeistert von unserem Bergkäse.“ Foto: Sony Music, Paul Weßling
Rap-Superstar Apache 207 hat Teile des Songs „Komet“ in ihren Studios ­eingesungen: „Er war begeistert von unserem Bergkäse.“ Foto: Sony Music, Paul Weßling

«Apache 207 ist ein unglaublich talentierter Künstler. Die Zusammenarbeit mit ihm war sehr inspirierend und hat uns neue Perspektiven ­eröffnet.» Felix Brunhuber