20 Jahre KUB – das große Jubiläumswochenende

Jenny und Delaja freuten sich über ihren zweiten Platz. Im Hintergrund: das Gewinnerkunstwerk von Klaus Bereuter. Fotos: Andrea Pezold, MiK, handout/KUB
Es ging hoch her im KUB, wo vergangenen Samstag und Sonntag die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum stattfanden. Während dieser zwei Tage war das Kunsthaus für die insgesamt 7200 Besucher frei zugänglich. Mit einem fulminanten Programm wurden die Gäste zum Fest willkommen geheißen. Am Samstag wurden außerdem die Sieger des WANN & WO und KUB Contest „Das Kunsthaus und ich“ geehrt. Die Preise wurden von Martina Feurstein, Thomas D. Trummer (KUB) sowie Joachim Mangard (W&W) überreicht und konnten sich sehen lassen: Den ersten Preis, einen Städtetrip für zwei Personen nach Wien inklusive zwei Übernachtungen und einem exklusiven Blick auf Gustav Klimts weltbekanntes Gemälde „Der Kuss“ im Wiener Belvedere, gewann Klaus Bereuter. Den zweiten Preis, ein gemeinsames Abendessen mit Peter Zumthor, dem Architekten der Bregenzer Institution, ergatterten Jenny und Delaja. Die Drittplatzierten, eine Klasse der NMS Hittisau, holten sich ein Dinner im KUB-Café. Pünktlich um 18 Uhr machte sich das Tanzwerk „Vertikal“ von Ingo Schweiger auf den Weg in schwindelnde Höhen und führte an der Fassade des KUB halsbrecherische Stunts vor. Die Bregenzer Stadtmusik unter Leitung von Kapellmeister Manfred Nenning wartete mit einem abwechslungsreichen Repertoire auf. Für die Gäste ging es danach zum Sektempfang nach nebenan ins Landestheater. LH Markus Wallner, LR Christian Bernhard, LR Bernadette Mennel, Margarethe Eberle, Carolyn Christov-Bakargiev (Direktorin Castello di Rivoli, Turin), Bgm. Markus Linhart, Peter Zumthor (Architekt) uva. folgten der Einladung von Thomas D. Trummer, der als Direktor des KUB mit seinem Team für das ultimative Jubiläumsfest gesorgt hatte. Auch Kurator Rudolf Sagmeister trug einen großen Teil zu den Feierlichkeiten bei und präsentierte am Sonntag einen Bildband seiner Künstlerporträts aus 20 Jahren Ausstellungsgeschichte. Andrea Pezold

Annette und Winfried Nussbaumüller.

Christian Bernhard, Markus Wallner, Bernadette Mennel und Hans-Peter Metzler.

Klaus Bereuter gewann mit seinem Modell mit 1300 Stecknadeln den ersten Preis.

Joachim Mangard, Thomas D. Trummer und Martina Feurstein überreichten die Preise.

Tone Fink und Chantal Dorn.

Candy Ken setzte sich in Szene.

Maria Reiter und Markus Vonach.

Angelika Dorner u. Sarah Sulaiman von der NMS Hittisau – 3. Preis .

Rudolf Sagmeister.