Industriellenvereinigung: Positive Ergebnissebei der Maturantenbefragung 2019

Mathias Burtscher, Barbara Schöbi-Fink und Christoph Jenny.

Mathias Burtscher, Barbara Schöbi-Fink und Christoph Jenny.

Die Industriellenvereinigung Vorarlberg, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion Vorarlberg befragten 1377 MaturantenInnen des aktuellen Jahrgangs und mit einer Rücklaufquote von mehr als 70 Prozent, gab es auch erfreuliche Ergebnisse. Zur Präsentation kamen viele Vertreter von Schulen, Unternehmen und sonstige Interessierte. Jeder 5. Maturant weiß noch nicht, welchen Job er anstreben will, 36 Prozent gehen gleich studieren. Wichtig ist dabei den Maturanten ein guter Ausgleich zwischen Beruf, Freizeit und Familie. „Diese Ergebnisse der Umfrage sind für uns bedeutend, nun geht es darum, die entsprechenden Maßnahmen zu setzen“ meinte Schul-Landesrätin Barbara Schöbi-Fink. „Für die Entwicklung unserer Marke Vorarlberg sind diese Ergebnisse besonders hilfreich“, so Mathias Burtscher Geschäftsführer der IV-Vorarlberg. Dass 61 Prozent der Befragten angaben, ihnen falle eine Entscheidung über einen möglichen Berufsweg schwer oder „eher schwer“, zeige auf, dass bei den vielen Möglichkeiten noch Handlungsbedarf bestehe, so der Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Christoph Jenny. Bei der Präsentation der Ergebnisse auch dabei die LAbg. Julian Fässler und Hubert Kinz, Stefan Fitz-Rankl (Leiter der FH-Vorarlberg), Helmut Abl (Dir. BG Bludenz), Katharina Graf (Institut Dr. Auer), Bernadette Herburger (WolfVision), Alexandra Blum
(I&R Gruppe) und viele weitere Interessierte. Text und Fotos: Franz Lutz

Stefanie Jenny, Barbara Schöbi-Fink und Carmen Mattweber.

Stefanie Jenny, Barbara Schöbi-Fink und Carmen Mattweber.

Helmut Abl und Hubert Kinz.

Helmut Abl und Hubert Kinz.

Birgit Hefel, Katharina Graf, Bernadette Herburger.

Birgit Hefel, Katharina Graf, Bernadette Herburger.