Bei den Kennenlerntagen in Ötz konnten sich die Lehrlinge „beschnuppern“.

Bei den Kennenlerntagen in Ötz konnten sich die Lehrlinge „beschnuppern“.

Diese Lehre trägt vom ersten Tag an Früchte

Aufgepasst, heute zeigen wir euch, was beim Fruchtsafthersteller Rauch abgeht. Ob Kennenlerntage in Ötz, die jährliche Flurreinigung in Rankweil und Nüziders oder die Arbeit im Betrieb – der Alltag der Rauch-Lehrlinge ist spannend und abwechslungsreich. Dabei bedeutet eine Lehre bei Rauch mehr als nur lernen und arbeiten: Kennenlerntage, gemeinsame ­Teamevents, Exkursionen und verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten sowie soziale Projekte sorgen für Abwechslung und stärken das ­Teamgefühl. Durch Seminare und Workshops entwickeln die Fachkräfte von Morgen ihr Können und ihre Sozialkompetenz. Bis zum 25. März können Interessierte an den Schnuppertagen in Rankweil und Nüziders teilnehmen und so mehr über die Lehrberufe erfahren. Interessiert? Dann ab auf die ­Homepage: www.rauch.cc Fotos: Rauch Fruchtsäfte

Chemielabortechnik: Ein Beruf für alle Experimentierfreudigen. Für die Entwicklung und Zusammensetzung von neuen Rezepturen und Produkten ist Kreativität gefragt.

Chemielabortechnik: Ein Beruf für alle Experimentierfreudigen. Für die Entwicklung und Zusammensetzung von neuen Rezepturen und Produkten ist Kreativität gefragt.

In der Elektrotechnik-Aus-bildung erfahren die Lehrlinge beispielsweise, wie man Steuerungen und Schaltanlagen von Maschinen sowie Produktionseinrichtungen installiert.

In der Elektrotechnik-Aus-bildung erfahren die Lehrlinge beispielsweise, wie man Steuerungen und Schaltanlagen von Maschinen sowie Produktionseinrichtungen installiert.

Neben der Durchführung der Qualitätskontrollen gehört die reibungslose Bedienung der Abfüllanlagen zum ­Verantwortungsbereich von Lebensmitteltechnikern.

Neben der Durchführung der Qualitätskontrollen gehört die reibungslose Bedienung der Abfüllanlagen zum ­Verantwortungsbereich von Lebensmitteltechnikern.

Von der Frucht bis zum Saft: Im Lehrberuf Lebensmittel-technik lernt man alles über die Überprüfung, Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln.

Von der Frucht bis zum Saft: Im Lehrberuf Lebensmittel-
technik lernt man alles über die Überprüfung, Herstellung
und Verarbeitung von Lebensmitteln.

Der Umwelt zuliebe: Die Lehrlinge von Rauch machen jedes Jahr eine Flurreinigung in und um die Werke in Rankweil und Nüziders – das stärkt auch das Teamgefühl.

Der Umwelt zuliebe: Die Lehrlinge von Rauch machen jedes Jahr eine Flurreinigung in und um die Werke in Rankweil und Nüziders – das stärkt auch das Teamgefühl.