Spannender Vortragsabend im CampusV

Vortrag von Prof. Michael Braungart.
Am Freitag, dem 18. November, lud die Wirtschaftskammer Vorarlberg zur Präsentation der Studie „Potenziale der Circular Economy und Cradle to Cradle in Vorarlberg“ ins Designforum CampusV nach Dornbirn ein: Das zirkuläre „Cradle to Cradle“-Konzept soll Unternehmen eine Möglichkeit bieten, die umweltpolitischen, gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Ziele zu vereinbaren, gleichzeitig die Region zu unterstützen sowie zu stärken und einen Beitrag zur Realisierung der Vision „Vorarlberg: eine international angesehene Modellregion für nachhaltige Entwicklung“ leisten. WKV-Präsident Wilfried Hopfner begrüßte die Gäste, ehe Professor Michael Braungart die Studie „Potenziale der Circular Economy und Cradle to Cradle in Vorarlberg“ präsentierte und gemeinsam mit seinem Team der EPEA (Environmental Protection Encouragement Agency) über seine Erkenntnisse im Bereich der Identifizierung von Potenzialen der Kreislaufwirtschaft in Vorarlberg sprach. Anschließend wurde das Pilotprojekt „Tankstelle“ (gemeinsam mit TRAVO) vorgestellt. Dabei waren unter anderen Sabrina Huber (Huber Transporte), Annabell Pehlivan (TRAVO), WKV-Vizepräsident Edi Fischer, WKV-Direktor Christoph Jenny sowie Nadja Mauser (GF WANN & WO), Studienautorin Haixiang Qian und Martin Ess (Moderation). WKV/W&W; Fotos: Sams/WKV

Sabrina Huber und Annabell Pehlivan.

Christoph Jenny und Wilfried Hopfner.

WKV-Vizepräsident Edi Fischer, WKV-Präsident Wilfried Hopfner, Nadja Mauser (GF WANN & WO), Studienautorin Haixiang Qian und Prof. Michael Braungart.