Neuer TeilnehmerInnenrekord beim Female Future Festival Bodensee

Volles (Festspiel-)Haus beim fünften Female Future Festival.
Kürzlich fand die fünfte Auflage des Female Future Festival Bodensee im Festspielhaus statt. Die Veranstalterinnen der w3 create GmbH durften sich über mehr als 1000 BesucherInnen freuen. Im Jahr 2019 begann die Idee des Female Future Festival mit der ersten Auflage am Bodensee. Und nun nach fünf Jahren hat sich aus der ursprünglichen Idee ein erfolgreiches Konzept etabliert, und die Female Future Festival-Tour macht nach Bregenz auch Stop in Wien, München, Linz, Graz und dieses Jahr als Premiere auch in Zürich. Das Motto des Female Empowerment-Events lautet in diesem Jahr: „Level up! Neue Arbeitswelten.“ Das richtige Mindset mitbekommen, Verantwortung übernehmen und ihr Leben aktiv gestalten: Das sollen auch die BesucherInnen der Female Future Festivals. „Wir sind an der Seite der Frauen, wenn sie den nächsten Step im Job machen, den Fokus in ihrer Karriere neu ausrichten, sichtbar werden, Ja zu neuen Chancen sagen und ihre eigenen Entscheidungstische bauen“, sagen Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster. Zu Gast in Bregenz waren unter anderem Designerin Marina Hoermanseder, Unternehmerin und Model Sara Nuru und Keynote-Speaker und Marketingexperte Philipp Maderthaner. Female Future Festival, WANN & WO

Nadja Mauser (WANN & WO) mit Verena Eugster (W3 create).

Anika Schäfer, Evelyn Thoma, Marietta Fuchs, Bettina Krepper und Sandrina Schneider (Messe Dornbirn).

Rebecca Reiner (Raiffeisen Landesbank), Ramona Lo Russo (WANN & WO), Nathalie Hehle und
Klaudia Aldjic (ländlejob.at).

Emilia, Sara und Fabienne (WANN & WO) mit Sara Nuru (2.v.r.).

Silke Rauch (junge Wirtschaft), Patricia Zupan
(W3 create) und Doris Westreicher-Amann (Unternehmensberatung).

Robert (faktor7), Aleksandra (Pflege Architektur) und Michael Ritsch.