Stimmiger Medienempfang des Landes

Joachim Mangard, Alex Jenny, Bianca Oberscheider, Nadja Mauser und Markus Klement.
Nach drei Jahren Pause, lud das Land Vorarlberg wieder die Medienbranche des Landes zu einem sommerlichen Empfang in das Monforthaus Feldkirch ein und mehr als 200 Eingeladene sind sehr gerne gekommen. Sich einmal in Ruhe auszutauschen, aktuelle Themen in lockerer Form besprechen und mit den anwesenden politisch Verantwortlichen Small- Talk zu pflegen, war angesagt. Dem Leiter der Landespressestelle Florian Themeßl-Huber wurde von Landeshauptmann Markus Wallner großer Dank ausgesprochen, er war in dieser Funktion das letzte mal dabei. Das Thema Digitalisierung wird auf allen Ebenen stark forciert, dabei gilt es immer mehr, auch künstliche Intelligenz zu beachten. Zu den Gefahren und den intelligenten Einsatz der KI-Werkzeuge für die digitalen Medien, sprach Martin Boyer vom Austrian Institute of Technology. Der Einladung gefolgt sind neben Bischof Benno Elbs Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Landtagspräsident Harald Sonderegger, die Landesräte Katharina Wiesflecker, Martina Rüscher, Marco Tittler, Christian Gantner und Daniel Zadra. Mit dabei Vertreter aller wichtigen Medien des Landes, darunter Markus Klement (ORF), Markus Raith (Russmedia), Bianca Oberscheider (Ländle TV), Nadja Mauser (Wann & Wo), Matthias Kasseroler (Medienzoo), Moritz Moser (NEUE), Joachim Mangard (VOL.AT), Medienfachmann Hanno Schuster, Rechnungshof-Präsidentin Brigitte Eggler-Bargehr und viele Festgäste. Franz Lutz

LR Christian Gantner, Bischof Benno Elbs und
Florian Themeßl-Huber.

Hanno Schuster, LR Martina Rüscher mit
Referent Martin Boyer.

Monika Vonier und
Barbara Schöbi-Fink.

Harald Sonderegger mit LR Marco Tittler.

LR Katharina Wiesflecker, LH Markus Wallner und
EU-Abgeordnete Claudia Gamon.