Stadtpolizist-Kammersänger-Balsamico-Herwig Pecoraro

Christian Födinger, Doris und Michael Wolf mit Ingrid und Wolfgang Matt.
Die Sparkasse Bludenz, in Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Sparkassen, der Wiener Städtischen Versicherung und VN luden zur 100.Veranstaltung „UnternehmerIn sein heute“ keinen Geringeren, als den Bludenzer Kammersänger und Operntenor Herwig Pecoraro in die Remise ein und es wurde ein großartiger Abend. Vorstandsdirektor Thomas Schreiber konnte dazu zahlreiche Gäste und Kunden aus der ganzen Region begrüßen. In einem spannenden und unterhaltsamen Gespräch mit Andreas Scalet, übrigens im Bludenzer Dialekt, spannte Herwig Pecoraro den Bogen von seiner Kindheit in Bludenz, Leidenschaft zum Singen, Ausbildung zum Opernsänger, Balsamico-Produzenten bis zum Projekt „Pop meets Classic“. Als singender Polizist und Hochzeitssänger in der ganzen Region bekannt und beliebt, waren Begegnungen mit Kammersängerin Elisabeth Schwarzkopf und Luciano Pavarotti prägend für seine Weltkarriere als Opernsänger. Wie er seine Liebe und Leidenschaft zum Aceto Balsamico in Modena fand, seiner Acetaia Pecoraro in Klosterneuburg und die gemeinsamen Konzerte mit Sohn Mario Pecoraro unter „Pop meets Classic“, ein Schmankerl nach dem anderen, es war einfach sehr unterhaltsam. Mit dabei Bürgermeister Simon Tschann, Feldkirch Bürgermeister Wolfgang Matt, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch, die Sparkassen Vorstände Wolfgang Eichler (Bludenz), Gerhard Lutz (Bregenz), Martin Jäger (Dornbirn), Wiener Städtische Landesdirektor Alexander Meier, Nadja Mauser (WANN & WO), Musiker Mario Pecoraro, Stadtrat Cenk Dogan, Mario Leiter, Bernd Kammerlander (Vorsitzender Sparkasse Stiftung), Christoph Grass (Jäger Bau), Buchautor Wolfgang Frick und Thomas Vonbank (Raumausstatter). Franz Lutz

Arno Sprenger, Nadja Mauser, Larissa
Heiseler, Mario Pecoraro.

Alexander Meier und
Thomas Schreiber.

Thomas Schreiber, Herwig Pecoraro, Andreas Scalet.

Mario und Beate Leiter mit
Wolfgang Frick.

Martin Flachsmann, Herwig Pecoraro und Wolfgang Eichler.

Cenk Dogan, Andrea Mallitsch und Simon Tschann.