Frühschoppen bei KRAMERs Feld in Doren

Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden sich kürzlich rund 200 Gäste zum Frühschoppen bei KRAMERs Feld in Doren ein: Ab 10 Uhr wurde gemeinsam gefeiert, für die musikalische Unterhaltung sorgten die Lenz Buam. Neben Hüpfburg und Softeis war auch für das leibliche Wohl mit Schmankerln vom Feld gesorgt. Groß und Klein nutzten die Gelegenheit, die seit dem Frühjahr 2023 von Klaus Kramer und seinem Team bewirtschaftete Anbaufläche von 2500 Quadratmeter kennen zu lernen und Wissenswertes rund ums Feldgemüse und den Vertrieb zu erfahren. Der Anbauplan des auf 700 Meter Seehöhe gelegenen Felds umfasst rund 25.000 Pflanzen, von Kopf- und Eisbergsalat über Lollo Rosso und Eichblatt bis zu Fenchel, Kohlrabi, Broccoli, Karfiol, Lauch, Kohl und Kraut ist alles vertreten. Sich vor Ort informiert und gemeinsam gefeiert haben unter anderem Philipp Frank (Marketingleiter SPAR Vbg.), Thomas Schwärzler (Vertriebsleiter SPAR Vbg.), Günter Moosmann (Sortimentsmanager Obst/Gemüse SPAR Vbg.), Milan Lovric (Betriebsleiter Tann Dornbirn), Christian Natter (Projektleiter KLAR!), Meinrad Gruber (Waldaufseher Doren), Reinhold, Sabine und Patrick Wild (Spenglerei Wild), Harald Eberle (Gemeindevorstand Doren), Walter Österle (Elektro Österle), Richard Bechter (Metalltechnik Bechter), Robert Österle (Direktor THS Doren), Gebi Flatz (Regionalitätskoordinator Landwirtschaftskammer Vbg.), Mario Bischof (Geschäftsführer i+R Industrie- & Gewerbebau) und Ester Baldauf-Brunner (Geschäftsführerin Urlaub am Bauernhof). Claudia Gölz



Günter Moosmann (SPAR), Gebi Flatz
und Klaus Kramer (KRAMERs SPAR).


