Klimaprobleme Thema beim 14. „Radgipfel“

Dieter Egger, Wiebke Unbehaun, Andreas Jäger, Martin Moser und Daniel Zadra.
Dieter Egger, Wiebke Unbehaun, Andreas Jäger, Martin Moser und
Daniel Zadra.

Beim 14. „Radgipfel“ ging es um das Radfahren und seine Aspekte, die geografische, physische, kulturelle und soziale Grenzen zu überwinden. Dreieinhalb Tage lang haben sich in Hohenems unter dem Motto „Ghörige Radkultur“ rund 300 Teilnehmer aus ganz Österreich mit dem Thema Radfahren auseinandergesetzt. Als starkes Finale gab es im Löwensaal einen Vortrag des in Ems geborenen und aufgewachsenen Andreas Jäger über den Klimawandel und Lösungen ihn etwas einzubremsen. Der prominente Meteorologe führte den ZuhörerInnen eindrucksvoll vor Augen, wie sich das Klima verändert hat. „Am Verkehr muss man ansetzen, deswegen ist der Radgipfel so wichtig“, war eine seiner Schlussfolgerungen. Nach dem sehr eindrucksvollen und informativen Referat fungierte Jäger als Glücksfee und zog den Steirer, Martin Moser als Gewinner des vom Umweltministerium gesponserten „Vello“-Faltrades. Arno Meusburger

Carina Niedermayr, Elke Fitz und Christine Bösch-Vetter.
Carina Niedermayr, Elke Fitz und
Christine Bösch-Vetter.
David Madlener, Michael Fritz und David Moosbrugger.
David Madlener, Michael Fritz und David
Moosbrugger.
Julian Golderer, Veronika Rüdisser und Wolfgang Juen.
Julian Golderer, Veronika Rüdisser und Wolfgang Juen.
Frida und Melanie Rüdisser.
Frida und Melanie Rüdisser.
Beate Hauser und Judith Schübl.
Beate Hauser und Judith Schübl.
Simon Hämmerle und Dieter Egger.
Simon Hämmerle und Dieter Egger.