„Eduard, butz do Bart, z’Dorobiro ischt Martinimarkt!”

Unter diesem Motto traf man sich schon zum 46. Mal beim traditionellen Nostalgiemarkt in der Dornbirner Innenstadt. Pünktlich um 8.48 Uhr wurde am Freitag beim Stadtmuseumspark für „Lüt im alto Häs“ bei Riebel, Kaffee und Sekt der Martinimarkt stilgerecht eingestimmt. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann gab gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner beim Roten Haus den offiziellen Startschuss für das bunte Treiben auf dem Martinimarkt. Ganter Eduard, der den Sommer bei Familie Meusburger bestens überlebte, wurde Bürgermeisterin Andrea Kaufmann übergeben, die wiederum den Ganter, in „unruhigen Zeiten“ für Gänse, sofort begnadigte. Der Martinimarkt umfasste Aktivitäten vieler Vereine und Schulen, die ihre Produkte für wohltätige Zwecke verkauften. Kulinarische Köstlichkeiten wie Riebel, Schupfnudeln, Krutspätzle, Brotwürscht und vieles mehr, sowie musikalische Unterhaltung durften nicht fehlen. Dazu der erste Glühmost oder alkoholfreier Punsch, gebrannte Mandeln und Maroni. Mit dabei neben Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Stadträtin Marie Louise Hinterauer, Stadtrat Alexander Juen und Herbert Kaufmann (Stadtmarketing). Auch die Bürgermeis-terinnen Angelika Schwarzmann, Alexandra Martin und Irmgard Hagspiel waren anwesend. Sowie Heidi Mark und Jörg Ströhle (Dornbirn Inside), Harald Martin Jäger und Thomas Anwander (Sparkasse Dornbirn), Thomas Pachole (Mohrenbräu), Messe GF-Sabine Tichy Treimel mit Team, Werber Lukas Konzett, Klaus Herburger (Herburger Reisen) und viele mehr. Franz Lutz





