„Durch die Praxis wird das Selbstvertrauen gestärkt“

Fikriye arbeitet bei INNONAV und studiert Informatik. Fotos: INNONAV
Fikriye Özcan ist Software Entwicklerin bei INNONAV und studiert nebenbei. Im Interview erzählt sie, wie sie Arbeit und Studium verbindet.
Fikriye, du verbringst 60 Prozent deiner Arbeitszeit bei INNONAV. Was studierst du nebenbei? Ich studiere Informatik an der Universität Innsbruck.
Was muss ein Arbeitgeber bieten, damit Job und Studium unter einen Hut passen? Das Wichtigste ist Flexibilität. Da die Arbeitsauslastung während des Studiums doch sehr schwankt, ist es gut, wenn man in „ruhigen“ Phasen Stunden aufbauen kann und dafür dann in der Prüfungszeit mehr Zeit zum Lernen hat.
Was hat dich dazu bewogen, bei INNONAV anzufangen und zu bleiben? In erster Linie war es die Flexibilität. Geblieben bin ich bei INNONAV, weil die Atmosphäre sehr gut ist und mir die Arbeit Spaß macht. Ein wichtiger Punkt für mich ist auch, dass alle MitarbeiterInnen sehr nett und hilfsbereit sind, somit konnte ich mich schnell in das Team integrieren.
Kannst du das Gelernte in deinem Arbeitsalltag umsetzen? Und profitierst du umgekehrt auch beim Studium von deiner Praxis-erfahrung? Ja, ich kann sehr vieles davon in meinem Arbeitstag umsetzen. Umgekehrt profitiere ich auch im Studium, der Lernaufwand für manche Lehrveranstaltungen verringert sich dadurch.
Was glaubst du, ist der größte Vorteil, wenn man gleichzeitig studiert und arbeitet? Man kann sich dabei sehr viel praktisches Wissen aneignen und das Gelernte besser umsetzen. Durch die Praxis-
erfahrung wird auch das Selbst-
vertrauen gestärkt.
Was würdest du anderen Leuten raten, die sich überlegen, zu studieren und zu arbeiten? Ich würde jedem anraten, mit einem Praktikum anzufangen, damit man eine bessere Vorstellung davon hat, wie man die Arbeit und das Studium unter einen Hut bringen kann. Ein gutes Zeitmanagement ist das A und O, wenn man sich überlegt, beides parallel zu machen.
INNONAV
IT-Dienstleistungen GmbH
SChilfweg 1, Fußach
Tel. 05578 20018
E-Mail: office@innonav.at
www.innonav.at