Hohe Innovationskraft und ­Kreativität für mehr Erfolg

Wer neue Produkte entwickeln möchte, der ist in diesem Hochschullehrgang genau richtig. Fotos: handout/Schloss Hofen/König G./Longo K.

Wer neue Produkte entwickeln möchte, der ist in diesem Hochschullehrgang genau richtig. Fotos: handout/Schloss Hofen/König G./Longo K.

Der Hochschullehrgang „Innovation & Produkt-management“ von Schloss Hofen und der FH Vorarlberg schafft die Kompetenzen zur effizienten Gestaltung von Entwicklungs- und Innovationsprozessen. Der Lehrgang startet in dieser Konzeption letztmalig im September 2022.

Gute Ideen, technologische Kompetenz und hohe Innovationskraft sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen.

Entwicklung von Produkten erfordert neues Wissen

Eine fortwährende Intensivierung des globalen Wettbewerbs, steigende gesellschaftliche und ökologische Ansprüche sowie rasche technologische Veränderungen stellen an die Entwicklung und das Management von Produkten und Dienstleistungen hohe Anforderungen. Unter diesen immer komplexer werdenden Rahmenbedingungen gewinnen Systemorientierte, d.h. ganzheitliche Ansätze zunehmend an Bedeutung für das erfolgreiche Management der immer kürzer werdenden ­Produktlebenszyklen.

Verbindung von Theorie und Praxis

Unter dem Aspekt der Innovationskraft eines Unternehmens beleuchtet der Hochschullehrgang für „Innovation & Produktmanagement“ die kreative Entwicklung und Umsetzung von Produktideen.

Die Lehrinhalte reichen von Innovations- und Technologiemanagement, Finanzierung, Marketing, Kostenmanagement, Unternehmensentwicklung bis hin zum Kooperationsmanagement.

Diese Schlüsselprozesse der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung sowie des Produkt- und Dienstleistungsmanagements werden sowohl theoretisch vermittelt als auch in einen praktisch anwendbaren Kontext gestellt und diskutiert.

Erfahrenes Dozierendenteam für die Studierenden

Diese Inhalte werden durch hoch qualifizierte, teils internationale Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft vermittelt. Durch Gruppen-, Projekt-, Semester- und Masterarbeiten werden die neu erworbenen Kompetenzen bereits während des Studiums in die Praxis umgesetzt. Das Programm richtet sich in erster Linie an Führungskräfte sowie SpezialistInnen im Bereich der Produktentwicklung und des Produktmanagements mit entsprechender Berufserfahrung in der Industrie oder im technischen Gewerbe.

Lehr- und Lernsetting

Die interaktiv gestalteten Lehrveranstaltungen werden durch Kamingespräche, Dialoge und Exkursionen ergänzt und abgerundet. Das Team von Schloss Hofen würde sich freuen, viele Menschen für dieses bewährte Masterprogramm begeistern zu können. Für Fragen und eine persönliche Beratung steht Caroline Ebner gerne zur ­Verfügung. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden: Der Hochschullehrgang wird in dieser Form heuer zum letzten Mal ­angeboten. MH

­Hochschullehrgang ­„Innovation & Produkt-management, MSc“

Beginn: 16. September 2022

Dauer: 3 bzw. 4 Semester, berufsbegleitend (ca. 2x im Monat von Freitag, 14 Uhr bis Samstag, 16.30 Uhr)

Bewerbungsschluss:

24. Juni 2022

Abschluss: Akademische/r ­Fachexperte/in bzw. Master of ­Science, MSc der FH Vorarlberg

Schloss Hofen:
Caroline Ebner

Tel. 05574 4930 440

E-Mail: wirtschaft@schlosshofen.at

Mehr Informationen unter:

www.schlosshofen.at