„Eltern.Talk zur Lehre“

Was möchte euer Kind werden? Beim neuen Veranstaltungs-Format der WKV können sich Eltern über verschiedene Ausbildungen informieren.

Was möchte euer Kind werden? Beim neuen Veranstaltungs-Format der WKV können sich Eltern über verschiedene Ausbildungen informieren.

Die Abteilung Lehrlingsstelle – Ausbildungsservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg startet ein neues Informations- und Veranstaltungsformat speziell für Eltern, weil sie die wichtigsten Berater bei der Wahl des weiteren Bildungsweges von Jugendlichen sind.

Spätestens, wenn sich die Schulzeit dem Ende zuneigt, wird die Ausbildungs- und Berufswahl ein großes Thema in Familien. Auch, wenn die Jugendlichen am Ende eine eigene Entscheidung treffen müssen, brauchen sie im Prozess der Berufsorientierung die Unterstützung und Beratung ihrer Eltern. Um dabei bestmöglich zu unterstützen, bedarf es guter Informationen – am besten direkt aus der Praxis und aktuell. Deshalb startet die Abteilung Lehrlingsstelle – Ausbildungsservice der WKV ein neues Format, das sich an Eltern in dieser Phase richtet, wie Lena Fritsch, Leiterin der Abteilung Lehrlingsstelle – Ausbildungsservice, ergänzt: „Umfragen unter Jugendlichen ergeben immer wieder, dass die eigenen Eltern – mit großem Abstand – an erster Stelle stehen, wenn es um den Einfluss auf den weiteren Bildungsweg geht. Mit unserem Veranstaltungsformat ‚Eltern.Talk zur Lehre‘ ermöglichen wir ihnen deshalb einen praxisnahen, aktuellen Einblick in die Welt der Lehre und brechen gleichzeitig Stereotype über die duale Ausbildung auf.“

Gute Informationsbasis für weiteren Bildungsweg

Das Ziel der Verantwortlichen ist es, die Eltern der Jugendlichen bei der Entscheidung „Schule oder Lehre“ bestmöglich zu begleiten, ihnen Einblicke in die moderne Form der Lehrausbildung zu geben, die Chancen der Weiterentwicklung aufzuzeigen und ihnen mit aktuellen und praxisnahen Informationen eine gute Basis für die anstehende Entscheidung für den weiteren Bildungsweg zu geben. Interessierte Eltern können sich bei der ersten Veranstaltung am 30. November im WIFI Dornbirn informieren.  MH

<p>Lena Fritsch</p>

Lena Fritsch