„Lernen, wie Unternehmen ticken“

Valentina Angeli hat sich für das Studium „Internationale Betriebswirtschaft“ an der FHV entschieden, um einen besseren Einblick in Unternehmen zu bekommen.
Valentina Angeli studiert „Internationale Betriebswirtschaft“ an der an der Fachhochschule Vorarlberg und erzählt im Interview, warum sie sich für ein Studium entschieden hat.
Die Montafonerin Valentina Angeli besuchte den Zweig Mode und Produktionstechniken an der HTL Dornbirn. Managementfächer haben es ihr bereits während ihrer Schulzeit angetan. Nach der Matura hat sie mit dem Gedanken gespielt, mit einem Betriebswirtschaftsstudium zu beginnen, entschied sich aber für die Ausbildung als Polizistin. Inzwischen studiert die 24-Jährige im dritten Semester das Bachelorstudium „Internationale Betriebswirtschaft“ an der FHV – University of Applied Sciences.
Warum hast du dich für ein Studium entschlossen? In meinem Berufsalltag als Polizistin konnte ich viele Erfahrungen sammeln. Die Arbeit machte mir Spaß, aber der Wunsch nach einem Studium wurde immer präsenter. Nach vier Jahren wurde es Zeit, zurück zu meinem Ursprungsplan zu finden. Das Studium passt zu mir, weil ich lernen möchte, wie Unternehmen ticken und welche wirtschaftlichen Zusammenhänge dahinterstecken.
Wie bist du auf die Idee gekommen, an der Fachhochschule Vorarlberg zu studieren? Ich wollte ein praxisnahes und international ausgerichtetes Studium absolvieren. Ein enges Betreuungsverhältnis und ein breit gefächerter Studienplan waren mir ebenfalls wichtig. Die FHV hat diese Anforderungen erfüllt. Es macht mir viel Spaß, mit anderen Studierenden zusammenzuarbeiten und ich habe den Eindruck, dass wir durch die zahlreichen Gruppenarbeiten auch menschlich viel dazulernen.
Wie gefällt dir dein Studienplan? Projektarbeiten und Planspiele ermöglichen mir, vielfältige Einblicke zu bekommen. Ich schätze es sehr, im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen. Neben der Theorie wird der Praxis ein großer Stellenwert eingeräumt. Es ist für mich wichtig, dass klar ist, wofür ich das Gelernte später anwenden kann. Das Auslandssemester empfinde ich ebenfalls als sehr große Chance.
Welches Thema interessiert dich besonders? Ich möchte wissen, wie logistische Abläufe verbessert werden können. Bei einer Ferialtätigkeit habe ich ein Lagersystem kennengelernt und im Detail erfahren, welche Prozesse dahinterstecken. Ich war bereits in einigen Produktionshallen unterwegs und konnte dort überlegen, wie Verbesserungen umgesetzt werden können.
Hast du im Studium auch die Möglichkeit, in Berufe und Unternehmen hineinzuschnuppern? Bei Exkursionen kann ich aktiv in verschiedene Unternehmen eintauchen und Kontakte knüpfen. So erhalte ich konkrete Vorstellungen und die Chance, mich mit zukünftigen ArbeitgeberInnen zu vernetzen. Ich kann aktiv ein Netzwerk aufbauen, in dem ich mich mit anderen austausche.
„Internationale
Betriebswirtschaft“
• Vollzeitstudium Bachelor,
6 Semester (180 ECTS)
• Keine Studiengebühren
• Verpflichtender
Auslandsaufenthalt
• Berufspraktikum für 12 Wochen
• Bewerbungen für das Studienjahr
2023/24 bis 15. Mai 2023
Fragen? Dann melde dich unter:
business-bachelor@fhv.at
Mehr Infos unter:
www.fhv.at/ibvz