„Mein Studium ist ein Gesamtpaket, das passt“

Mit dem Studium „Wirtschaftsingenieurwesen“ hat Ileen viele Möglichkeiten in der Arbeitswelt.
Ileen Wiedemann studiert berufsbegleitend-dual Wirtschaftsingenieur-wesen an der FHV. Im Interview erzählt sie, warum sie sich für diesen Studiengang entschieden hat.
Möglichst viele Erfahrungen sammeln, das ist Ileen Wiedemann aus Dornbirn wichtig. Schon während ihrer Schulzeit war es ihr ein Anliegen, in unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern. Mit ihrem berufsbegleitenden Studium an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences) kann sie Ausbildung und Praxis miteinander verbinden.
Wann wurde dir klar, dass du ein Studium absolvieren möchtest? Nach meiner Matura an der HLW Rankweil war ich einige Zeit in einem klassischen Bürojob tätig. Damals fehlte mir die Abwechslung und mir wurde bewusst, dass ein Studium spannende Möglichkeiten eröffnet. Ich setzte mir das Ziel, eine fundierte Ausbildung zu finden und gleichzeitig möglichst schnell ins Berufsleben zu starten.
Für welche Studienrichtung hast du dich entschieden? Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der FHV konnte ich meinen Wunsch erfüllen und Studium sowie Beruf miteinander kombinieren. Ich bin derzeit im dritten Semester und sammle beim Lebensmittelhersteller Hilcona AG in Liechtenstein wertvolle Erfahrungen.
Du absolvierst ein berufsbegleitendes Studium im dualen Modell, worin siehst du die Vorteile? Es ist eine großartige Chance, berufliche Kontakte zu knüpfen und die verschiedenen Aufgabenfelder in einem großen Unternehmen kennenzulernen. Neues Wissen aus dem Studium kann ich direkt in meinem Arbeitsalltag anwenden, was natürlich sehr viel Spaß macht. Darüber hinaus sehe ich die finanzielle Unabhängigkeit als großen Pluspunkt. Mein Studium ist ein Gesamtpaket, das passt.
Wie gefällt dir deine Tätigkeit in einem Unternehmen? Ich konnte bereits in viele unterschiedliche Aufgabenbereiche und Abteilungen hineinschnuppern. Besonders spannend ist auch der intensive Austausch mit meinen ArbeitskollegInnen. Darüber hinaus wird mein Ausbildungsplan an der FHV eng mit dem Partnerunternehmen abgestimmt.
Wie würdest du deinen Studienalltag beschreiben? Meine Lehrveranstaltungen an der FHV finden an Freitagen und Samstagen statt. Mit meinen StudienkollegInnen arbeite ich oft in kleinen Gruppen an Projekten. Man lernt sich gut und schnell kennen. Super finde ich auch, dass ich an der FHV intensiv und persönlich betreut werde.
Wo hast du deinen verpflichtenden Auslandsaufenthalt verbracht? Im Herbst reiste ich für den Study-Trip zwei Wochen nach Indien und besuchte Lehrveranstaltungen an einer Partnerhochschule der FHV. Es war eine lehrreiche Zeit, in der ich Kontakte zu indischen Studierenden knüpfen konnte. Das Studium bietet einem viele Möglichkeiten – ich bin froh, diesen Weg gewählt zu haben.
WERBUNG MH

„Vielfältige Aufgaben“
Peter Muckenhuber, Studiengangsleiter: „Wirtschaftsingenieure lösen vielfältige Aufgaben in der Industrie. Die Basis dafür bildet das berufsbegleitende Studium an der Fachhochschule Vorarlberg. Es vereint Technik, Wirtschaft und soziale Kompetenzen mit praktischer Erfahrung.“ Fotos: FHV/Patricia Keckeis
Wirtschaftsingenieur-wesen an der FHV
• Berufsbegleitendes Bachelor-
studium, 6 Semester (180 ECTS)
• Keine Studiengebühren
• Studienmodelle: berufsbegleitend
oder berufsbegleitend-dual
(mit Ausbildungsplatz)
• Verpflichtender Study-Trip (Indien
oder Südafrika), optional Auslands-
semester
• Bewerbungen bis 15. Mai 2023
Fragen? Dann melde dich unter:
wing@fhv.at
Mehr Infos unter:
www.fhv.at/wing