In die Lehrberufe hineinschnuppern

Zahlreiche Jugendliche nahmen an „LEHRE LIVE“ teil und bekamen bei NIGANO IT sowie im Hotel Sonne einen Einblick in die Welt der Lehre. Fotos: handout/witus

Zahlreiche Jugendliche nahmen an „LEHRE LIVE“ teil und bekamen bei NIGANO IT sowie im Hotel Sonne einen Einblick in die Welt der Lehre. Fotos: handout/witus

„Lehre live“: Die neue Initiative in den fünf Bregenzerwälder witus-Gemeinden zeigte Vielfalt und fundierte ­Ausbildung in der Lehre auf und ­begeisterte Jugendliche sowie ­Lehrbetriebe.

Vergangene Woche startete mit „Lehre live“ eine Veranstaltung, die bewusst direkt in den Lehr-betrieben der fünf witus-Gemeinden Mellau, Schnepfau, Reuthe, Bizau und Bezau durchgeführt wurde. So konnten die Mittelschüler der 3. und 4. Klassen im Vorfeld selbst auswählen, in welche Lehrberufe sie hineinschnuppern und welche möglichen, künftigen Lehrbetriebe sie kennenlernen wollen. Bis zu vier Halbtage waren die Jugendlichen Anfang Februar mit dem Linienbus unterwegs vom Tischler oder Polsterer zum Hotelbetrieb sowie vom IT-Spezialisten und Bäcker zum Schuh-, Sport-, Baustoffe- oder Lebensmittelhändler.

Einblick in Unternehmen

Insgesamt wurden 305 Halbtage in den 23 teilnehmenden Lehrbetrieben digital gebucht und die Jugendlichen waren überall pünktlich und gut vorbereitet zur Stelle. Die Lehrlingsausbildner und ­Firmenverantwortlichen boten einen umfassenden Einblick in ihr Unternehmen, ließen die Jugendlichen in den Lehrlingsalltag eintauchen und überlegten sich zudem interessante Arbeitsproben.

Lehre in den Mittelpunkt stellen

Gemeinsam mit den Mittelschulen der Region und in Absprache mit der Bildungsdirektion Vorarlberg wurden die Jugendlichen im Vorfeld über „Lehre live“ informiert und zur freiwilligen Teilnahme eingeladen. Die digitale Abwicklung erfolgte über das bewährte System von mylehre.at, welches eine umfassende Kommunikation mit den Schülern, Schuldirektionen und Firmen ermöglichte. Für witus-Obmann Stefan Meusburger ist die Idee, die Lehre in allen Wirtschaftsbereichen als zukunftsfähige und wertvolle Ausbildung in den ­Mittelpunkt zu stellen, voll aufgegangen. Aufgrund des großen Erfolges werden schon jetzt die Vorbereitungen für die zweite Durchführung getroffen: „Lehre live“ soll wie geplant künftig alle zwei Jahre, also wieder Anfang 2025, stattfinden.  

Weitere Informationen unter:
www.witus.at/lehre-live