Setz dir keine Grenzen!

Weißt du, was du einmal werden willst? Für alle, die noch unschlüssig sind, ist der „GIRLS‘DAY“ eine tolle Gelegenheit, mehr über ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten herauszufinden. Fotos: BIFO; Markus Gmeiner
Beim internationalen „GIRLS‘DAY“ am 27. April haben Mädchen der 3. Klassen die Gelegenheit, technische, handwerkliche oder industrielle Berufe direkt in den Betrieben kennenzulernen. Lehrpersonen können die Mädchen ihrer Klassen noch bis zum 14. April anmelden!
Über 30 Unternehmen und MINT-Regionen in ganz Vorarlberg gestalten für den „GIRLS’DAY“ spezielle Angebote, welche von Lehrpersonen für die Mädchen ihrer Schulklasse über das BIFO-Anmeldesystem gebucht werden können.
Selber ausprobieren
Schrauben, sägen, experimentieren, programmieren und vieles mehr! Beim Mädchen-Zukunftstag heißt es „Setz dir keine Grenzen“! In diesem Sinne können sich die Schülerinnen „unter sich“ auch an Berufe mit geringem Frauenanteil heranwagen und werden dabei z.B. von weiblichen Fachkräften und Lehrlingen in den Unternehmen an einem Vormittag oder Nachmittag begleitet. Sie begegnen vor Ort weiblichen Vorbildern und Frauen in Führungspositionen – das begeistert und motiviert.
Voller Erfolg im letzten Jahr
2022 konnten beim „GIRLS’DAY“ schon insgesamt 19 Unternehmen gewonnen werden, die ihre zahlreichen Berufsmöglichkeiten für Mädchen mit speziell gestalteten Angeboten präsentierten. Spannende Erlebnisse für insgesamt 30 Gruppen von Schülerinnen aus dem ganzen Land wurden geschaffen, um die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung und Berufswahl aufzuzeigen und auch selbst Hand anzulegen. Dabei würden wurden selbst Werkstücke gefertigt, Experimente durchgeführt, programmiert und bei „Girls-Talks“ mit Mädchen in Lehrausbildung Erfahrungen ausgetauscht. Insgesamt waren 270 Mädchen in den Unternehmen unterwegs um in MINT-Berufe hineinzuschnuppern.
Vom Land Vorarlberg gefördert und unterstützt
Der „GIRLS’DAY“ ist eine Initiative des Landes Vorarlberg und wird im Rahmen des Projektes „Berufe erleben Vorarlberg“ mit den teilnehmenden Unternehmen durch das BIFO koordiniert. „Berufe Erleben Vorarlberg“ wird durch die Wirtschaftskammer Vorarlberg und durch das Land Vorarlberg unterstützt.
Eine entgeltliche Information des BIFO MH

Der „GIRLS‘DAY“ bietet Mädchen die Möglichkeit, speziell in technische und handwerkliche Berufe hineinzu-schnuppern.

„GIRLS’DAY“: So einfach geht die Anmeldung
Die Lehrperson wählt im Online-Anmeldungssystem des BIFO für die Mädchen-Gruppe ein passendes Angebot eines Unternehmens aus und gibt die Kontaktdaten als Lehrperson in das Anmeldeformular ein. Etwa zwei Wochen vor dem 27. April erhalten die Lehrer vom BIFO per Mail die Kontaktdaten des Ansprechpartners im Unternehmen, um alle weiteren Details ihres Besuchs beim „GIRLS’DAY“ direkt zu klären. Online-Anmeldung und Infoblatt zu den Firmen-Angeboten unter: www.girlsday.at