„Mein Wissen ist der Schlüssel“

Als Masterstudentin an der Fachhochschule Vorarlberg kann sich Angelika Sow-Battlogg ein fundiertes Wissen aneignen und dieses als Sozialarbeiterin einsetzen.

Als Masterstudentin an der Fachhochschule Vorarlberg kann sich Angelika Sow-Battlogg ein fundiertes Wissen aneignen und dieses als Sozialarbeiterin einsetzen.

Angelika Sow-Battlogg ­studiert Soziale Arbeit an der FHV. Im Interview spricht sie über ihre beruflichen Herausforderungen und ihr Studium.

Bei ihrer Arbeit begegnet Angelika Sow-Battlogg Menschen in unterschiedlichen Problemlagen. Die Masterstudentin arbeitet in der Flüchtlingsbetreuung und hat den Wunsch, mit dem Studium Soziale Arbeit ihr Wissen aus der Praxis noch weiter zu vertiefen.

Seit wann bist du als Sozialarbeiterin tätig? Im Jahr 2015 habe ich als Quereinsteigern in der Flüchtlingsbetreuung begonnen. Damals habe ich bemerkt, dass mir die Arbeit mit Menschen sehr am Herzen liegt. Deshalb war es mir wichtig, mir möglichst viel Fachwissen anzueignen, um die Unterstützung für Menschen anbieten zu können, die auch benötigt wird.

Welche Qualitäten sollte man aus deiner Sicht mitbringen? Als Sozialarbeiterin möchte ich eine wertschätzende und empathische Grundhaltung haben. In der Praxis ist es wichtig, persönliche Grenzen zu erkennen und das eigene Handeln zu reflektieren. Ich wünsche mir, dass Menschen jeder Herkunft Unterstützung erhalten können und soziale Gerechtigkeit nicht nur gedacht, sondern auch gelebt wird.

Warum hast du dich für ein Masterstudium entschieden? Mein Wissen ist der Schlüssel für mein professionelles Handeln. Das Master-
studium ist eine optimale Möglichkeit, mein vorhandenes Wissen zu vertiefen und zu lernen, die Grundhaltung der Sozialen Arbeit auch in der Zusammenarbeit mit anderen Professionen zu vertreten.

Was gefällt dir an deinem Studienplan? Im Studium beschäftige ich mich mit realistischen Fällen, wie sie auch in meinem Berufsalltag vorkommen könnten. Wir nehmen uns die Zeit, verschiedene Sichtweisen zu diskutieren und aktuelle Themen zu besprechen. Zudem macht es mir Spaß zu lernen, wie neue Erkenntnisse im Rahmen von Übungsprojekten in der Forschung gewonnen werden können.

Welche Ziele verfolgst du
als Sozialarbeiterin? Ich lerne, für außergewöhnliche ­Lebenssituationen passende Lösungen zu finden und Probleme zu vermeiden, bevor sie entstehen. Aus meiner Sicht ist eine ­Professionalisierung in der Sozialen Arbeit sehr wichtig, um im Ernstfall ­Menschen eine Orientierungshilfe zu bieten und fundierte Entscheidungen zu treffen. WERBUNG MH

<p class="title">Infoabend am 20. April!</p><p>Save the date: Beim Infoabend an der Fachhochschule Vorarlberg am 20. April hast du die Möglichkeit, dich über dein Wunschstudium zu informieren. Weitere Infos dazu findest du unter: www.fhv.at/infoabend Fotos: FHV/Patricia Keckeis</p>

Infoabend am 20. April!

Save the date: Beim Infoabend an der Fachhochschule Vorarlberg am 20. April hast du die Möglichkeit, dich über dein Wunschstudium zu informieren. Weitere Infos dazu findest du unter: www.fhv.at/infoabend Fotos: FHV/Patricia Keckeis

Soziale Arbeit an der FHV

 Masterstudium, 4 Semester

 Keine Studiengebühren

 Berufsbegleitendes Studium

 Vertiefungsrichtungen: Klinische Soziale Arbeit und Sozialraumarbeit

Fragen? Dann melde dich unter:
sozialearbeit-master@fhv.at

Mehr Infos unter: www.fhv.at/sam