Werde „Europäischer Energiemanager“

Schloss Hofen und die FHV bieten ab Oktober wieder den Hochschullehrgang EUREM für betriebliche Energieeffizienz an – jetzt gleich informieren! Fotos: handout/Longo K./Schloss Hofen

Schloss Hofen und die FHV bieten ab Oktober wieder den Hochschullehrgang EUREM für betriebliche Energieeffizienz an – jetzt gleich informieren! Fotos: handout/Longo K./Schloss Hofen

Der Hochschullehrgang „EUREM“ für betriebliche Energieeffizienz startet am 5. Oktober bereits zum ­achten Mal.

Mit dem berufsbegleitenden Hochschullehrgang „EUREM – Lehrgang für Energiemanagement“ und der Qualifizierung „Europäische/r Energiemanager/in“ bieten die FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences und Schloss Hofen in enger Zusammenarbeit mit Vorarlberger Unternehmen und Institutionen eine praxisnahe und anwendungsorientierte Weiterbildung an. Veränderungen am Energiemarkt wirken sich auf die betrieblichen Kostenstrukturen eines Unternehmens aus. Der Lehrgang schafft das nötige Handwerkszeug, um in Betrieben ein effizientes Energiemanagement umzusetzen. Die EUREM-Ausbildung hat außerdem eine hohe Anrechenbarkeit in Bezug auf die Qualifikation als EnergieauditorInnen.

Unmittelbarer Praxisbezug

Bei Siemens Vorarlberg ist Simon Fras in Bregenz zuständig für den technischen Vertrieb von Gebäudeautomatisation. Durch den wertvollen Austausch im Lehrgang konnte er seine Tätigkeit weiter professionalisieren. „Der Blick in Richtung Energieeffizienz wurde mit diesem Lehrgang noch mehr geschärft“, so Fras. Im Zentrum stehen vier Blockveranstaltungen von Donnerstag bis Samstag mit den Inhalten: Energie in Wirtschaft und Gesellschaft, Grundlagen Energietechnik und Gebäudeenergie, Thermische- und Elektrische Systeme. Der EUREM-Lehrgang vermittelt sowohl fachliches Wissen als auch die Möglichkeit, persönliche Arbeitsschwerpunkte zu vertiefen und neue Kooperationspartner zu finden.

Berufsbegleitende Konzeption

Die geblockte Durchführung der Module intensiviert den Erfahrungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnen. Überdies findet bei jedem Block am Abend ein Fachgespräch mit ExpertInnen aus der Praxis bzw. eine Exkursion statt. Dabei wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, in lockerem Ambiente ihre Erfahrungen auszutauschen und mit den ­ExpertInnen aus der Industrie in Kontakt zu treten und zu diskutieren. „Dieser Austausch stellt einen Mehrwert für die Studierenden dar und bietet eine zusätzliche Networkingmöglichkeit außerhalb der Vorlesungen“, wie auch Simon Fras betont. WERBUNG MH

<p class="title">„Konnten die Projektarbeit genau so umsetzen“</p><p>Simon Fras, Vertriebsexperte bei Siemens Vorarlberg in Bregenz: „Die im Lehrgang verfasste Projektarbeit konnten wir von Siemens-Vorarlberg bei unserem Kunden vollumfänglich umsetzen. Dadurch wurde eine beachtliche Menge an Energie und Trinkwasser eingespart, was eine schnelle Refinanzierung der Projektkosten und nachhaltigen Nutzen ermöglichte.“ Weitere Informationen zum Hochschullehrgang „EUREM“ gibt’s unter: www.schlosshofen.at</p>

„Konnten die Projektarbeit genau so umsetzen“

Simon Fras, Vertriebsexperte bei Siemens Vorarlberg in Bregenz: „Die im Lehrgang verfasste Projektarbeit konnten wir von Siemens-Vorarlberg bei unserem Kunden vollumfänglich umsetzen. Dadurch wurde eine beachtliche Menge an Energie und Trinkwasser eingespart, was eine schnelle Refinanzierung der Projektkosten und nachhaltigen Nutzen ermöglichte.“ Weitere Informationen zum Hochschullehrgang „EUREM“ gibt’s unter: www.schlosshofen.at

Hochschullehrgang „EUREM“

Beginn: 5. Oktober 2023

Dauer: 6 Monate, berufsbegleitend

Bewerbungsschluss:
7. September 2023

Abschluss:
Zertifikat und Zeugnis der FHV

Online-Fragestunde: 17. Mai 2023,
12 Uhr via MS-Teams

Schloss Hofen

Marion Feurle

Tel. 05574 4930 441

E-Mail: marion.feurle@schlosshofen.at

www.schlosshofen.at