„Ein Studium mit viel Power und guten Aussichten“

Ronja studiert dual an der FHV und ist mit ihrem Studium sehr zufrieden.

Ronja studiert dual an der FHV und ist mit ihrem Studium sehr zufrieden.

Ronja Albrecht studiert Elektrotechnik Dual an der Fachhochschule Vorarlberg. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen im Studium und was ihr dabei ganz besonders gut gefällt.

Mit ihrem Studium an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences) kann Ronja Albrecht innovative Technologien von morgen mitgestalten. Ihr Wissen wendet sie direkt im Berufsleben an. Bei Hefel Technik begleitet die motivierte Studentin Projekte vom Auftrag bis zur Fertigstellung.

Warum hast du dich für ein Studium entschieden? Nach meiner Matura am Sportgymnasium Dornbirn war ich auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Weiterbildungsmöglichkeit. Ich wollte mein eigenes Geld verdienen und gleichzeitig möglichst viel lernen. Außerdem war ich schon immer sehr an Technik interessiert, das hat mich nie losgelassen.

Aus welchen Gründen fiel deine Wahl auf Elektrotechnik? Das duale Studium kombiniert die akademische Lehre mit der praktischen Berufsausbildung in einem Unternehmen. In fast jedem technischen Produkt steckt moderne Elektronik und ­Software. Ich möchte herausfinden, wie die einzelnen Komponenten und ganze Systeme ­funktionieren.

Werden für das Studium technische Vorkenntnisse verlangt? Für den Einstieg wird kein detailliertes Technikwissen vorausgesetzt. Was gefordert wird, sind Motivation und Freude an technischen Zusammenhängen. Unsere Lehrenden unterstützen alle Studierenden mit passenden Angeboten. Wir helfen uns auch gegenseitig und bearbeiten Aufgaben in Kleingruppen.

Was gefällt dir besonders an deinem Studium? An der FHV lerne ich nicht nur alles, was ich später für meinen Beruf wissen muss, sondern profitiere vom engen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Es ist ein Studium mit viel Power und guten Aussichten. Die Abwechslung zwischen Betriebspraxis und Lehrveranstaltungen bietet mir die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden.

Bei welchem Unternehmen bist du neben deinem Studium tätig? Ich arbeite bei Hefel Technik. Bei Projekten im Job bin ich von Anfang bis zum Ende dabei und kann mich umfassend einbringen. Gemeinsam beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Kameratechnik von Robotern, elektrischer Antriebstechnik und auch Softwareentwicklung. Somit habe ich die Möglichkeit, mich in vielen Bereichen ­weiterzubilden. ­WERBUNG MH

<p class="title">Ein Studium mit exzellenten Jobaussichten</p><p>Smarte Produktion in der Industrie, Automatisierung, erneuerbare Energien oder Elektromobilität: Elektronik und Informationstechnologie spielen in vielen neuen Technologien und immer komplexer werdenden Produkten eine tragende Rolle. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Im dualen Studium Elektronik und Informationstechnologie Dual an der Fachhochschule Vorarlberg erwirbst du die notwendigen Qualifikationen, um den technischen Fortschritt mitzugestalten. Fotos: FHV/Patricia Keckeis</p>

Ein Studium mit exzellenten Jobaussichten

Smarte Produktion in der Industrie, Automatisierung, erneuerbare Energien oder Elektromobilität: Elektronik und Informationstechnologie spielen in vielen neuen Technologien und immer komplexer werdenden Produkten eine tragende Rolle. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Im dualen Studium Elektronik und Informationstechnologie Dual an der Fachhochschule Vorarlberg erwirbst du die notwendigen Qualifikationen, um den technischen Fortschritt mitzugestalten. Fotos: FHV/Patricia Keckeis

Bachelor: Elektronik und Informationstechnologie Dual

 Bachelorstudium (180 ECTS)

 Keine Studiengebühren

 Duales Studienmodell

 6 Semester

Fragen? Dann melde dich unter:
technik@fhv.at

Mehr Infos unter: www.fhv.at/etdual