Nächste Runde für Seilbahn-Lehrgang

Die FH Vorarlberg und Schloss Hofen bieten mit dem Hochschullehrgang eine für die Seilbahn-Branche einmalige Ausbildung an. Fotos: handout/Longo K; Schloss Hofen; Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Die FH Vorarlberg und Schloss Hofen bieten mit dem Hochschullehrgang eine für die Seilbahn-Branche einmalige Ausbildung an. Fotos: handout/Longo K; Schloss Hofen; Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Im Herbst startet der Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ – jetzt informieren und gleich anmelden.

Mit dem Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ decken die FH Vorarlberg University of Applied Sciences (FHV) und Schloss Hofen in Kooperation mit der Doppelmayr Gruppe den Bedarf an einem wissenschaftlichen und praxisnahen Einstieg in die Bereiche Begutachten, Betreiben und Instandhalten von Seilbahnen ab.

„Auf die höchsten Gipfel führt keine Seilbahn“, wurde Reinhold Messner zitiert. Doch Seilbahnen nehmen eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich Tourismus, im städtischen Leben und beim Materialtransport ein. Umso wichtiger ist es nun, einen neuen kompakten Hochschullehrgang zu etablieren, der alle zentralen Wissensgebiete in diesem Bereich beinhaltet.

Kompakte Wissensvermittlung

Die Aufgabengebiete in der Branche sind vielseitig und gehen von Marketing über Einkauf und Logistik bis hin zu Technik und Management. Dieser Lehrgang deckt durch seine vier Module: Die Seilbahnbranche, Management und Megatrends, Technik sowie Betrieb genau diese Tätigkeitsfelder ab und bietet dadurch einen kompakten Überblick über alle Kompetenzen, die für Beratung und Entscheidungen in wesentlichen Bereichen nötig sind. Auch rechtliche und wissenschaftliche Rahmenbedingungen, Investitionen in bestehende und neue Anlagen sowie Energie- und Umweltaspekte werden vermittelt. Abgerundet wird der Lehrgang durch Exkursionen zu relevanten Herstellern und Betrieben in Österreich und der Schweiz aber auch durch Dialoge mit ExpertInnen aus der Praxis, die zu ausgewählten Lehrveranstaltungen eingeladen werden.

Dauer und Umfang

Der Lehrgang dauert insgesamt ca. neun Monate und wurde in Blockwochen konzipiert, um den Studierenden eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium zu gewährleisten und um der saisonalen Ausrichtung der Branche gerecht zu werden. Durch Präsenz- und ­Onlineunterrichtseinheiten lässt sich die berufliche Tätigkeit optimal mit der akademischen Ausbildung kombinieren.

Zielgruppe

Der Hochschullehrgang richtet sich an MitarbeiterInnen von Unternehmen in der Seilbahnbranche, aber auch an seilbahninteressierte Personen im Umfeld, die grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse der Branche erwerben möchten. Auch QuereinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsaus-bildung und mindestens einjährige Praxiserfahrung.
WERBUNG MH

<p class="caption">Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Doppelmayr Gruppe angeboten.</p>

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Doppelmayr Gruppe angeboten.

Hochschullehrgang „Grundlagen der
Seilbahnwirtschaft“

Beginn: 4. September 2023

Dauer: 9 Monate, berufsbegleitend in
4 kompakten Blockwochen

Abschluss:
Zertifikat und Zeugnis der FHV

Studienort: Lochau, Dornbirn

Schloss Hofen

Caroline Ebner

Tel. 05574 4930 440

Mail: caroline.ebner@schlosshofen.at

Mehr Infos zum Lehrgang unter:

www.seilbahnlehrgang.at