Der beliebteste Lehrberuf 2022

Eine Lehre im Einzelhandel ist im Ländle sehr beliebt. Foto: Shutterstock

Eine Lehre im Einzelhandel ist im Ländle sehr beliebt. Foto: Shutterstock

Der beliebteste Lehrberuf bei den weiblichen Lehrlingen war 2022 wie auch schon im Vorjahr die Einzelhandelskauffrau, gefolgt von der Bürokauffrau. Auf Platz drei konnte sich, nach dem erstmaligen Einzug in die Top-3 2021, die Metalltechnikerin etablieren. Sie verweist damit die Lehrberufe Friseurin sowie Verwaltungsassistentin auf die Plätze. „Unser Ziel ist es, durch Initiativen wie ‚Hi,Tech Girl‘ deutlich mehr Mädchen und Frauen für technische Berufe zu begeistern und ihnen den Einstieg in die Lehre zu erleichtern. Dass sich die Metalltechnikerin in den Top 3-Lehrberufen halten kann, ist erfreulich“, betont Wirtschaftskammer-Direktor Christoph Jenny. Bei den männlichen Lehrlingen sind der Metalltechniker, der Elektrotechniker, der Kraftfahrzeugtechniker, der Installations- und Gebäudetechniker sowie der Einzelhandelskaufmann die am häufigsten gewählten Lehrberufe des vergangenen Jahres.

Interesse an Lehrausbildung

Bei den Lehrlingszahlen zeigt sich in der Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer Vorarlberg allerdings ein leichter Rückgang im vergangenen Jahr: Ende 2022 standen 6.672 Lehrlinge in Vorarlberg in Ausbildung. Das entspricht einem Minus von 128 Personen im Vergleich zum Jahr 2021. 82 Personen absolvieren zusätzlich ihre Ausbildung in der sogenannten Teilqualifikation. „Knapp 50 Prozent der Jugendlichen haben sich 2022 für eine Lehrausbildung entschieden. Erfreulich ist aber auch, dass sich erneut mehr Mädchen für diesen Ausbildungsweg entschieden haben.“