Die besten Tischler Österreichs kommen aus dem Ländle!

So sehen Sieger aus: Die fünf Vorarlberger Lehrlinge haben in Linz überzeugt und konnten den Pokal mit nach Hause nehmen! Fotos: handout/WKV
Ein fünfköpfiges Lehrlings-team aus Vorarlberg rund um Landeslehrlingswart Josef Schertler stellte sich am 24. Juni in Linz einer großen Challenge. Im Designcenter gab es Antwort darauf, woher die besten Tischlerlehrlinge Österreichs kommen: eindeutig aus Vorarlberg.
Valentin Bringmann aus Reuthe sichert sich im dritten Lehrjahr den ersten Platz.
Tischlerhandwerk ist weiblich
Das Tischlerhandwerk ist durchaus weiblich. Insgesamt acht Mädchen befinden sich unter den besten Tischlerlehrlingen Österreichs. Für ein Mädchen aus Vorarlberg reicht die Leistung für einen Stockerlplatz. Magdalena Bertl aus Bregenz sichert sich im ersten Lehrjahr die Bronzemedaille.
Nando Mai aus Dornbirn erreicht im zweiten Lehrjahr den vierten Platz. Im vierten Lehrjahr/Planung gesellt sich mit den Leistungen von Markus Mathis noch ein zweiter vierter Platz dazu. Silber glänzen lässt es Maximilian Karg aus Lauterach im vierten Lehrjahr/Produktion. Das Team rund um Landesinnungsmeister Klaus Nenning ist stolz auf den Nachwuchs und die Leistungen der Vorarlberger Lehrlinge. Das Niveau in Linz war sehr hoch und die Aufgaben, welche die Lehrlinge in den einzelnen Lehrjahren erfüllen mussten, waren sehr fordernd.
Keine leichte Aufgaben
In den ersten drei Lehrjahren galt es unterschiedliche Kindersessel zu fertigen, wobei die Lehrlinge im dritten Lehrjahr sich mit einer Bonusaufgabe zusätzliche Punkte sichern konnten. Hier waren Teufelszinken gefordert. Die Legende sagt, dass diese Zinken den schiefen Krallen des Teufels nachgemacht sind. Klingt sehr philosophisch, ist aber im Handwerk sehr herausfordernd, da es sich um schräge Zinken handelt. Nächstes Jahr wird der Bewerb in Salzburg stattfinden. Der Mannschaftspokal, den Vorarlberg mit nach Hause nimmt, ist nur eine Leihgabe, dafür muss wieder neu gekämpft werden. Erst wenn man drei Mal in Serie gewonnen hat, darf man den Pokal sein eigen nennen. WERBUNG MH

„Ich bin stolz auf die Lehrlinge und deren Betriebe“
Josef Schertler, Landeslehrlingswart: „Ich bin stolz auf unsere Lehrlinge und deren Betriebe, man sieht wieder einmal, dass gute Ausbildung belohnt wird. Nicht um sonst haben wir so einen Erfolg bei bundesweiten Wettbewerben. Um solche Erfolge zu feiern, gilt es auch, einen Dank an unser Trainings-Team, Daniel Versluis und Lukas Mähr, auszusprechen. Sie haben den letzten Schliff mit den Lehrlingen durchgeführt. Im kommenden Jahr gilt es, in Salzburg den Bundessieg zu verteidigen, damit wir diesen vielleicht wieder unser nennen dürfen.“
Lehrlingswettbewerb der Tischler in Linz
Teilnehmer aus Vorarlberg:
Magdalena Bertl, 1. Lehrjahr, Tischlerei Anton Mohr
Nando Mai, 2. Lehrjahr, Tischlerei Dür Raimund Naturholzmöbel
Valentin Bringmann, 3. Lehrjahr, Tischlerei (t)raum tischler metzler e.U.
Markus Mathis, 4. Lehrjahr Planung, Tischlerei Greußing Martin
Maximilian Karg, 4. Lehrjahr Produktion, von der Tischlerei Harald Karg k_m Tischlerei.